19. Juni 2006
Wien / Österreich
Rhythmische Gymnastik
Der Ballzauber der noch feineren Art !
Österreichische Schülermeisterschaften
Im Innsbrucker Universitäts-Sportzentrum wetteiferten vom 16. bis 18. Juni die 66 besten österreichischen Talente der Rhythmischen Gymnastik. In drei Altersklassen (U13, U12, U11) wurde beim Nachwuchs-Saisonhöhepunkt um die ÖFT-Meistertitel gekämpft. Gerade in WM-Zeiten drängt sich der Vergleich auf: So ein grandioses Ballgefühl wie Sophia Lindtner oder Natascha Wegscheider hat nicht mal Ronaldinho – und eleganter als Fußball ist Gymnastik noch allemal ....!
|
Mag. Robert Labner Pressechef ÖFT
|
Eine 'Ballbetrachtung' zu Fußballzeiten
- von Robert Labner,
Österreichischer Fachverband für Turnen, ÖFT -
Der eine Sport begeistert die Massen, der andere hat überall auf der Welt nur eine kleine „Zielgruppe“. Denn während sich wirklich jeder mit dem Fußballspielen identifizieren kann, muss man für Rhythmische Gymnastik eine ganze Reihe sehr spezieller Voraussetzungen mitbringen:
1. weiblich sein, 2. körperlich extrem flexibel, 3. zur „Dünnleibigkeit“ tendieren, 4. über beste koordinative Fähigkeiten und Musikalität verfügen. Man muss fast auf Anhieb einen Spagat können – und in Folge bereit sein, von klein an über viele Jahre hinweg täglich stundenlang zu trainieren. Dann kann man es bis zur Weltklasse schaffen. Da bleiben nicht viele übrig – aber die beeindrucken umso mehr !
|
Natascha Wegscheider, eine der 'Grazien aus Graz'
|
Die Rhythmische Gymnastik steht mit ihren beinharten Rahmenbedingungen deutlich im Gegensatz zu den meisten unserer gesellschaftlichen Mainstreams.
Doch als sportliches „Nischenprodukt“ entwickelt sie sich prächtig. Faktum: So viele und so gute Nachwuchsgymnastinnen wie heuer gab es bei Österreichischen Schülerinnen-Meisterschaft noch nie!
Die ÖFT-Gymnastikszene ist klein aber oho. Man hat den Zug zum Tor (…), sucht den internationalen Vergleich und ist klar höchstleistungs-orientiert. Bundesfachwartin Gabriela Welkow-Jusek: 'Wenn die Besten durch die Mühle der nächsten Jahre bis zur Elite durchkommen, sehen wir tollen Zeiten entgegen !'
Nicht mehr nur 'Grazien aus Graz'
Im Übrigen ist die Gymnastik-Nachwuchsszene deutlich in Bewegung:
Gingen im Vorjahr erstmals alle ÖFT-Nachwuchstitel und fast alle Medaillen an die neue „RG-Hochburg“ Graz, so hat sich das Bild bereits wieder gewandelt: Die Konkurrenz hat sich noch mehr angestrengt und den „Grazien aus Graz“ diesmal mehrfach den Rang abgelaufen.
Sophia Lindtner (Wr. Neustadt) lieferte sich in der Topkategorie mit Natascha Wegscheider (Graz) ein einsames Spitzenduell (bei dem keine andere mitkonnte), war sowohl im Mehrkampf, als auch in allen Finali die Glücklichere. Beide Mädchen sollten 2007 keine Probleme beim Sprung ins Junioren-Nationalteam haben.
Weitere Siege und Medaillen gingen bundesweit „gut gestreut“ nach Linz, Röthis, Langenzersdorf und Wörgl.
Quelle: ÖFT / R. Labner
Österreichische Schüler-Meisterschaften 2006
- Wien, 17. / 18. Juni -
Mehrkampf-Medaillengewinnerinnen:
Schülerinnen 1 (U13):
1. Sophia Lindtner (ATV Wr. Neustadt),
2. Natascha Wegscheider (Allg. TV Graz = ATG), 3. Victoria Pilhatsch (ATG).
Schülerinnen 2 (U12):
1. Olivia Haidinger (ATG),
2. Karin Schreiber (ATG),
3. Anna Ruprecht (VRG Wörgl).
Schülerinnen 3 (U11):
1. Michelle Breuss (TS Röthis)
2. Jessica Garas (ATG),
3. Anna Hosp (GU Graz).
Wettkampfklasse (U13 erleichtert):
1. Theresa Stelzer (GUG),
2. Sophie Cellnigg (ÖTB Linz)
3. Martina Maderic
(ÖTB Langenzersdorf).