Titelverteidiger und Olympiasieger Russland wurde bei den Gruppen-Weltmeisterschaften in New Orleans zum vierten Mal Weltmeister. Die russische Gruppe verwies Weißrussland und Griechenland auf die Plätze. Die deutsche Gruppe konnte sich noch um einen Platz verbessern und kam auf Rang 14. Das Finale mit fünf Bändern gewann die Ukraine vor Russland und Griechenland, Weltmeister mit mit 2 Bällen / drei Seilen wurde Griechenland vor Bulgarien und Weißrussland.
Vor gut einem Jahr überraschte die Deutsche Vizemeisterin Sandy Liebehenschel die Fachwelt mit ihrem plötzlichen Rücktritt vom aktiven Leistungssport... Heute Abend tritt die Cranko-Schülerin im Wilhelma-Theater Stuttgart erstmals mit einem Solopart auf>> .... mehr dazu Für GYMmedia blickte Sandy Liebehenschel aus heutiger Sicht auf ihre Zeit als Leistungssportlerin zurück... >> 'Ein Blick zurück...'
Almudena Cid Tostado, eine der international erfahrensten Gymnastinnen weltweit, wurde bei den spanischen Meisterschaften 2002 in Leganes fünffache Meisterin. Sie verwies das große Talent Jennifer Colino im Mehrkampf und allen Finals auf Rang 2. Ganze vier Gymnastinnen stellten sich den Meisterschaften. Neu: Informationen über die Wettkampfstruktur der RSG in Spanien>> Ergebnisse
Mojca Rode wurde am Wochenende in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana souveräne Landesmeisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik. Sie gewann den Mehrkampf und alle 4 Gerätefinals. Die siebenfache Meisterin Duðica Jeremič feierte nach langer Verletzung als Zweite ein großes Comeback. >> Spela Gala siegte in der Junioren-Kategorie vor ihrer Clubkameradin Neja Jerant. >> RESULTATE
Auch die B-Probe des Doping-Tests der russischen Gymnastin Irina Tschaschtschina bei den Weltmeisterschaften 2001 in Madrid ist positiv. Damit ist Tschaschtschina nach dem Doping-Vergehen bei den Goodwill Games bereits zum zweitenmal positiv getestet worden. Die FIG wartet die diesbezügliche CAS-Entscheidung ab, ehe sie den zweiten Fall behandeln wird. >> FIG Pressemitteilung