Nach einer letzten Überprüfung im WM-Vorbereitungslager der deutschen Turnnationalmannschaft der Männer, haben Bundestrainer Andreas HIRSCH und der DTB-Lenkungsstab das Quintett nominiert, das Deutschland vom 4.-13. Oktober 2019 bei den 49. Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart vertreten wird.
Dies sind mit Andreas TOBA (TK Hannover), Marcel NGUYEN (TSV Unterhaching) und Neuling Karim RIDA (SC Berlin) die 3 Medaillenträger des Mehrkampfes der diesjährigen 86. Deutschen Meisterschaften. Als Mannschaftskapitän wurde Lukas DAUSER (TSV Unterhaching) berufen, der nach seiner Mittelhandverletzung im Juni rechtzeitig...
Gut einen Monat vor den Weltmeisterschaften in Stuttgart (GER) messen sich die Schweizer Kunstturner/-innen am 7./8. September 2019 zu ihren nationalen Titelkämpfen in Romont.
* Dabei gelang der 5-maligen Europameisterin Giulia STEINGRUBER bei ihrem ersten Wettkampf nach Verletzungspause (Kreuzbandriss, links, Juli 2018)) ein erfolgreiches Comeback mit dem Gewinn ihres achten Schweizer Mehrkampftitels: Mit 53,100 Punkten im Mehrkampf gelangen ihre Übungen bis auf einen Abgangssturz am Barren bereits überraschend gut. Vizemeisterin wurde die Zürcherin Stefanie SIEGENTHALER (49,550), Bronze...
Das 1. Altersturnertreffen gab es bereits 1958 und begründete eine sporthistorisch wertvolle Tradition: Nun findet bereits das 60. GutsMuths-Gedächtnisturnen 2019 am letzten Septemberwochenende (27. - 29.09.) im thüringischen Waltershausen statt, für das am 8. September die Anmeldefrist abläuft!!
Am Standort der legendären Salzmannschule im Ortsteil Schnepfental, dort wo schon im 18. Jahrhundert Christian Gotthilf Salzmann und Johann Christoph Friedrich GutsMuths, hier ab 1784 mit einer Erziehungsanstalt eine neue Schulform aufbauten und wo...
Mit über 2,5 Punkten Vorsprung gewannen die deutschen Turnerinnen in Worms den Drei-Länderkampf gegen Belgien und Frankreich. Mit 163,800 : 161,250 : 161,150 lieferte das deutsche Team eine geschlossenen Mannschaftsleistung ab, bei der sich vor allem Elisabeth SEITZ (54,600) als beste Mehrkämpferin vor der Französin Aline FRIESS (54,450) ebenso auszeichnete, wie die Chemnitzerin Sophie SCHEDER als Dritte (53,850) und die Vierte Emelie PETZ (53,600) durch weiteren Formanstieg positiv zu überzeugen wussten. Beste Belgierin war Margaux...
Stuttgarts Erfolgstrainer Valeri BELENKI, der am heutigen 5. September 2019 seinen 50. Geburtstag begeht, ist eine der herausragenden Persönlichkeiten des Weltturnens. Die sportliche Karriere des heutigen Stuttgarters und Marcel-Nguyen-Trainers spiegelt die für ihn keineswegs unproblematischen gesellschaftlichen Umbrüche wieder, vor denen er seine beispielhaften Welterfolge als einstiger Athlet wahrhaft erkämpfen musste:
Nach seinem ersten Auslandsstart 1988 beim DTB-Pokal in Stuttgart, stand der im aserbaidschanischen Baku (UdSSR) geborene Athlet ein Jahr später an der selben Stelle in der WM-Goldriege...
Beim II. Allrussische Festival „Gymnastics League“ auf dem Messegelände Crocus Expo in Moskau wurden auch Kindermannschaftswettbewerbe ausgetragen.
In der Hauptverlosung erhielten die Teilnehmer des Siegerteams ein Reise nach Stuttgart, zu den Turn-Weltmeisterschaften.
Bestandteile dieses Festivals war u. a. auch ein Kinder- und Jugendturnier, dazu gab es Sondertraining und für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein spezielles "Schnupperprogramm Young Gymnasts". An der Veranstaltung nahmen auch der vierfache Olympiasieger Alexei Nemow und die zweifache Olympiasiegerin Jelena Samolodtschikowa teil,...
Der RUSSLAND-POKAL 2019 der Turnerinnen und Turner findet von Freitag, den 23. August bis Dienstag, den 27. August in Pensa statt. Die meisten Top-Turner der Nationalmannschaft sind am Start, da dies eine der Etappen bei der Auswahl der WM-Mannschaft sein wird. Im Vorfeld hatte Aliya Mustafina mitgeteilt, dass sie derzeit nicht bereit ist, an den Start zu gehen, und auch nicht Tatiana Nabiejewa, die sich für die Teilnahme an den Aurora Games in den USA entschieden hat. Auch...
Mit einer imposanten Leistungssteigerung um +2,25 Punkte gegenüber den Deutschen Meisterschaften (4. Platz) überraschte die erst 16-jährige Schwäbin Emelie PETZ (TSG Backnang) in der SCHARRena zu Stuttgart ihre erfahrenen Konkurrentinnen: Mit 54,350 Punkten gewann sie bei der 1. nationelen WM-Qualifikation den Mehrkampf vor der Deutschen Vizemeisterin Kim BUI (54.300) und vor Rekord-Meisterin Elisabeth SEITZ (53,600). Im Vergleich zu den nationalen Meisterschaften vor drei Wochen in Berlin war eine gesteigerte Stabilität der Programme insbesondere bei den...