Rechtzeitig vor den Olympischen Spielen in Rio erscheint in dieser Woche das Turn-Fachmagazin LEON* 04 / 2016 als „Olympia Spezial“-Ausgabe – mit dem kompletten Wettkampfprogramm und den TV-Zeiten der Turn- und Gymnastikwettbewerbe, mit den Chancen und Zielen der deutschen Teams, einem großen Olympia-Gewinnspiel und einer namentlichen Aufstellung sämtlicher 24 teilnehmenden Mannschaften. Wer als Turnfan die nötigen Hintergrundinformationen im Fernsehsessel zur Hand haben will, sollte sich dieses Heft nicht entgehen lassen.
Argumente, die der Schweizer Swiss Olympic-Chef Roger SCHNEGG in unserem Nachbarland anführt, sind auch für die aktuelle deutsche Diskussion um die Förderung des Spitzensports von Gegenwart und Zukunft interessant:
* In einem Interview mit der Schweizer Boulevardzeitung "Blick" fordert er 30 Millionen Franken für den Spitzensport mehr vom Bund!
Der ehemalige Volleyball-Nationalspieler Roger Schnegg (48) sammelte 2008 als Teamchef der Beach-Volleyballer in Peking erste Olympia-Erfahrungen. Bevor er 2012 Direktor von Swiss Olympic, der Dachorganisation der...
Fast fünf Jahre ist es her, dass neben dem einstigen Schweizer Führungsturner Niki Böschenstein, auch ein weiterer eidgenössischer Nationalturner, nämlich Roman GISI, seine Spitzensportlaufbahn beendete (> .. siehe GYMmedia-News Dez/2011). Beide standen sie nämlich im vergangenen Jahrzehnt namhaft und anfänglich für den enormen Aufschung des Männerturnens, den die traditionelle Turnnation Schweiz im letzten Jahrzehnt vollzog, und der momentan in der Teilnahme einer komplettem Schweizer Riege bei Olympia kulminiert - nach einer Teamabstinenz von fast einem Vierteljahrhundert...
* stv-news --: Der Schweizerische Turnverband (STV) verpflichtet per 1. Januar 2017 Jérôme MARTIN als neuen Nationaltrainer Kunstturnen Frauen. Der Franzose wird das Trainerteam um Cheftrainer Fabien Martin und Nationaltrainerin Natalia Mikhailowa (- siehe > GYM-News vom 29. 06.) komplettieren und ab Anfang 2017 im Verbandszentrum in Magglingen die Schweizer Nationalkaderathletinnen trainieren. Der 45-jährige Bruder von Fabien Martin leitet zurzeit den französischen Club Henin Gym, der sich 2015 im französischen Club-Ranking auf
...Der in diesem Jahr aus dem Amt scheidende DTB-Präsident Rainer Brechtken äußerte sich zur aktuellen Diskussion um die Dopingbekämpfung und stellt dabei sechs Thesen auf, wie systematisches Doping künftig verhindert werden kann, veröffentlicht auf der DTB-Website ...:
►► R. Brechtken: 6 Thesen zur Dopingbekämpfung
Zwei Wochen vor den XXXI. Olympischen Sommerspielen gewann die Olympiariege der deutschen Turnerinnen in der Richard-Hartmann-Halle zu Chemnitz in ihren letzten Olympiatest gegen die ebenfalls für Rio qualifizierte Equipe Tricoloré aus Frankreich mit deutlichem 6,6-Punkte-Vorsprung (174,250 : 167,950). Das nach den verletzungsbedingten Absage der Belgierinnen und dem Rückzug einer kompletten Nationalriege der Rumäninnen gebildete Mixed Team - bestehend aus Turnerinnen von Rumänien (Iordache, Ponor), Venezuela (Lopez), Österreich (Ecker) und Deutschland (Grießer) - kam hinter den Französinnen auf...
Die beiden langjährigen Schweizer Nationalkader-Turner Claudio Capelli (29) und Kevin Rossi (26) treten vom Spitzensport zurück. Capelli nennt körperliche Verschleisserscheinungen als Rücktrittsgrund, Rossi will seine Ausbildung als Informatiker vorantreiben.
Zu den Schweizer Meisterschaften 2016 im Kunstturnen hatte es Claudio Capelli verpasst, sich für das Olympiakader aufzudrängen. Die Verletzung an der rechten Schulter erwies sich für ihn als zu grosses Handicap. Trainingsrückstände wegen gesundheitlicher Probleme mit der Schulter hatten Capelli Ende Mai 2016 zum frühzeitigen Aus vor der...
** Letzte Agentur-Meldung ---: Im Leistungszentrum Frankfurt / M. und vor den Augen seiner einstigen Mitstreiter, wie Bernd Effing, Mauno Nissinen sowie DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam kreierte heute, an seinem 65. Geburtstag, der Ex-Reckweltmeister von 1974, Eberhard GIENGER, eine sensationelle, technisch-verblüffende und neue Variante seines Giengersaltos, den "Giengersalto II" - nämlich geturnt mit nur einem Arm! Wenige Tage vor Olympia 2016 kam Sportdirektor Willam somit noch einmal ins Grübeln, ob der bereits abgeschlossenen Nominierung für Rio...