Ca. 50 der weltbesten Gymnastinnen nutzten den IV. Ungarischen WELTCUP der Rhythmischen Gymnastik 2015 in der SYMA-Sporthalle zu Budapest, um sich einem der letzten internationalen Tests im Vorfeld der bevorstehenden Weltmeisterschaften im September in Stuttgart zu unterziehen. Gemeldet hatte dabei natürlich auch das komplette russische Spitzentrio, mit der derzeit vierfachen Weltranglisten-Ersten Margarita MAMUN, der zweitplatzierten Alexandra SOLDATOWA und mit Welt-Superstar Daria KUDRJAWTSEWA. (Ranglistenbeste mit Keulen), die auch am Samstag den Mehrkampf mit 75,300 vor Margareta MAMUN (75,050)...
<< Laura Halford (GBR) verteidigte bei den erstmals als Serie durchgeführten Britischen Meisterschaften 2015 in der Echo Arena zu Liverpool ihren Mehrkampftitel des Vorjahres in der Rhythmischen Gymnastik erfolgreich.
Mit 58,200 Punkten verwies sie ihre Klubkameradin vom Esprit Rhythmic Gymnastics Club, Stephani Sherlock mit 55.800 Punkten auf den Silberrang. Bronze gewann die Britische Olympiastarterin von London 2012, Lynne Hutchison die 55.150 Punkte erzielte.
Mit einem vielumjubelten Heimsieg im Mehrkampf durch SON, Yeon Jae endeten die Wettbewerbe der Rhythmischen Gymnastik bei der UNIVERSIADE 2015 im koreanischen Gwangju. Mit der Höchstpunktzahl von 72,550 verwies die Koreanerin Ganna RIZATDINOWA aus der Ukraine (71,750) auf den Silberrang Dem fügte die koreanische Weltklassegymnastin noch zwei weitere Siege mit Reifen und Ball in den Gerätefinals hinzu. Rizatdinowa gewann das Keulenfinale.
Mehrkampfbronze ging an Weißrusslands Melitina STANIOUTA (70,800), die im letzten Gerätefinale mit dem Band gewann. Es...
Die GYMmedia-Job-Börse ist die effizientes Form der Jobsuche im Bereich der Gymnastics-Disziplinen - hier erreicht man die komplette GYM-Community:
* Aktuell - sucht der "Verein"Société de Gymnastique Rythmique" (GR) in NEUCHÀTEL (französischsprachige Schweiz) eine qualifizierte Trainerin Rhythmische Gymnastik ...
Bei den am Wochenende in Chemnitz stattgefundenen Deutschen Meisterschaften 2015 in der Gruppengymnastik setzte sich sowohl im Mehrkampf als auch im Finale (3 Keulen / 2 Reifen) die Formation von "Bremen 1860" durch. Mehrkampfsilber ging an "Sportgymnastik Dahner Felsenland".
Titelverteidiger und Meister der letzten beiden Jahre, SKC TaBeA Halle, wurde diesmal Dritter unter den 8 gestarteten Gruppen und vor dem Braunschweiger MTV 1847 Zweiter im Finale.