2. Olympia-Qualifikation, Teil III: Rhythmische Gymnastik - Mehrkampffinale
Jana Berezko-Marggrander (GER), Trainerin Galina Krylenko: Olympiaqualifikation geschafft!
Nach Gerätturnen und Trampolinturnen fanden bei den "2012 Pre-Olympics" in London vom 16. - 18. Januar die Olympia-Qualifikationen der Rhythmischen Gymnastinnen statt. Nach Abschluss der Qualifikation hatte sich Deutschlands Jana Berezko-Marggrander (Schmiden) den Olympiastartplatz für Deutschland erkämpft, ebenso die vier besten Gruppen des Mehrkampfes Spanien, Ukraine, Israel und Griechenland, während die Schweizerinnen knapp scheiterten... Am heutigen Mittwoch wurden die Pre-Olympics für die Turn-Disziplinen mit einem Mehrkampffinale der besten 10 Gymnastinnen abgeschlossen. Während sich Russlands Siegerin Daria KONDAKOWA noch einmal steigerte bestätigte Jana Berezko-Marggrander mit Rang 7 ihre erfolgreiche Olympiaqualifikation nahezu. Spanien setzte sich bei den Gruppen durch.
The TV production co. Hearts and Minds supports the GYMmedia reports also in the Olympic Year 2012.
Zu diesen sog. Olympischen Testevents sind 5 namentliche Gymnastinnen sowie vier nationale Gruppen direkt zugelassen bzw. qualifiziert . Dazu kommen 15 weitere Gymnastinnen sowie 6 Gruppen, die sich dafür bei den Weltmeisterschaften 2011 qualifiziert haben und eine zweite Olympia-Ticketchance erhalten. Das Einzel-Mehrkampffinale soll von 10 Gymnastinnen, die Gruppenfinals von acht Gruppen bestritten werden.
Mit dabei ist Deutschlands Jana BEREZKO-MARGGRANDER, - betreut von der Schmidener Tranerin Galina Krylenko - die sich intern gegen WM-Teilnehmerin Laura JUNG durchgesetzt hatte. Laura Jung hatte zur WM in Montpellier für Deutschland den Startplatz zur Qualifikation erkämpft - nun Jana das Ticket zu den Spielen!
Die als eine von 15 Gymnastinnen bereits fix für Olympia qualifizierte österreichische Gymnastin Caroline Weber verzichtet (wie alle anderen) auf ihr Startrecht und gibt somit Nicol Ruprecht die Möglichkeit, Im Gruppenwettbewerb wollen sich die Schweizerinnen (Capucine Jelmi, Nathanya Köhn, Marine Périchon, Carol Rohatsch, Lisa Tacchelli und Souheila Yacoub) für Olympia qualifizieren
* ZEITPLAN :(Ortszeit GMT) + Montag 16 Jan 2012 - 12:00 – 14:40 Einzelmehrkampf, Teil I - 15:25 – 16:30 Gruppen, Teil I
+ Dienstag, 17 Jan 2012 - 12:00 – 14:40 Einzelmehrkampf, Teil II - 15:25 – 16:30 Gruppen, Teil II
+ Mittwoch, 18 Jan 2012 - 12:00 – 14:35 Mehrkampffinale, Einzel - 15:00 – 16:30 Mehrkampffinale, Gruppen
Einzelmehrkampf (Tag 2 - nach 4 Geräten) 1. KONDAKOVA, Daria (RUS) - 109,475 ** FIG, GYMvideo --: ... die Keulenübung der Qualifikationsbesten am zweiten Tag:
Deutschlands Jana Berezko-Marggrander vom TSV Schmiden (16) hat als 5. der Qualifikation den Startplatz für London im Sommer erkämpft. Mit 105,650 Punkten holte sie damit das letzte der fünf Tickets, die in der Rhythmischen Gymnastik hier noch zu vergeben waren. Somit kann der Deutsche Turner-Bund (DTB) mit 19 Athleten in den Sportarten Gerätturnen, Trampolinturnen und Rhythmische Gymnastik in London an den Start gehen.
Am Mittwoch, den 18. Jan 2012 steht Jana Berezko-Marggrander noch einmal im Mehrkampffinale der besten 10 Gymnastinnen. >>Startliste (Qualifikantinnen)
Auch alle 8 Gruppen gestalten noch einmal (ab 15.00 Uhr Ortszeit) ihre Programme im Rahmen eines Mehrkampffinals: >> Startliste (Gruppen)
Schweizerinnen auf Warteliste ... Durch den zu erwartenden Startverzicht der Britinnen wegen nicht erfüllter nationaler Qualifikationsanforderungen besteht nun - nach noch ausstehender Bestätigung durch die FIG (Ende Februar) - eine echte Qualifikationschance für die Schweizer Gruppe, die sich nach Rückkehr zu Hause so äußerte: «Wir sind sehr zufrieden. Aber es mischt noch ein komisches Gefühl mit, da wir die offizielle Bestätigung noch nicht haben, dass wir an den Olympischen Spielen dabei sind», so die sechs Gymnastinnen, Capucine Jelmi, Nathanya Köhn, Marine Périchon, Carol Rohatsch, Lisa Tacchelli und Souheila Yacoub, nach ihrer Ankunft in Genf. «Dieser Wettkampf war Stress pur und sehr emotional – von jauchzend bis tief traurig haben wir alles erlebt», erzählen sie weiter. Mit allergrösster Wahrscheinlichkeit wird also die Schweiz in London erstmals wieder seit 1984 in der Rhythmischen Gymnastik bei Olympischen Spielen vertreten sein. Ansonsten stellen die Eidgenossen bei Olympia nur noch Teams im Fußball und im Springreiten.