Natürlich steht im Ergebnis der 70. All-japanischen Olympiaqualifikation am Sonntag in Tokio der japanischen Männer Superstar Kohei UCHIMURA an der Spitze des Aufgebotes für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro, der dort - nach Turnlegende Sawao Kato (1968 und 1972) - seinen Olympiasieg von 2012 wiederholen könnte.
Weiter wurden ins Olympiaaufgebot berufen, das damit als eines der historisch-stärksten zu sein scheint, und vor dem die chinesischen Männer schon leicht "ins Zittern" geraten:
Koji Yamamuro (WM-Mehrkampfdritter 2011), Ryohei Kato (WM-Mehrkampf-Vize...
Sam MIKULAK (USA) gewann am Sonntag in Hardford, der Hauptstadt Connecticuts, seinen 4. nationalen Mehrkampftitel und tat dabei einen entscheidenden Schritt in Richtung seiner zweiten Olympiateilnahme nach 2012. Nach zwei Kürdurchgängen (181,500) verwies er mit +1,65 Punkten Vorsprung Chis Brocks den Olympia-Ersatzmann von London, auf Rang zwei, gefolgt von Jacob Dalton aus Oklahoma ...
Die sogenannten "US Secret Classics" der Damen gewann Aly RAISMAN die inzwischen 22-jährige Boden-Olympiasiegerin von London (2012) mit stolzen 59,250 Punkten, vor Rachel...
Die laut Guinness-Buch der Weltrekorde älteste Wettkampfturnerin der Welt, Johanna QUAAS (90) aus Halle / Sa., hat heute bei den Böhlener Flugtagen ihren ersten Fallschirmabsprung aus 3.200 Metern Höhe absolviert.
Den hatte sie vergangenen Herbst von Ex-Reckweltmeister und heutiger Tandemmaster Eberhard GIENGER (MdB) zu ihrem 90. Geburtstag geschenkt bekommen und der englischen Königin Elizabeth II. gewidmet, die auch 90 Jahre alt ist: „Ich bewundere vor allem die Lebensleistung der britischen Königin und verehre sie sehr”, sagte die Seniorensportlerin;...
Seit 1957 zum 37. Male veranstaltet die Europäische Turn-Union (UEG) Turn-Europameisterschaften für Frauen, doch zum ersten Male ist die Schweiz dafür der Ausrichter, deren Turnerinnen sich in den letzten Jahren dabei sind, sich konsequent an die europäische Spitze zu arbeiten und mit Giulia Steingruber auch die aktuelle Mehrkampf-Europameisterin stellen. So arbeitete sich die SCHWEIZ heute bei der ersten EM-Enscheidung im Mannschaftskampf mit Platz vier bis auf knapp 3 Punkte an das Spitzentrio heran, dass von RUSSLAND mit seiner...
Große Drängelei war angesagt, doch dann passten schließlich doch alle Mädchen auf's Podest, beim 25. Berliner Bärchenpokal 2016 der jüngsten deutschen Turntalente:
<< In der AK 11 siegte am ersten Wettkampftag in der Gretel-Bergmannhalle die Mannschaft des TV Vorst, mit ziemlich großem Abstand vor der Konkurrenz, gefolgt vom Team des Schwäbischen Turnerbundes und der TSG Grünstadt, die die Gastgebermannschaft von der Turntalenteschule "Maxi Gnauck" aus Berlin, auf Rang vier verwies.
Insbesondere Karina SCHÖNMAIER...
Eben erst ist Helene SCHÄFER zweifache Deutsche Juniorenmeisterin in Heidelberg geworden (Mehrkampf und Balken) und seit gestern steht sie in ihrem bisher größten internationalen Wettbewerb: Neben Emma Höfele qualifizierte sich die beim TuS Chemnitz-Altendorf trainierende zierliche Saarländerin (TV Pflugscheid-Hixberg) fürs Mehrkampffinale der Junioren-EM in Bern (Freitag) und für kommenden Sonntag kämfte sie sich an Stufenbarren und Balken unter die acht besten Juniorinnen der abschließenden Gerätefinals.
Ihre Trainerin Gabi Frehse kommentierte: " ... und dabei...
Kaum eine der aktuellen deutschen Spitzenturnerinnen kennt ihn nicht, den BERLINER BÄRCHENPOKAL für den ambitionierten deutschen Turnnachwuchs, stand er doch bei den meisten ganz am Anfang der dann folgenden sportlichen Karrieren:
Zum 25. Male bereits treffen sich am ersten Juni-Wochenende in der Hauptstadt die talentiertesten jüngsten Turnerinnen des Landes zwischen 9 und 11 Jahren. Für viele von ihnen wird das nicht nur eine erste große Wettkampfreise in die deutsche Hauptstadt sein, sondern ein Erlebnis der besonderen, emotionalen und...
Seinen 60. Geburtstag begeht heute der seit 1993 langjährige Sportdirektor des Deutschen Turner-Bundes, Wolfgang WILLAM. Der als Mitglied der Exekutive des Turn-Weltverbandes (FIG) seit 2004 hochrangigste internationale Turn-Funktionär, der sich im Herbst diesen Jahres auch um eine FIG-Vize-Präsidentschaft bemühen will, ist sein Mitte der siebziger Jahre als Adalbert Dickhut-Schüler und Absolvent der legendären "Deutschen Turnschule" zum Turn- und Sportlehrer ausgebildet worden. Beim Deutschen Turnfest 1978 in Hannover stieg er in die Organisation ein und wechselte danach zum Deutschen Turner-Bund,...