26. September 2016
Hüttikon, SUI
Gerätturnen

Nunmehr 50 Jahre ist es her, dass erstmals Schweizer Turnerinnen an einer Weltmeisterschaft teilnahmen. Lange hatte der Schweizer Turnverband mit konservativer Haltung das ambitionierte Wettkampfturnen für Frauen blockiert und verhindert. In der ersten eidgenössischen WM-Frauenturnriege 1966 stand die heute 71-jährige Emmi SCHMID-SCHUBIGER, die heute beim KuTu-Weiningen (SUI)  auf eine fast 50-jährige Trainerinnen-Laufbahn zurückblickt und den Verein 1969 selbst gegründet hatte.
Zur EM 1967 in Amsterdam war die vom Gerätturnen beseelte junge Turnerin 30. des Mehrkampfes, freundete sich...

25. September 2016
Genf, SUI
Gerätturnen

stv-innfo ---: Das Team Aargau holt sich bei den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften der Männer den Titel. Sie besiegen in Genf knapp Titelverteidiger Zürich. Die Mannschaft aus Schaffhausen sichert sich Bronze. Nach zweijähriger Unterbrechung gelingt es dem Aargauer Team mit Michael Meier, Kristijan Gojkovic, Samuel Järmann, Andreas Gribi und Severin Rohrer den Schweizer Mannschaftstitel zurückzuerobern. Mit einer starken Leistung am Schlussgerät Boden konnten sie im Wettkampf der Nationalliga A ihre Konkurrenten und Titelverteidiger aus Zürich um 1,75 Punkte hinter sich...

25. September 2016
Rio de Janeiro, BRA
Gerätturnen

Noch einmal lässt die neueste Ausgabe (05/2016) des deutschen Turn-Fachmagazins "L E O N" die olympischen Ereignisse von Rio vor gut einem Monat aufleben: Im Mittelpunkt steht natürlich das goldene Karriereende des Fabian HAMBÜCHEN, der mit seinem Glanzstück auch vom Cover herunterlächelt, begleitet von der sympathischen Bronzemedaillengewinnerin Sophie SCHEDER vom TuS Chemnitz. Auf 40 Seiten plus Statistikteil lässt das aktuelle Magazin noch einmal die Olympischen Spiele von Rio de Janeiro Revue passieren – mit Hintergrundberichten, Interviews, Kommentaren,...

24. September 2016
Freiburg, Breisgau
Gerätturnen

Seit dem Jahr 2010 organisiert der PTSV Jahn in Freiburg einen "KARL-WETTACH-Mixed-Wettkampf" für Kunstturnerinnen und Kunstturner. Er verbindet und stärkt die Szene in Südbaden, und war am Samstag um 16 Uhr so hochkarätig besetzt, wie noch nie. Neben zahlreichen regionalen NachwuchsturnerInnen hatte auch Christian Auer (vom renommierten MTV Stuttgart aus der 1. Bundesliga seine Teilnahme angekündigt.
Natürlich war auch die 2. Bundesliga aus Herbolzheim durch Florian Wissert vertreten, der zusammen mit der deutschen Mehrkampfmeisterin, Sabine Storz (PTSV Jahn),...

18. September 2016
Schladming, AUT
Gerätturnen

Prof. Friedrich Manseder ist als Österreichs Turnverbands-Präsident wiedergewählt worden.
Der Verbandstag des Österreichischen Fachverbandes für Turnen (ÖFT) fand am 17. September 2016 in Schladming statt. An der Spitze eines nahezu unveränderten Leitungsteams wurde Prof. Friedrich Manseder mit überwältigender Mehrheit (92%) für weitere vier Jahre als Präsident wiedergewählt.

18. September 2016
Zürich, SUI
Gerätturnen

Wie der Schweizer Turnverband (STV) mitteilt, kann Kunstturnerin Giulia STEINGRUBER aufgrund einer Fussverletzung nicht an den Schweizer Mannschaftmeisterschaften 2016 vom 24./25. September teilnehmen. Steingruber muss ihr Training in den nächsten zwei Wochen reduzieren und sich Anfang 2017 einem operativen Eingriff unterziehen. Der Start am Swiss Cup Zürich vom 6. November 2016 scheint jedoch nicht in Gefahr. Bei einer ärztlichen Untersuchung in dieser Woche wurde im rechten Fuss bei der Olympiadritten ein Teilanriss des Aussenbandes sowie Knochenabsplitterungen des Sprunggelenkes diagnostiziert....

17. September 2016
Frankfurt / Main
Gerätturnen

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) vollzieht einen Wechsel an der Spitze des Verbandes:
Bei seiner Bundestagung am 01. Oktober 2016 in Frankfurt/Main wird mit Rainer BRECHTKEN der langjährige Präsident des zweitgrößten deutschen Sportfachverbandes sein Amt ablegen. Der Regensburger Jurist und seit 2007 Präsident des Bayerischen Turnverbandes, Dr. Alfons HÖLZL, der einen A-Trainerschein besitzt und selbst noch in der Turnhalle steht, übernimmt das Amt von Brechtken, der dem zweitgrößten deutschen Sportverband 16 Jahre lang vorstand.
 

13. September 2016
Berg.Gladbach, GER
Gerätturnen

Zurück in ihrer deutschen Heimat, danach gleich wieder nach Russland unterwegs, bevor sie dann zu einem großen Auftritt nach China weiterreist, dann noch in Japan turnen und auch noch Termine in den USA wahrnehmen will - zur Ruhe kommt man so nicht:
<< Oksana CHUSOVITINA (41) wurde vom Turnverband Köln, dem Dachverband ihrer beiden Vereine, dem TV Herkenrath sowie dem Turn- & Kulturverein Bergisch Gladbach in ihrer deutschen Wahlheimat herzlich begrüßt: Thomas Koll (links im Bild), Abteilungsleiter Turnen...

Seiten