![]() |
Haltungstraining auf der Märzwiese |
Not macht erfinderisch - Trainer greifen in die Trickkiste
Bad Dübener Geräteakrobaten stellen auf Outdoortraining um:
Das Coronavirus und die damit verbundene Schließung von Schulen und Sporthallen bringt auch Sportvereine in große Nöte. Auch wenn in den nächsten Wochen alle Wettkämpfe gestrichen worden sind, muss es auch in Zeiten von Corona irgendwie weitergehen. "Wir haben in den vergangenen Wochen viel und gut trainiert. Und jetzt so etwas. Das ist doch alles Mist", sagte Cora Rother vom TV Blau-Gelb 90 Bad Düben, und Not macht erfinderisch: Die Trainer des Turnvereins haben vergangene Woche zusammengesessen und ein Nottraining für die kommenden Tage auf die Beine gestellt. Statt Turnhallentrianng gibt es seit dieser Woche "Outdoortraining". "Das geschieht natürlich gut organisiert. Außerdem ist das mit der Stadt abgestimmt. Wir verzichten auf Händeschütteln, halten zueinander etwas Abstand und trainieren nur noch in kleinen Gruppen. Zudem ist Bewegung an frischer Luft gerade jetzt gut. So hoffen wir wenigstens die Kondition und die Ausdauer etwas zu fördern", so Übungsleiterin Wencke Stein.
Statt drei Mal Training pro Woche in der Halle, gibt es vorerst zwei Mal Training draußen. So lange bis es neue Regeln vom Freistaat aufgestellt werden. Und dabei haben die Trainer in die ganz große Trickkiste gegriffen: Es wird gejoggt, gewalkt und gewandert. Statt Balkenturnen wird auf Baumstämmen balanciert, statt Bodenturnen werden Räder und Salti auf der Kurparkwiese geschlagen. Auch Haltungsschulung (* -siehe Foto, oben, links) ist im Plan, genauso wie etwas Theorie in Sachen Kampfrichterei, doch Trainingsaktionen werden ins Freie verlagert ...:
Athletiktraining im Stationsbetrieb - mit "gesundem" Abstand - geht auch auf der Wiese im Freien!
Probetraining "Parcour"
Aber auch neue Sachen wollen die Geräteakrobaten testen. "Wir probieren uns in der Sportart Parcour, klettern oder steigen auf das Mountainbike", so Turnass Elisa Ertel. Doch ganz ohne Geräte soll es trotzdem nicht gehen. Und so gaben die Trainer dem drängeln ihrer Turnerinnen etwas nach und bauen einen mobilen Stufenbarren jetzt immer zur Trainingszeit im Freien auf. Und auch ein Minibalken soll helfen, etwas die Form für die nächsten Wochen zu halten. "Das werden wir im Einzeltraining machen, damit nichts passiert. Wir wissen aktuell nicht was uns noch erwartet", so Stein weiter, und auch Wurftraining mit Bällen hilft Turnerinnen bei der Koordinationsschulung!
Auch bei den Geräteakrobaten häuften sich die Absagen. Wettkampfreisen Richtung Tschechien und Eberswalde wurden gestrichen, auch der Turn-Heidecup, Anfang April in Mügeln, wird zunächst auf später verschoben. "Ob auch die Bezirks- und Landesmeisterschaften Anfang Mai abgesagt werden müssen, ist jetzt noch nicht absehbar. Aber eine Verschiebung wird wohl notwendig, weil bis 19. April ersteinmal kein Verein vernünftig trainieren kann. Dann gilt Fairplay und wir müssen über Wettkampfverschiebungen nachdenken", sagte Stein.
(C) gymmedia / Steffen Brost
... und noch eine Idee:
Bad Dübener Turnverein ruft "Home-Challenge" aus
Die aktuelle Coronokrise macht natürlich auch den nordsächsischenTurnvereinen schwer zu schaffen. Um so mehr sind jetzt sportliche Hausaufgaben gefordert, um einigermaßen fit zu bleiben. In den vergangenen zwei Tagen haben sich die Trainer der beiden Landesligamannschaften des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben über Telefon und WhatsApp-Gruppen ausgetauscht und die TV '90 Home-Challenge ins Leben gerufen:
"Wir haben zehn verschiedene Übungen zusammengestellt. Dabei geht es unter anderem um Liegestütze, Klappmesser, Kniehebellauf, Seilspringen und Wandsitzen. Jeder soll das Programm bis Ostern zwei Mal pro Woche abarbeiten und sich während den Übungen filmen. Das Video wird dann per WhatsApp oder Mail zu den Trainern geschickt. Dort werden sie gesammelt und am Ende der Challenge ausgewertet. Zudem gibt es einen Sonderpreis für besonders gute Vorschläge, wie man das persönliche Fitnessprogramm zu Hause noch mehr aufpimpen kann", erzählte Übungsleiterin Anke Heinicke.
Damit die jungen Damen noch mehr motiviert an das sportliche Werk gehen, hat der Turnverein lukrative Shoppinggutscheine ausgelobt. Auch Bad Dübens Bürgermeisterin Astrid Münster gefällt das. "Das ist eine super Idee", sagte das Stadtoberhaupt.
.
** Rieke (links) und Levke Stein vom TV Blau-Gelb 90 Bad Düben sind begeistert von der Home-Challenge und üben schon mal Liegestütze auf dem häuslichen Grundstück.
Denn auch bei den Turnerinnen selbst kommt das Sportprogramm für Zuhause sehr gut an: "Vormittags mache ich Hausaufgaben und am Nachmittag dann Sport. Außerdem haben wir auf unserem Grundstück hinterm Haus noch ein Trampolin stehen. Da kann ich ja wenigstens Salto und Überschläge üben, wenn wir schon nicht in unsere Turnhalle dürfen", sagte die elfjährige Rieke Stein.
* gymmedia / s.brost