15. Oktober 2016
Maribor, SLO
Gerätturnen

Maribor - die slowenische Stadt des legendären Turn-Olympioniken und vielfachen Kunstturn-Champions Leon Stukelj (1898 - 1999) -war vom 12. bis 15. Oktober 2016 Gastgeberin der 11. Europäischen TEAMGYM-Meisterschaften 2016. Diese moderne Variante des Mannschaftsturnens kannte die Jahrhundertlegende Stukelj zu seinen Zeiten wohl noch nicht, wäre sicher aber von der ästhetischen Ausstrahlung und dem Teamgeist der von dieser Variante beseelten Akteure sicher begeistert.
Auch die 11. europäischen Titelwettkämpfe bewiesen, dass sie fest in der Hand der skandinavischen...

14. Oktober 2016
Esslingen-Berkheim
Gerätturnen

Die Turnerinnen der Altersklassen zehn bis fünfzehn Jahre treffen sich am 22.-23. Oktober in Esslingen-Berkheim zum Deutschland-Pokal 2016. Dabei gehen die stärksten Turnerinnen ihrer jeweiligen Bundesländer in den Altersklassen 10 - 15 Jahren  an den Start. 
Der Deutsche Turner-Bund hat den TSV Berkheim - auch Ausrichter des traditionellen SPIETH-Pokals im Frühjahr - erneut mit der Ausrichtung des Deutschland-Pokals 2016 beauftragt. Bereits im letzten Jahrzehnt waren die Turner zum Deutschland-Pokal 2003  sowie vier Jahre später...

12. Oktober 2016
Hannover, GER
Gerätturnen

"Schlüsselfigur Trainer" - so titelte letztes Wochenende eine DOSB-Konferenz in Hannover und stellte ein ewiges und leidiges Thema in den Mittelpunkt: Die völlig unzureichende gesellschaftliche Anerkennung des Trainerberufes in Deutschland!
Viel zu wenig ist in der Öffentlichkeit über ihren Bildungsauftrag und über ihre wertvolle Bildungsarbeit von der Basis bis zur Spitze bekannt. Trainerinnen und Trainer sehen sich eben nicht nur in der Verantwortung für die Leistungsentwicklung, sondern auch für die Persönlichkeitsentwicklung von Athletinnen und Athleten, von Kindern und Jugendlichen...

10. Oktober 2016
Szombathely, HUN
Gerätturnen

Statt "Challenge" eher -  "Impertinence"
Mit dem 10. sog. "Challenge Cup" allein im olympischen Jahr im ungarischen Szombathely ist heute diese Serie der Einzel-Geräte-Weltcups beendet worden. Damit hat der Weltturnverband innerhalb von nur 8 Monaten die ominöse "Rekordzahl" von 60 Gerätesiegern und über 180 Medaillenträger bei den Männern sowie 40 Siegerinnen und über 120 Podestplätze bei den Turnerinnen ermittelt. Eine solche nahezu inflationäre Ergebnissituation von 100 Siegern lässt sich selbst durch gutwillige Medienstrukturen kaum noch einer interessierten Öffentlichkeit nahe...

9. Oktober 2016
Leverkusen, GER
Gerätturnen

Zum 41. Mal lud der Turn-Club 72 Leverkusen am 8. Oktober 2016 zum Internationalen Leverkusen-Cup in die Ostermann-Arena ein.
Acht Teams aus fünf Nationen boten den über 1.300 Zuschauern einen spannenden Turn-Wettkampf auf hohem, internationalem Spitzenniveau in toller Atmosphäre.
Den begehrten Wanderpokal dieses ältesten europäischen Turnturniers sicherte sich nach vier Durchgängen das Team „GAL Lissone“ aus Italien mit einer starken und geschlossenen Mannschaftsleistung und 102,15 Gesamtpunkten.
Die Nationalmannschaft aus England (Team 2) belegte...

8. Oktober 2016
Deutschland
Gerätturnen

Ex-Turn-Vize-Weltmeister Philipp BOY (29), der vor 5 Jahren zur WM 2010 in Rotterdam hinter dem "Jahrhundert-Turner" Kohei Uchimura (JPN) als zweiter deutscher Turner eine Silbermedaille im Mehrkampf gewann und sein aktueller Tanzpartner, der deutsche Ski-Freestyler Benedikt 'Bene' MAYR (27) aus Unterhaching, wurden gestern abend von der Jury zu den Siegern der TV-Serie "Dance, Dance, Dance" gekürt.
Im Finale dieser RTL-Show setzten sie sich das Sportler-Duo letztlich gegen ihre Mitkonkurrenten, das...

7. Oktober 2016
Hannover, GER
Gerätturnen

Die langjährige und erfolgreiche Cheftrainerin des Deutschen Turner-Bundes (DTB), Ulla KOCH, (2. von rechts) erhielt am Freitagabend in Hannover den Gleichstellungspreis des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Die erfahrene Turntrainerin wurde im Rahmen des DOSB-Kongresses „Schlüsselfigur Trainer/innen“ für ihr großes Engagement für die Gleichstellung von Männern und Frauen im Sport geehrt: „Ihre ganz gezielte Einsatzplanung von Heimtrainerinnen und Heimtrainern berücksichtigt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und trägt so immens zur Chancengleichheit von Frauen und Männern im Trainerberuf  bei“,...

7. Oktober 2016
Brescia, ITA
Gerätturnen

Auch nach einer doppelten Achillessehnen Operation, der sich Ex-Weltmeisterin Vanessa FERRARI Ende September in Brescia bei Professor Zattoni unterzog, waren keine Rücktrittsabsichten von der 25-jährigen Ausnahmeerscheinung zu hören. Seit sie vor 10 Jahren zur 30. WM in Aarhus 2006 mit dem Mehrkampfweltmeister-Titel überraschte (- dem historisch ersten für ihr Land!), gehört das Energiebündel als Italiens Ausnahmeerscheinung zur Weltspitze, die ein Jahr später - auch erstmals für Italiens Kunstturnen - in Amsterdam zweifache Europameisterin (Mehrkampf, Boden) wurde. Vom...

Seiten