Zoltan JORDANOV, Schützling Steingruber |
<< Zoltan JORDANOV heisst der neue Preisträger des «Swiss Olympic Lifetime Coach Award».
Swiss Olympic, die Dachorganisation der Schweizer Sportverbände, hat die Auszeichnung dem ungarisch-britischen Doppelbürger im Rahmen des 5. «Swiss Olympic Coach Award» für sein Engagement zugunsten des Schweizer Sports verliehen.
Jordanov beendet nun Ende 2016, nach zehn Jahren seine Tätigkeit beim Schweizerischen Turnverband STV. In dieser Zeit führte er zunächst Ariella Kaeslin und danach Giulia Steingruber zu Europameistertiteln und damit in die Weltspitze des modernen Kunstturnens ....
Jordanov mit Arielle Käslin zur EM 2009 in Mailand |
Zoltan Jordanov ist einer von rund 1.200 tätigen Trainern in der Schweiz, knapp 200 davon kamen aus dem Ausland.
«Ich hatte nicht gedacht, dass ich je in der Schweiz landen würde», sagt einst Zoltan Jordanov. Aber als der Schweizerische Turnverband 2007 einen neuen Nationaltrainer suchte und mit ihm Kontakt aufnahm, sagte der studierte Sportlehrer aus Budapest zu. Seither trainierte er die Schweizer Turnerinnen und brachte mit Ariella Kaeslin, Europameisterin (Sprung, 2009) und WM-Silbermedaillengewinnerin, die Schweiz auf die Landkarte des Kunstturnsports zurück und führte danach Giulia Steingruber in die Weltspitze. Steingruber wurde gar Mehrkampf-Europameisterin 2015 in Montpellier!
Der ungarisch-britische Doppelbürger Jordanov bereut seinen damaligen Entscheid, ins kleine Alpenland zu ziehen, keineswegs: «Die Schweiz ist ein wunderschönes Land und die Trainingsbedingungen sind ausgezeichnet!" ...
Zudem sei in einem kleinen Land die tiefere Talentdichte eine Herausforderung, sagte Jordanov. Wenn man zwei Talente habe, müsse man mit den Athletinnen viel sorgsamer, sensibler umgehen, als wenn man mit 50 Nachwuchstalenten zu arbeiten begänne, von denen es am Ende eine oder zwei an die Spitze schaffen sollen. «Es ist nicht einfach, die Turnerinnen aus ihrer Reserve zu locken, wenn die Konkurrenz im eigenen Land nicht sehr hoch ist, aber das macht meine Arbeit äusserst spannend», sagt der Nationaltrainer, der nun nach 10 Jahren seinen überaus erfolgreichen Posten als Schweizer Nationalcoach der Frauen beenden wird. * Quelle: "Swiss Olympic"
Neuer Schweizer Cheftrainer wird ab 1. Januar 2017 der Franzose Jérôme MARTIN.
(* - siehe auch ► GYMmedia-NEWS vom 28-Jul-2016)