![]() |
|
Drei Tage vor seinem 81. Geburtstag verstarb am Samstagabend in Frankfurt/Main der frühere Oberbürgermeister und spätere hessische Ministerpräsident, Walter WALLMANN, der auch von 1986 bis 1990 das Amt des Präsidenten des Deutschen Turner-Bundes inne hatte.
Als Frankfurts Oberbürgermeister hatte er wesentlich zum Gelingen des Deutschen Turnfestes 1983 in seiner Stadt beigetragen, so dass er sich danach auch für das Amt des DTB-Präsidenten begeistern ließ, welches er zum Vereinigungs-Turntag 1990 in Hannover an seinen Nachfolger, Prof. Dr. Jürgen Dieckert, übergab.
Der Ehrenbürger der Mainmetropole Walter Wallmann war Abgeordneter des Bundestages, erster Bundesumweltminister, dann erster CDU-Ministerpräsident in Hessen.
![]() |
Walter Wallmann in den 1980'er Jahren |
Walter WALLMANN war einer der prägendsten hessischen Politiker der vergangenen Jahrzehnte. Er studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Marburg und Frankfurt am Main. 1965 wurde er an der Philipps-Universität zum Dr. jur. promoviert. Seine politische Karriere begann der Christdemokrat als Mitglied des hessischen Landtags. 1972 errang er ein Bundestagsmandat, fünf Jahre später wurde er Oberbürgermeister von Frankfurt. Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl berief Helmut Kohl ihn zum ersten Bundesumweltminister. Von 1987 bis 1991 war Wallmann Hessischer Ministerpräsident, in dieser Zeit auch Präsident des Deutschen Turner-Bundes.
„Walter Wallmann prägte das Amt des DTB-Präsidenten als politische Führungskraft mit Weitblick. Seine Amtszeit von 1986 bis 1990 gilt als Wegbereitung für eine Modernisierung des Turner-Bundes. In diesem Zeitraum konnte der DTB mit seiner Kampagne „aktiv-er-leben“ und einem bekannten Wirtschaftspartner als Förderer bundesweit Akzente setzen für die Entwicklung des Fitness- und Gesundheitssports in den Turnvereinen und Turnabteilungen. Parallel erfolgte mit einer grundlegenden Strukturänderung eine Weichenstellung für die weitere Arbeitsweise des Verbandes.Und gegen Ende seiner Amtszeit durfte Walter Wallmann die Vereinigung von Ost und West in der Turnbewegung erleben und begleiten. Der Deutsche Turner-Bund hat Walter Wallmann viel zu verdanken“, würdigt Rainer Brechtken, amtierender DTB-Präsident, die Leistungen Wallmanns.