![]() |
Gudrun Steinbach, Manuela Dietz |
Auf seinem 10. Landesturntag wurde am Wochenende im halleschen Dorinth Hotel ein neues Präsidium des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt gewählt. Neue Prädidentin wurde die seit 4 Jahren erfolgreich in der Jahnstadt Freyburg / Unstr. als Leiterin des Jahnmuseums agierende Manuela DIETZ gewählt.
Sie löste nach einer 22-jährigen Amtszeit Gudrun STEINBACH ab, die sich nicht wieder zur Wahl gestellt hatte. Von den 70 Delegierten wurde sie als "Ehrenpräsidentin des Landesturnverbandes" berufen und übernimmt die Leitung des Organisationskomitees "100. Freyburger Jahnturnfest 2022", welches zu einem bedeutenden gesellschaftlichen Ereignis in Würdigung des Jahnschen Erbes im Gesamtkontext deutscher Geschichte gestaltet und begangen werden soll. Im Auftrage des Deutschen Turner-Bundes (DTB) zeichnete dessen Vize-Präsidentin, Annette Hofmann, Gudrun Steinbach für deren Verdienste mit der "Walter Kolb-Plakette" aus; Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand verlieh ihr die "Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt".
Im Rahmen des Turntages wurden 3 erfolgreiche Athleten von ihren nationalen und internationalen Laufbahnen verabschiedet: Ex-Turnerin und Deutsche Aerobic-Rekordmeisterin Janka Daubner, Ex-Nationalmannschaftsturnerin Nadja Schulze und Olympiaturner und Ex-Europameister sowie mehrfacher Deutscher Meister Matthias Fahrig.
![]() |
Manuela Dietz: - neue Landesturnpräsidentin |
Einstimmig wurde auch die neue LTV-Präsidentin in ihr neues Amt gewählt.
Manuela DIETZ – hautpamtlich als Leiterin des Jahn-Museums in Freyburg und Geschäftsführerin der Jahn-Gesellschaft tätig – steht nun an der Spitze des Landesverbandes und wird mit den anderen neugewählten Präsidiumsmitgliedern in den nächsten 4 Jahren dessen Geschicke leiten:
"Ich glaube dass ich in meiner Funktion als Museumschefin künftig Haupt- und Ehrenamt gut zusammenführen kann, zumal ich die letzten Jahre bereits gut mit der Verbandsproblematik vertraut wurde. Schwerpunkte sehe ich insbesondere in der Komplexität von Spitzensport, Breitensport, und die gesamte Bandbreite vom Kinderturnen bis hin zum Seniorensport. Wohl auch deshalb sind die historischen Impulse der Turnbewegung so bedeutungsvoll, weil man im modernen Sinne viele ihrer Ideen auch heute unter modernen Gesichtspunkten bestens zusammenführen kann! Deshalb wird in knapp vier Jahren das "100. Jahnturnfest" einer der Höhepunkte unseres Bemühens sein, den gesellschaftlichen Wert unseres turnerischen Sporttreibens auch nach außen hin wesentlich deutlicher zu machen!"
* Lesen Sie dazu auch
► Jahngesellschaft vor großen Herausforderungen
► Manuela Dietz zum Erweiterunggsbau des Jahnmuseums
► 96. Jahnturnfest 2018