Wie der Online-Service des Niedersächsischen Turn-Teams auf seiner Website www.ntt-turnen.de berichtet, will die Deutsche Turnliga (DTL) ab der Saison 2004 den Einsatz ausländischer Starter stärker reglementieren.
Eine entsprechende Beschlussvorlage hat das Präsidium auf seiner kürzlichen Sitzung in Hannover vorbereitet, die den Vereinen Ende Februar zur Jahrestagung vorgelegt werden soll...
... mehr dazu
Sieben Monate vor den Olympischen Spielen 2004 in Athen hat sich der ehemalige und 2002 zurückgetretene DTB-Vize-Präsident für Spitzensport und heutige Präsident des Turnverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Eduard Friedrich mit den drei olympischen Turn-Disziplinen und deren Möglichkeiten und Chancen im derzeitigen DSB-Förderkonzept beschäftigt.
>> Siehe dazu den Beitrag im GYMforum unter 'Artistic Gymnastics'.
Die Heilbronner Annett Wiedemann ist Kunstturn-Trainerin des Jahres 2003 im Landessportverband Baden-Würtemberg. Die 31-Jährige, die aus Sachsen (Görlitz) stammt und nach der Wende in den Westen kam, gilt als äußerst engagiert und wird heute in Stuttgart geehrt.
Sie trainierte zunächst Talente der TG Böckingen, dann wechselte sie zum Turngau. Seit Juli 2003 ist sie für die Besten der TGB zuständig. Die deutsche Jugendmeisterin Sophie Olbrisch, Jana Winterbauer und Florian Wild sind ihre erfolgreichsten Schützlinge.
stv-info: --Die Abteilung Spitzensport des Schweizer Turnverbandes hat die neuen, für das Jahr 2005 gültigen Kader im Kunstturnen bekannt gegeben.
Bei den Männern war Schweizer Meister Claudio Capelli bereits im Laufe des Jahres 2004 ins Nationalkader aufgerückt. Neu gehören Daniel Groves (bisher Sichtungskader) und Roland Häuptli (bisher Junioren) dem Nationalkader an.
Bei den Frauen sind Sabina Flückiger und Carina Fürst im Kader. Mit Ausnahme von Daniel Groves (Zentrum Luzern) trainieren alle in Magglingen.
Bürgerverein Chemnitz unterstützt hoffnungsvolle Nachwuchsathleten des Olympia-Juniorteams
Jährlich 10 Athleten in verschiedenen Sportarten werden mit gezielten Maßnahmen durch diesen Verein gefördert. So werden u.a. Nachwuchsathleten prominente Paten zur Seite gestellt. Im Turnen betreut Deutschlands Spitzenturner Sven Kwiatkowski das Talent Marek Schmidt. Vereins-Präsident ist Ex-Weltmeister Thomas Schönlebe (LA, 400m). Ähnliche Initiativen gibt es deutschlandweit nur noch in Berlin.
>> Mehr dazu lesen Sie in einem Artikel der Freien Presse, Chemnitz.
Länderkämpfe gerettet!
Die Leipziger Volkszeitung beklagte in ihrer heutigen Ausgabe unter dem Titel 'Turn-Länderkampf im März in Leipzig - eine Luftnummer' die Verweigerung von Mitteln durch das Leipziger Sportamt, mit der Begründung 'zu später Einreichung dieses Events'.
Nach Lektüre dieser LVZ-Artikels handelte Leipzigs Sportbürgermeister Holger Tschense spontan und unbürokratisch: Die geplanten Turn-Länderkämpfe der Männer (Junioren + Senioren) finden wie vorgesehen am 27. März in der Olympia-Bewerberstadt Leipzig statt.
>> ... siehe LVZ-Artikel...
Stufenbarren-Weltmeisterin Hollie Vise (USA) und Nastia Ljukin (USA) gewannen zum internationalen Wettkampfauftakt in Allen, Texas/USA die Mehrkampfwettbewerbe von WOGA Classic, in der Elite- bzw. Juniorenkategorie.
Beide sind Turnerinnen des gastgebenden Clubs, der World Olympic Gymnastics Academy (WOGA) in Plano/USA....
Auch im Teamwettbewerb siegten die Gastgeberinnen vor Australien und Russland...
Das Magazin der nordrhein-westfälischen Stiftung zur Nachwuchsförderung im Leistungssport 'sportkarriere' widmete große Teile seiner Ausgabe 03/2003 (Dezemberheft) der Problematik des Leistungssports im Deutschen Turner-Bund.
Neben sachkompetenter und gründlicher Recherchearbeit und Befragung wichtiger Verantwortungs- und Entscheidungsträger des Bereiches Leistungssports wurde unter der Rubrik 'WENDEPUNKT' auch DTB-Präsident Rainer Brechtken in einem umfangreichen Interview nach seinen Vorstellungen von der Zukunft des Leistungssports befragt...