Gerade hat die Russische Evaluierungsbehörde den Plan für den Bau eines neuen, modernen Sportkomplexes am traditionellen Zentrum des Russischen Turnverbandes, am "Runden See", ca. gut 30 km nördlich Moskaus gelegen, beschlossen. Das neue Gebäude soll mit den bestehenden Anlagen verbunden werden und weitere Anlagen hinzufügen, wie Übungshallen, Physiotherapie, medizinische Einrichtungen, inklusive MRT- und Röntgengeräte sowie weitere sanitäre Einrichtungen. Der exakte Termin des Beginns der baulichen Erweiterungen ist allerdings noch nicht bekannt ...
Japans Ausnahmeathlet Kohei Uchimura ließ gegenüber japanischen Medien verlauten, dass er noch in diesem Jahr aufs Wettkampfpodium zurückkehren will. Eine Fußverletzung während der Qualifikation der diesjährigen WM in Montreal hatte seinen möglichen 7. WM-Mehrkampftitel verhindert. "Momentan plane ich einen Wettkampfstart beim "11. TOYOTA Cup" Mitte Dezember, aber ich werde mich dort noch nicht allzu sehr belasten".
Beim 28-jährigen zweifachen Mehrkampf-Olympiasieger (2012, 2016) war im Oktober nach einer unglücklichen Sprunglandung ein Bänderriss diagnostiziert worden; in einer Klinik...
Die Deutsche Meisterin am Boden von 2015 (- gemeinsam mit Leah Grießer) und aktuelle Vize-Meisterin 2017 an diesem Gerät, die 20-jährige Marlene BINDIG aus Dresden,verabschiedete sich am Wochenende vom aktiven Spitzensport. Mit ein wenig Wehmut in der Stimme im TV-Interview am Wochenende beendete sie "... eine insgesamt schöne Zeit" engagierten Kunstturnens über 16 Jahre, um sich nun ihrem Studium zu widmen.
Mit ihrem Dresdner SC 1898 gewann sie in ihrer Heimatstadt den 3....
Mit einem knappen Heimsieg gewann Italiens Junioren-Auswahl in Montara einen Nachwuchs-Länderkampf gegen Deutschlands Junioren. Mit 302,600 : 301,850 Punkten verwiesen sie die deutschen Jungen auf Rang 2.
Bester Mehrkämpfer war Italiens Niccolo Monzato (76,900), vor Deutschlands Glenn Trebing (76,100) und Lay Giannini (74,650). Auf Rang vier platzierte sich mit Daniel Woerz der zweite deutsche Turner (74,250), vor senem Teamkollegen Karim Rida (73,800).
Knapp drei Monate nach dem Freyburger Jahn- Gedenkturnen traf sich die deutsche Turnfamilie des Breitensports traditionell zur bereits 32. Auflage des Cottbuser Turner- Memorials 2017, gleich neben der Lausitz- Arena.
→ Grundidee dieses Wettkampf ist das jährliche, ehrende Gedenken an verstorbene Turnerinnen und Turner bzw. Turntrainer, Übungsleiter oder/und Funktionäre vom TV Cottbus 1861 e.V., unter der Leitung von Dr. Susanne Söllenböhmer und einem engagierten Team von Verantwortlichen für Finanzen, Technik, Kampfrichter sowie zahlreichen Helfern, das dieses Ereignis mit...
Deutschlands Balken-Weltmeisterin Pauline Schäfer ist von den sporthilfe-geförderten deutschen Spitzensportathleten zur Sportlerin des Monats Oktober gewählt worden.
Die 20-jährige Saarländerin, die beim TuS Chemnitz trainiert, setzte sich bei der Abstimmung mit 53,3 Prozent deutlich vor dem Deutschland-Achter (27,5 Prozent) sowie Windsurf-Weltmeister Philip Köster (19,2) durch. Zur Turn-WM in Montréal hatte die Bierbacherin, als dritte Deutsche seit 1970 (- nach Erika Zuchold, Leipzig und 1981 Maxi Gnauck, Berlin) WM-Gold am Balken gewonnen. Zugleich war es der...
In der Cottbuser Lausitz-Arena fand am ersten November-Wochenende der Deutschlandpokal 2017 des kompletten deutschen Nachwuchses der Altersklassen 9/10, 11/12, 13/14,und 15-18 statt. Der Titelverteidiger der 12 angetretenen Turnverbände in Schwäbisch-Gmünd von 2016 war übrigens der Märkische Turnerbund Brandenburg (SC Cottbus), der diesmal Dritter wurde.
Die Gesamtwertung 2017 gewann der Hessische TV vor dem Schwäbischen Turnerbund.
* Leider war in diesem Jahr dieser Wettbewerb kein Bestandteil des GYMmedia-Eventservices, so dass GYMmedia leider nicht tagesaktuell und umfänglich...
Beim 35. SWISS CUP 2017 feierten 7.000 Zürcher Zuschauer nach 6 Jahren wieder begeistert einen Schweizer Heimsieg: Das Duo Giulia STEINGRUBER / Pablo BRÄGGER bezwangen im Finale des originellen und beliebten Paarturnwettbewerbes die japanische Kombination Hitomi Hatakeda / Wataru Tanigawa. Durch Ilaria Käslin und Oliver Hegi ging auch der 3. Rang an die Gastgeber.
Geschlagen geben musste sich der zweimalige Swisscup-Sieger und Barrenolympiasieger Oleg Wernjajew, der mit seiner Wettkampfpartnerin Diana Warinska knapp den Einzug...