13. Mai 2007
Gent / Belgien
Gerätturnen
Zwei junge Brandenburger und ein Routinier beim Weltcup-Brinker, Brunner und nur Spridonov im Finale...
|
Woitalla, Gladow und Routinier Spiridonov
|
Zum ersten Weltcup nach den Europameisterschaften in Amsterdam waren an diesem Wochenende zwei Youngster in ihrem ersten Seniorenjahr und ein gestandener Routinier im belgischen Gent am Start:
Der Cottbuser Steve Woitalla und der Berliner Brian Gladow, der von mit seinem Berliner Trainer Jens Milbradt begleitet wurde.
Routinier und Vize-Europameister des Vorjahres am Pauschenpferd, der Saarländer Eugen Spiridonow, komplettierte das Trio und war aber am Ende der einzige Deutsche in einem Männer-FInale....
Bei den Frauen sorgten Anja Brinker und Jenny Brunner mit dem Einzug ins Stufenbarrenfinale für die positive Überraschung in Gent...
... die Ergebnisse des ersten Qualifikationstages finden Sie in unserem
>> englischen GYMmedia-Portal
|
Steve Woitalla - an Boden, Ringen, Sprung und Barren
|
Steve Woitalla (SC Cottbus):
"In meinem ersten Senioren-Jahr will ich mich weiter profilieren, ich will Leistung anbieten, zeigen, daß ich näher an die Leistungsträger der Nationalmannschaft herangerückt bin" so der Vorjahres Junioren-Europameister selbstbewusst. Allerdings will er sich selbst nicht zu sehr unter Druck setzen:
"... das geht dann meistens nach hinten los..."
Steve Woitalla kam von den letztjährigen
Junioren-Europameisterschaften im griechischen Volos mit mehr als einem kompletten Medaillensatz zurück - er avancierte dort gar zum erfolgreichsten Teilnehmer.
"Das ist nun Geschichte, so ist nun mal der Sport, die vergangenen Meriten zählen nun nicht mehr, ich muss und werde neu angreifen..."
|
Brian Gladow - an Pferd, Barren und Reck
|
Brian Gladow (SC Berlin) muss auch wieder neu angreifen, hat er doch soeben erst einen überraschenden Bandscheibenvorfall im März überwunden.
Auch er gehörte - wie Woitalla - dem erfolgreichsten deutschen Junioren-EM-Team aller Zeiten im Vorjahr an und startete wenige Wochen danach, im Mai 2006, mit einem
sensationellen Weltcupsieg bei den Senioren in Moskau - schlug dabei am Reck keinen Geringeren als den Spezialisten Aljaz Pegan. Der Deutsche Junioren-Mehrkampfmeister des Vorjahres kam auch bei seinem zweiten Start bei einem Elite-Weltcup ins Finale (8. am Barren im Herbst in Glasgow) und hatte als letzten Wettkampf den National-Teamcup in Cottbus im März.
|
Eugen Spridonov - an Boden, Pferd und Reck
|
Eugen Spiridonow (SV Bous) hatte sich nach einem sehr intensiven und harten Jahr 2006 eine etwas längere Auszeit und einen individuellen Anlauf im WM-Jahr 2007 gegönnt, die Europameisterschaften 2007 also nicht in seine Planungen einbezogen. Dafür aber rechnet Bundestrainer Andreas Hirsch ob seiner bekanntermaßen starken Mehrkampfqualitäten wieder mit dem Saarländer für das deutsche WM-Team in Stuttgart. Die Weltcupteilnahme in Gent stellt somit für den Schützling von Trainer Victor Schweizer eine wichtige Wettkampfetappe auf dem Wege hin zu neuer Top-Form dar.
Spiridonov, der sich am Trainingsstützpunkt an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken auf das Welt-Cup-Turnier vorbereitet, startet in Gent an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Sprung und Reck und präsentiert an allen Geräten neue Elemente - erster, echter Testlauf vor der WM-Qualifikation.
Das deutsche Frauenturnen wird in Gent durch die Chemnitzerin Jenny Brunner und die Herkenratherin Anja Brinker - beide an Stufenbarren und Schwebebalken - vertreten.
Samstag: Qualifikation, Frauen:
... beide qualifizierten sich am Stufenbarren für das Weltcupfinale am Sonntag.
Ansonsten bestimmten Ukraine (Zgoba, Krasnianska), Rumänien mit Nistor und Elsa Gacia aus Mexiko die Spitzenwerte an den Geräten.
... Männer:
Nur ein Finalplatz durch Eugen Spiridonov (5. Boden) - leider stieg der Vize-Europameister von 2006 am Pferd vorzeitig ab; die jungen deutschen Männer mussten ziemlich Federn lassen:
- Woitalla verturnt am Boden Angangsreihe und saß nach Strecksalto, Doppelsalto vw. auf dem Hosenboden... ebenfalls beim Sprung (Rochè)
und hatte einen Absteiger am Barren, ebenso
- Gladow, der dann am Reck zwar eine neue Übung riskierte, jedoch kaum die Endlagen erreichte und zu hohe Abzüge über die B-Note erhielt...
|
Fabian Leimlehner (AUT) ... leider im Reckfinale gestürzt!
|
... bemerkenswert:
Der Österreicher
Fabian Leihmlehner , der sportlich im NKL Liestal in der Schweiz groß geworden ist, beeindruckte mit einem zweiten Qualifikationsrang am Reck, hinter dem Russen Sergei Chorochordin...!!
... doch leider verpatzte er am Abschlusstag die
Finalkür:
„Leider bin ich beim Kolman gestürzt. Der Rest der Übung war sauber. Aber da die anderen sieben Finalisten durchgeturnt haben, blieb für mich nur der achte Rang“.
>>
Qualifikation, Samstag, 12. April Obwohl Japan und China nicht dabei waren, und die USA nur die zweite Reihe entsandte, war das sportliche Niveau gut.
>>
Teilnehmerliste, Männer (90 Turner/ 30 Nationen)
>>
Teilnehmerliste Frauen (46 Turnerinnen / 18 Nationen)
W O R L D C U P in Ghent 2007
- Finals am Sonntag, 13. Mai - Doppelsiegerin an Balken und Boden wurde die Rumänin
Steliana Nistor. Anna Grudko aus Russland gewann Sprung und
Irina Krasnianska bezwang die noch zur Qualifikation bessere Landsfrau Daria Zgoba.
Mit Rang 4 überraschte die Herkenratherin
Anja Brinker erneut und mit Rang 6 gelang den deutschen Turnerinnen durch die Chemnitzerin
Jenny Brunner zwei beachtliche Weltcupplatzierungen!
>>
Women's Results, All
Bei den Männernn gingen die Geräteerfolge, wie so oft an sechs unterschiedliche Turner aus sechs verschiedenen Ländern.
Bemerkenswert der erste Recksieg des noch im Vorjahr bei den Junioren turnenden Ukrainers
Mikola Kuksenkow.
Die deutschen Youngster Woitalla und Gladow machten diesmal in der Qualifikation noch zuviele Fehler.
Die einzige deutsche Finalplatzierung schaffte der Saarländer Spiridonov mit Rang 5 am Boden.
>>
Men's Results, All