13. September 2016
Leipzig
Gerätturnen

Die deutsche und speziell die Leipziger Sportwelt trauert um Professor Dr. med. Dr. hc. Kurt TITTEL.
Der renommierte Sportmediziner starb bereits am 20. August im Alter von 96 Jahre in seiner Wahlheimat. Das teilte der Sportclub DHfK erst am Sonnabend mit. Der Name des in Lübeck geborenen Tittel ist untrennbar mit der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) verbunden. Seit 1950 arbeitete er dort und war später Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften und Sportmedizin und bildete Generationen von Sportstudenten und...

8. September 2016
Chemnitz, GER
Gerätturnen

Endlich haben sie wieder Schlagzeilen gemacht, die deutschen Turnerinnen bei Olympia 2016: Zwei aus der erfolgreichen Rio-Riege, nämlich Sophie Scheder mit Stufenbarren-Bronze und Pauline Schäfer mit derselben Medaille zur Vorjahres-WM am Balken, kommen aus der Hand der Chemnitzer Trainerin Gabi FREHSE, die damit aktuell eine der erfolgreichsten deutschen Turntrainerinnen der Gegenwart ist, in einer der komplexesten und anspruchsvollen Sportarten, in der insbesondere der Trainerpersönlichkeit ein höchster Stellenwert zukommt: hoher Grad an pädagogisch-psychologischen und charakterlichen Merkmale,...

5. September 2016
Hennef, GER
Gerätturnen

Zur Verblüffung der ca. 300 Teilnehmer der 3. Athletik-Konferenz in der Sportschule Hennef bei Bonn (2.-4. Sep. 2016) trat dort u. a. die 90-jährige Wettkampfturnerin Johanna QUAAS aus Halle / Sa. auf. Einen Tag nachdem sie zum 18. Mal das "Goldene Sportabzeichen" in ihrer Heimatstadt Halle / Sa. abgelegt hatte, überzeugte sie mit dem Beispiel ihrer sensationellen Barrenübung die junge Athletik-Trainergeneration bildhaft, dass konditionelle und koordinative Eigenschaften nicht nur im Sichtungs- und Auswahlprozess und im Hochleistungsalter von...

3. September 2016
Bucaresti, ROU
Gerätturnen

Nicolae VIERU, der langjährige Präsident des Rumänischen Turnverbandes und ehemalige Vize-Präsident des Turn- Weltverbandes (F.I.G.) ist letzte Woche im Alter von 84 Jahren verstorben. Als ehemaliger Athlet, Trainer, Kampfrichter und Funktionär hat er über ein halbes Jahrhundert wesentlich die Entwicklung der Turnnation Rumänien mitbestimmt und einen großen Beitrag für das internationale moderne Kunstturnen geleistet, was sich in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts durch die Trainerlegenden Bela und Martha Karolyi und deren Schützlin Nadia Comaneci sichtbar wurde. So schrieb Nadia...

3. September 2016
Backnang, GER
Gerätturnen

Sebastian Krimmer aus dem Turn-Team Deutschland und seine langjährige Freundin Johanna Neuhaus gaben sich am Wochenende in ihrer gemeinsamen Heimatstadt Backnang (Baden-Württemberg) das „Ja“-Wort.
Bei Kaiserwetter und hochsommerlichen Temperaturen strahlten die Frischvermählten mit der Sonne um die Wette. Zahlreiche Freunde und Familienmitglieder erwarteten die Beiden nach der standesamtlichen Trauung.
„Wir sind einfach überwältigt, wie viele Glückwünsche uns erreicht haben. Es war ein rund um perfekter Tag“, freute sich der Kapitän des Erstbundesligisten MTV-Stuttgart, der bei den...

1. September 2016
Schlierstadt
Gerätturnen

Vierzig Jahre nach Montreal 1976 gab es ein Treffen der alt-bundesdeutschen Olympiariege der Frauen auf dem Gelände der Southsidebase des Flugplatzes Schlierstadt, und
... zum 5. Male seit 1998 fand ein ebensolches "Nostalgie"-Treffen des legendären einstigen Armeesportklubs "ASK Vorwärts" Potsdam statt. Da liefen sich z. B. die früheren Teamkameraden der bronzenen Olympiariege von 1968 Gerhard "Fliege" DIETRICH und der Leipziger Dr. Matthias BREHME über den Weg: "... Menschenskinder, ... lange her, hätte Dich fast nicht wiedererkannt!" Der Organisator...

31. August 2016
Prag, CZE
Gerätturnen

In ihrer Heimatstadt Prag ist gestern, am 30. August 2016, die 7-malige Olympiasiegerin von 1964 und 1968, Vera CASLAVSKA gestorben.
Triumph und Tragödie lagen für die tschechische Ausnahmeathletin und Turnkönigin der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts stets dicht beisammen. Erst siegte sie dreimal bei den Olympischen Spielen in Tokio 1964, dann setzte sie ihre Erfolgsserie in Mexiko 1968 mit gleich vier Goldmedaillen fort. Die junge Tschechoslowakin gewann in den Disziplinen Pferdsprung, Stufenbarren, Boden und Achtkampf. 1968 wurde die zierlich...

31. August 2016
Lausanne, SUI
Gerätturnen

Üblicher Weise werden im modernen Kunstturnen Elemente nach deren Erfindern benannt und als sogenannte "Konventionalausdrücke" in die internationale Wertungsbestimmung (Code de Pointage) und Turnsprache übernommen, wenn sie erfolgreich bei internationalen Großereignissen vorgeführt wurden.
Nach den Olympischen Spielen bestätigte der Turn-Weltverband (F.I.G.) dies für vier Elemente (je 2 bei Frauen und Männern), erfolgreich realisiert von Marisa DICK ("Dick II") aus Trinidad & Tobago am Balken, von Houry Gebeschian bei Armeniens Olympiadebüt am Stufenbarren ("Gebeshian") sowie bei den Männern...

Seiten