Für den am Samstag (7. Juli) im französischen St. Etienne auch als 2. EM-Qualifikation geplanten Länderkampf gegen Gastgeber Frankreich, die Schweiz und weitere europäische Gäste beim "Sainté Gym Cup 2018" musste die Olympiadritte aus Chemnitz, Sophie Scheder ihren Einsatz zurückziehen. Die 21-Jährige, die sich eben nach längerer Verletzungspause zur 1. nationalen EM-Qualifikation vor heimischem Publikum bestens präpariert vorstellte, zog sich beim Abschlusstraining in Frankfurt eine Fingerverletzung zu, sodaß über einen möglichen EM-Start im August in Glasgow erst kurz...
Einen Jugendländerkampf (U 13) in Soissons (FRA) gewannen am Samstag (30. Juni) die gastgebenden französischen Mädchen mit 148,450 Punkten klar vor der deutschen Riege (143,550), gefolgt von der niederländischen Auswahl (142,050) und vor den Schweizerinnen (132,950).
Die ersten vier Plätze in der Einzel-Mehrkampfwertung belegten vier Französinnen, mit Kaylia NEMOUR an der Spitze (49,850). Beste Ausländerin auf Rang 5 war Julia BIRCK aus Deutschland vom TuS Chemnitz (47,400). Beste Niederländerin war Floor SLOOF (46,900). Auch...
* stv-info--: Wie der Schweizer Turnverband (STV) bekannt gab, verzichten die beiden Kunstturner Pablo Brägger und Christian Baumann auf eine mögliche Teilnahme an den diesjährigen Kunstturn-Europameisterschaften von Anfang August im schottischen Glasgow. Verletzungsbedingt nehmen der Reck-Europameister Brägger sowie Baumann deshalb an den internen Schweizer Qualifikationswettkämpfen diese Woche in Magglingen nicht teil.
* ... mehr dazu unter >> stf-fsg.ch
Immer stärker und wirksamer artikulieren sich deutsche Trainerinnen und Trainer zu aktuellen Themen ihres Berufsstandes. Über die akrtuelle Situation des Berufsverbandes deutscher Trainer/innen im Deutschen Sport (BVTDS) fünf Monate vor der Mitgliederversammlung in Köln informiert der
► BVTDS-Newsletter 04/2018
Die Initiative der Bezirksverordnetenversammlung Berlin Pankow im Zusammenhang mit der "kritischen Prüfung der Namensgebung Jahnsportpark" - über die wir per GYMnews vom 21. Juni berichtet hatten - hat nun auch den Deutschen Turner-Bund (DTB) veranlasst, sich an den Berliner Senator für Sport und Inneres zu wenden, der mit dieser Prüfung beauftragt wurde. Die im Präsidium des DTB zuständige Vizepräsidentin Prof. Dr. Annette Hofmann hat dazu ein Schreiben an den Berliner Senator verfasst, in welchem sie u. a. auf...
Hatte doch Lea WARTMANN vor drei Wochen in Berlin nicht nur ihren 11. Geburtstag gefeiert, sondern auch den Mehrkampfsieg in der AK 11 beim 27. Berliner Bärchenpokal 2018 errungen, wurde sie nun auch in ihrer Heimatstadt Chemnitz als aktuelle Siegerin in der Richard-Hartmann-Halle geehrt. Der Schützling von Trainerin Romy Nürnberger steigerte sich beim nationalen Kaderturncup der 11-jährigen Turntalente Deutschlands gegenüber Berlin um gut 2 1/2 Punkte und erzielte mit 71,775 das beste Mehrkampfresultat, unterstrich damit erneut und...
Marlies Männersdorfer vom TV Jahn-Lustenau verteidigte ihren Mehrkampf-Staatsmeistertitel im Kunstturnen aus 2017 erfolgreich. Die Wahl-Vorarlbergerin setzte sich am 23. Juni in Wolfurt in einem hochklassigen und spannenden Bewerb vor der 2016'er-Meisterin und Vorjahreszweiten Jasmin Mader (Innsbruck) durch.
Mader gewann den Titel am Boden, Jaqueline Kotrnetz wird Sprung-Champion und Elisa Hämmerle zweifache Staatsmeisterin an Stufenbarren und Balken.
Bei den Männern war es im Mehrkampf umgekehrt: Hier entthronte der 2016'er-Meister und Vorjahresvize Johannes Mairoser (Innsbrucker TV) mit sechs...
Am Samstag, den 23. Juni, kämpften 50 Jungen aus 27 Ländern und 44 Mädchen aus 25 europäischen Ländern in der Hauptstadt Aserbaidschans, in Baku, um die Qualifikation für die 3. Olympischen Jugend-Sommerspiele (Youth Olympic Games / YOG), die im Oktober in Buenos Aires (ARG) stattfinden werden. Um an diesen Olympischen Jugendspielen teilnehmen zu können, müssen die männlichen Turner zwischen dem 1. Januar 2001 und dem 31. Dezember 2002 geboren sein, die Mädchen zwischen dem 1. Januar 2003 und dem 31....