Nach dem Länderkampf-Highlight am vergangenen Wochenende in Wolfurt/Österreich steht schon das nächste Top-Ereignis bevor:
Am kommenden Samstag (27. März) gibt es in Sankt Pölten Kunstturnen der Extraklasse zu bestaunen. In der Niederöstereichischen Landessportschule gibt es den Damen-Länderkampf Österreich - Slowakei-Tschechische Republik.....
Vom 17. bis 24. März fanden in der Olympiastadt Athen die von allen Nationen sehr ernst genommenen 'Vorolympischen Wettbewerbe' statt, die heute mit dem Einzelmehrkampffinale in der Rhythmischen Sportgymnastik ihren Abschluss fanden.
Mit den drei Erstplatzierten Irina Tschaschina (RUS/107.925), Alina Kabajewa (RUS/106.450) und Anna Bessonowa (UKR/104.650) dürften sich die Top-Favoritinnen auf die Olympia-Medaillen vorgestellt haben.
Die Pre-Olympics der Gruppen hatte am Dienstag unangefochten die Weltmeister-Gruppe aus Russland, vor Weißrussland und Italiengewonnen.
Aktuelle Informationen auf der Website...
Am Rande der vorolympischen Wettbewerbe in Athen hat der Turnweltverband die Auslosung der Arbeits- und Startreihenfolgen für die einzelnen Gymnastics-Disziplinen zu den Olympischen Spielen vom 14.-29. August 2004 in Athen vorgenommen...
... ebenso wurden die Wildcard-Regelungen bekannt gegeben...
Beim zweiten Turn-Weltcup im Olympiajahr gab es im Palais des Sports im französichen Lyon an den 10 Geräten der Männer und Frauen 10 unterschiedliche Sieger aus 10 Nationen:
- Am Boden holte der Weißrusse Janis Sawenkow seinen ersten Weltcupsieg.
- Die höchste Punktzahl des gesamten Wettbewerbes erreichte Olympiasieger Marius Urzica mit 9,825 Punkten...
- Das beste Punktresultat bei den Frauen erzielte die brasilianische Bodenweltmeisterin Daiane dos Santos mit 9,650...
Deutsche Turnerinnen oder Turner hatten sich für...
Das rumänische Nationalteam der Männer absolviert nächste Woche ein Trainingslager im Schweizer Turn-Zentrum Magglingen, womit der Besuch der Schweizer vor Monatsfrist in Bukarest erwidert wird. Dabei sind alle Spitzenkönner wie Olympiasieger Marius Urzica, Weltmeister Marian Dragulescu und Europameister Dan Potra. Die Rumänen reisen am Freitag zusammen mit den Schweizern zu einem Vierländerkampf nach Wolfurt (AUT), wo die beiden Teams auf Weissrussland und Österreich treffen werden.
Mit einer Punktzahl von 55,975 gewinnt Alexei Bondarenko heute in Moskau den Mehrkampf der Russischen Meisterschaften. Er verwies den Junioren-Vize-Europameister von 2002, Anton Golotsutskow auf Rang zwei...
Bei den Frauen gewann Anna Pawlowa mit 37,500 vor Natalja Siganschina (37,150) und Jelena Samolodschikowa (37,050).
Anschließend fanden die Gerätefinals des Russland-Pokals statt...
Für den Weltcup (Turnier der Meister) in Cottbus veranstaltete die Märkische Turnerjungend Brandenburg bereits zum dritten Mal den „Jugendclub“.
In diesem Jahr kamen Jugendliche aus Brandenburg und erstmalig auch aus weiteren Teilen Deutschlands - unter anderem vom Saarländischen Turnerbund - die Möglichkeit, ihre Stars live erleben zu können, ohne sich um Übernachtung, Eintritt und Verpflegung kümmern zu müssen.
Das Treffen der Weltspitze im Gerätturnen wurde so Jugendlichen nahe gebracht und die Stars waren ihnen...
Am 06.03.2004 fand in der Bernsteinstadt Ribnitz- Damgarten der erste Bernsteinpokal in der Sportart Gerätturnen statt. Die neue Sporthalle am Mühlenberg fand bei den 71 Turnerinnen großen Anklang. Platz 1-3 bekamen einen Pokal mit einem Bernstein, die anderen Teilnehmerinnen konnten sich über eine Erinnerungsmedaille mit einem Bernstein freuen. Dies wäre ohne das Sponsoring der Bernsteinfabrik nicht möglich gewesen.
>> Ergebnisse Bernsteinpokal 2004