23. November 2019
Linz, AUT
Gerätturnen

Beim 16. International Future Cup 2019 des männlichen Turnnachwuchses in Linz (Österreich) beteiligten sich insgesamt 31 National- und Regionalteams.
Die beste Mannschaft war eine russische Stadtauswahl aus St. Petersburg, vor Kanada und zwei Mannschaften aus Großbritannien - dann erst die eigentlich mit-favorisierten Jungen aus Japan, gefolgt von Teams aus Italien, Deutschland und Australien.
Bester Mehrkämpfer wurde der Vierte der ersten Junioren-WM (Györ, 2019) dieses Jahres und Ringe-Junioren-Weltmeister aus Kanada, Felix DOLCI (17) mit 79,150,...

21. November 2019
Cottbus, GER
Gerätturnen

Nach dem diesjährigen Weltcup  "Turnier der Meister" in Cottbus (21.-24.11.), bei welchem es nicht nur um Einzeltitel an den Geräten, sondern auch um das Sammeln von Punkten für eine noch mögliche Olympiateilnahme einzelner Gerätspezialisten geht, legt dieses Turnier nach seiner 44. Auflage dann zunächst im Olympiajahr 2020 eine "Zwangs"pause ein. Ob der traditionsreiche Kunstturn-Wettkampf nach einer Olympiapause auch 2021 wieder einen Weltcup-Status erhält, ist - nach Aussage von DTB-Sportdirektor Wolfgang WILLAM - noch offen. "Da der Turn-Weltverband (FIG)...

20. November 2019
Regensburg, GER
Gerätturnen

Der Präsident des Deutschen Turner-Bundes (DTB), Dr. Alfons Hölzl, wird beim Kongress des Welt-Turnverbandes (FIG) im Oktober 2020 in Antalya (TUR) erstmals für einen Platz im Exekutivkomitee kandidieren. Der 51 Jahre alte Jurist aus Regensburg steht seit 2016 an der Spitze des zweitgrößten deutschen Sportfachverbandes.

20. November 2019
Berlin/Chemnitz
Gerätturnen

In seinem NEWSLETTER 2-2019 begrüßt der Berufsverband der Trainer/innen im Deutschen Sport (BVTDS) die DOSB-Konzeption zur "Verbesserung der arbeitstrechtlichen Rahmenbedingungen für Trainerinnen und Trainer", die der Vorstand Leistungssport im Rahmen der Sitzung des Sportausschusses des Deutschen Bundestages vorgestellt hat, da dieses Konzept auch wesentliche Forderungen des BVTDS aufgegriffen hat ...:
* siehe ►► BVTDS-NEWSLETTER 02/2019
 

19. November 2019
Potsdam, GER
Gerätturnen

Im Rahmen des letzten Saisonwettkampfes der Turnbundesliga der Frauen am Wochenende in Potsdams MBS-Arena vergab der gastgebende Märkische TurnerBund (MTB) erstmals eine "Hermann-Weingärtner-Medaille" für herausragende Leistungen im Gedenken an einen der ersten Deutschen Turn-Olympiasieger von 1896.
Dies Ehrung ging an die erste deutsche Gewinnerin einer olympischen Einzelmedaille (Tokio 1964), an die Brandenburgerin Birgit Michailoff-RADOCHLA, die 1964 in Tokio in der gemeinsamen deutschen Olympiariege (Platz 4) stand, deren Vater...

17. November 2019
Berlin
Gerätturnen

Der nach der politischen Wende erste Turntrainer, dessen Athlet Olympiagold für Deutschland gewann, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Der Berliner Lutz LANDGRAF hatte den Berliner Andreas Wecker zunächst 1995 in Sabae erst zum Reckweltmeister und ein Jahr später am gleichen Gerät in Atlanta zu Olympiagold geführt.
Das Erfolgsteam Landgraf/Wecker erarbeitete unter härtesten Bedingungen 25 internationale Medaillen. Schon zuvor betreute er in Berlin Olympia-, WM- und EM-Teilnehmer, wie z. B.die Hoffmann-Brüder, Torsten Mettke, Holger Zeig, nach der...

17. November 2019
Dendermonde, BEL
Gerätturnen

Die Schweizer U18-Juniorenauswahl der Männer gewann am Samstag (16.11.) im belgischen Dendermode einen Vierländervergleich gegen Italien, vor den belgischen Gastgebern und vor den Niederlande. Den Schweizern, in der Besetzung Luca Giubellini, Mattia Piffaretti, Pietro Riva, Florian Langenegger und Luca Murabito, reichten 233,800 Punkte zum Sieg. Im Nationenduell des Nachwuchses waren die Eidgenossen am Pferd (38,35), an den Ringen (38,60) und am Reck (38,60) jeweils bestes Team.
* Wir erwarten in Kürze die ausführlichen Resultate!

13. November 2019
Potsdam, GER
Gerätturnen

Am Samstag, den 16. November 2019, erlebt Potsdam nach langen Jahren der Abstinenz wieder erstklassiges Kunstturnen:
Die 1. Bundesliga der Damen macht mit ihrem 4. und letzten Saison-Wettkampftermin Station in der MBS-ARENA auf dem Gelände des Luftschiffhafens. Damit kehrt erstklassige nationale Turnkunst wieder einmal zurück zu jenem Standort, der insbesondere bei den Männern einst solche Weltspitzen-Athleten, wie Ringe-Olympiasieger Holger BEHRENDT, den letzten Turn-Weltmeister der DDR, Jörg BEHREND oder den ersten Reck-Weltmeister des wiedervereinten Deutschlands, Ralf...

Seiten