26. Mai 2024  
Budapest, HUN  
Rhythmische Gymnastik

40. EM Rhythmische Gymnastik 2024

Die 40. Jubiläums-Europameisterschaften der Rhythmischen Gymnastik 2024 werden vom 22. bis 26. Mai in der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen. Austragungsort der Wettkämpfe wird die Budapester Laszlò Papp Sportaréna sein, benannt nach dem 3-maligen ungarischen Box-Olympiasieger.
Die Vorjahres-Dritte, Bulgariens Stiliana NIKOLOVA sicherte sich mit drei Bestwerten (außer Reifen) und 143,750 Punkten den Mehrkampfsieg und verwies Ex-Weltmeisterin Sofia RAFFAELI (139,750) wie im Vorjahr auf den Silberrang. Bronze erkämpfte sich die aktuelle Weltmeisterin Darja VARFOLOMEEV (GER), die mit 138,450 Titelverteidigerin Boryana Kaleyn auf den 4. Rang verwies.
* Am Abschlusstag gingen die vier EM-Titel mit den Handgeräten an Top-Gymnastinnen aus vier Nationen:
Boryana KALEYN (BUL) mit dem Reifen, Sofia RAFFAELI (ITA) mit dem Ball, Daniela MUNITS (ISR) mit den Keulen und an Darja VARFOLOMEEV (GER) mit dem Band, wobei Raffaeli und Varfolomeev ihre Vorjahrestitel erfolgreich verteidigten.
* Nach dem Mehrkampfsieg der spanischen Gruppe gewann diese auch das Gruppenfinale mit der Kombi-Übung (3 Bänder/2 Bälle. Gruppengold mit den 5 Reifen ging ITALIEN vor Spanien und Israel. Das deutsche Quintett belegte die Finalränge 6 bzw. 7 ...:

.


  40. EM RHYTHMISCHE GYMNASTIK 2024


* JEM (Juniorinnen), Qualifikationen & Teamentscheidung (Mittwoch, 22. Mai):
* JEM-Gerätefinals (Donnerstag, 23. Mai): → siehe unten
.
EM- ERGEBNISSE TEAM-Wettbewerb:
1. BULGARIA - 269,150
2. ITALY           - 267,350
3. GERMANY    - 265,500

4. ISR - 264,450;  5. HUN - 257,250;  6. ESP - 255,850
       ►► Detaillierte Resultate
.

  EM (Elite): MEHRKAMPFFINALE (Samstag, 25. Mai)
* Vor Ende des Finals führte Italiens Ex-Weltmeisterin Sofia Raffaeli noch mit 139,750 (+1,3 -Punkten Vorsprung) vor der aktuellen Weltmeisterin Darja Varfolomeev (GER; 138,450) und vor Bulgariens Borjana Kaleyn (135,550).
<< Am Ende setzte sich jedoch Bulgariens 18-jährige Stiliana NIKOLOVA mit einer Super-Dreierserie von Bestleistungen (außer Reifen) an die Spitze und verdrängte die beiden letzten Mehrkampfweltmeisterinnen der letzten Jahre, sowohl
Sofia RAFFAELI (ITA), wie auch Darja VARFOLOMEEV (GER) auf die Medaillenränge und auch die bulgarische Titelverteidigerin Boryana Kaleyn auf den vierten Rang:
.
* EM-ERGEBNISSE MEHRKAMPF
1. NIKOLOVA, Stiliana    (BUL) - 143,750
2. RAFFAELI, Sofia              (ITA) - 139,750
3. VARFOLOMEEV, Darja   (GER) - 138,450

  ... 7. KOLOSOV, Margerita      (GER) - 133,400
        ►► Detaillierte Resultate
.

 EM (Elite) - GRUPPEN, GERÄTEFINALS


* Kombi-Übung (3 Bänder/ 2 Bälle)
1. SPAIN      - 34,700
2. ISRAEL      - 34,500
3.UKRAINE      - 33,900

      4. Azerbaijan    - 70,200 (qu OS)
 ... 6. GERMANY    - 32,150
       ►► Detaillierte Resultate
                * Qualifikation: ► Gruppen-Kombi
.
* Fünf Reifen
1. ITALY        - 39,350
2. SPAIN         - 38,750
3. ISRAEL       - 38,650

  ... 7. GERMANY   - 35,750
       ►► Detaillierte Resultate 
                  * Qualifikation: ► Gruppen-5 Reifen;

* Wir informieren am Ende der Tageswettbewerbe über den Stand des Wettkampfes.
- die Redaktion

...


  J E M - Junioren-Europameisterschaften 2024


* Mittwoch, 22. Mai
Die erste Entscheidung der Junioren-EM fiel bereits am ersten Wettkampftag:
Im Nationenwettbewerb ging der Sieg an Rumänien, und die Medaillen an Israel und Aserbaidschan..

* JEM-ERGEBNISSE
  TEAMS
(Nationenwertung; Mittwoch, 22. Mai)

1. ROU - 125,100;    2. ISR - 123,750;     3. AZE - 117,400;
4. BUL - 117,300;     5. ITA  - 113,750;      6. EST - 113,350;
     Detaillierte Resultate
Der deutsche Nachwuchs landete auf Rang 12, verpasste damit die eigene Zielstellung einer Top-Ten-PLatzierung. 
Die im Neuaufbau befindlichen Schweizerinnen landeten auf Platz 25 und
* Österreichs Gymnastinnen auf Rang 32 der insgesamt 36 gestarteten Länder.

* Donnerstag,23. Mai
♦ JEM- GERÄTEFINALS
* Reifen / Hoop
1. LICA, Amalia            (ROU) - 32,850;
2. TAL FRANCO, Alona (ISR) - 32,750;
3. MASLOV, Olivia       (POL) - 32,250;

                Detaillierte Resultate
*  B a l l

1. SUMKIN, M.Maayan  (ISR) - 33,550;
2. PIERGENTILI, Anna  (ITA) - 31,250;
3. VALKOVA, Magda  (BUL) - 31,150;

     Detaillierte Resultate

*  Keulen / Clubs
1. LICA, Amalia            (ROU) - 30,800;
2. PONIKVAR, Alja       (SLO) - 30,550;
3. TAL FRANCO, Alona (ISR) - 30,450;

    Detaillierte Resultate

* Band / Ribbon
1. LICA, Amalia         (ROU) - 30,950;
2. MALINOVA, Dara  (BUL) - 29,600;
3. KAJAIA, Barbare (GEO) - 29,000;

     Detaillierte Resultate

* Geräte-Qualifikationen (Mittwoch, 22. Mai)
R e i f e n;   ► B a l l   ► K e u l e n;  ► B a n d;

Deutschlands beste Einzelplatzierung vollbrachte Alina Ott (TSV Nürnberg), zwar mit den Keulen punktgleich mit der Italienerin Margherita Fucci, jedoch mit der schlechteren E-Note (und einem Fehler) verpasste als Neunte den Finaleinzug nur äußerst knapp! Ihre Teamgefährtinnen Viktoria Margel (mit Reifen und Ball) sowie Oliva Falk (Band) belegten die Plätze 14 bzw. 15.
.