Es ist die Synthese zwischen engagierter, fachlich-versierter, inhaltlicher Arbeit, professioneller Vereinsstrukturen und wirksamer Öffentlichkeitsarbeit, die den 11. Internationalen SPIETH-Cup 2016 als einen der renommiertesten Nachwuchspokal-Wettbewerbe in Deutschland und Europa hat entstehen und wachsen lassen.
Zur Eröffnung des zweiten Wettkampf-Jahrzehnts hat wiederum der TSV Berkheim 1895 e.V. geladen, und die besten Nachwuchsturnerinnen der Altersklassen 12 - 15 Deutschlands sowie Gäste aus dem Ausland erscheinen am letzten Aprilwochenende in der Berkheimer Sporthalle Schillerstraße zu einem der angesagtesten Turn-Wettbewerbe für...
Millionen Menschen weltweit bewundern die 90-jährige Wettkampfturnerin Johanna QUAAS ob ihrer Vitalität. Die wenigsten davon können, wollen oder sollen ihre Übungen an den Turngeräten nachmachen:
"Es ist aber im Seniorenalter schon besonders wichtig, wie man schon am Morgen den Körper auf die Belastung des Alltags vorbereitet. Ich mache z. B. nach dem Munterwerden im Bett immer meine Mobilisationsgymnastik. Die empfehle ich auch allen, die nicht mehr den Weg in die Turnhalle schaffen", so die agile Hallenserin,...
Zu Recht richtet Chefredakteur Andreas GÖTZE den Fokus auf die Wahl-Chemnitzerin Sophie SCHEDER und ließ sie als Covergirl seiner LEON-Magazin-Ausgabe Nr. 2 posieren, hatte doch der 18-jährige Schützling von Trainerin Gabi Frehse zum Weltcup in Stuttgart wieder ein Top-Nervenkostüm präsentiert und danach wesentlich am olympischen Ticketerwerb in Rio de Janeiro beigetragen. Die vielfältigen Themen dieses Heftes erfassen die wichtigsten Wettkämpfe zum Auftakt des Olympiajahres, und deren Akteure im Kunst- wie im Trampolinturnen sowie der Rhythmischen Gymnastk, stellen nationale...
Am ersten Tag der Deutschen Jugend-Turnmeisterschaften der Mädchen im JEM- Jahr 2016 standen die Mehrkämpfe der Altersklassen 12 bis 15 auf dem Programm.
In der Juniorinnenklasse der 15-Jährigen wurde die beim TuS Chemnitz-Altendorf trainierende Helene SCHÄFER vom saarländischen Verein TV Pflugscheid-Hixberg überzeugende Deutsche Meisterin. Mit 53,975 Punkten und deutlichem Vorsprung von +2,35 Punkten verwies die Vorjahreszweite (AK 14) die Vierte von 2015, Anudari PLATOW (SC Berlin; 51,625), auf Rang 2. Bronze ging diesmal an die...
Im thüringischen Glasbläserstädtchen Lauscha feierte einer der besten Turner der erste Jahre in der DDR, der Bäckersohn Fritz BÖHM, seinen 80. Geburtstag. In seinem erfolgreichsten Jahr 1958 stand der Deutsche 12-Kampf-Meister der DDR, dreifache Pauschenpfchampion (1956 - '60) und DDR-Meister am Barren (1958) in der ersten WM-Riege der DDR, die in Moskau hinter der bundesdeutschen Mannschaft Rang acht erreichte. Von 1952 – 1954 hatte schon er mehrere DDR-Jugendmeistertitel im Turnen gewonnen. Da die Trainingsbedingungen in Lauscha wegen damals fehlender...
Erster Sieger des neuen Wettkampfformates für Nachwuchs der Deutschen Turnliga (DTL) war die "Eintracht" aus Frankfurt / Main mit 222,65 Punkten. Die Medaillenränge danach belegte der brandenburgische Turnnachwuchs des SC Cottbus (216,85 Punkten) vor dem SC Berlin (206,65). Das Mitteldeutsche Turn-Team (Chemnitz/Halle) wurde Vierter der 5 Teams mit 178,20 Punkten, gefolgt von der Wettkampfgemeinschaft "Turn-Team Buttenwiesen-Oppau-Würzburg" mit 147,75 Punkten. Nach einem zweiten Wettkampftag (21. Mai) in Buttenwiesen wieder wird es im Herbst in der MHP-Arena Ludwigsburg das Finale geben.
...
QUAAS & QUEEN
S E N I O R E N P O W E R !
Zu Ehren des 90. Geburtstages von Queen Elizabeth II. will die älteste aktive Wettkampfturnerin der Welt, die ebenfalls 90-jährige Hallenserin Johanna QUAAS ihren geplanten Tandem-Fallschirmsprung der britischen Königin widmen: "Ich bewundere diese Frau schon mein ganzes Leben lang, wie sie auch in schwierigen Zeiten trotz vieler Differenzen Kontinuität und Zusammenhalt bewirkt, was wir in Deutschland auch...
Der Sonntag (17. April 2016) gehörte in Rio bei den Vor-Olympischen Testwettbewerben dann den Frauen, bei denen sich nach 4 Durchgängen die Gastgeberinnen Brasilien, sowie Deutschland, Belgien und auch Frankreich die restlichen vier Olympiatickets holten. Beste deutsche Mehrkämpferin war die Ludwigsburgerin Tabea Alt (55,908) als Dritte.
Knapp gescheitert sind Australien und die Schweiz - trotz einer bestens aufgelegten Giulia Steingruber als bester Mehrkämpferin (57,607).
Die frühere Spitzennation Rumänien - dreimaliger Olympiasieger