<< Zoltan JORDANOV heisst der neue Preisträger des «Swiss Olympic Lifetime Coach Award».
Swiss Olympic, die Dachorganisation der Schweizer Sportverbände, hat die Auszeichnung dem ungarisch-britischen Doppelbürger im Rahmen des 5. «Swiss Olympic Coach Award» für sein Engagement zugunsten des Schweizer Sports verliehen.
Jordanov beendet nun Ende 2016, nach zehn Jahren seine Tätigkeit beim Schweizerischen Turnverband STV. In dieser Zeit führte er zunächst Ariella Kaeslin und danach Giulia Steingruber zu Europameistertiteln und damit in die Weltspitze des...
An diesem Wochenende gastierten Deutschlands beste Jugendturnerinnen des gesamten Bundesgebietes in Berkheim beim "DEUTSCHLAND-POKAL 2016:
Bei diesem bedeutsamen Wettkampf im noch jungen Olympiazyklus ging es nicht nur darum, die beste Ländermannschaft im Bereich des Deutschen Turner-Bundes zu bestimmen, sondern auch für die eine oder andere Turnerin die Qualifikationsnorm für den Bundekadertest zu erfüllen.
Begonnen hatten am Samstag zunächst die 10-jährigen Turnerinnen mit dem Pokalsieg des NRW-Teams.:
♦ Insbesondere durch seine Mannschaftssiege in der Altersklasse 11 und...
Im Olympiajahr 2016 besteht die 49. Saison der 1. DTL-Bundesligasaison der Männer aus sieben kompakten Wettkampfterminen ausschließlich im Herbst, die zwischen dem 1. Oktober und dem 19. November liegen und am ersten Dezemberwochenende (3. 12.) im DTL-Finale in Ludwigsburg gipfeln.
♦ Tabellenführer ist auch nach dem 4. Wettkampftag weiterhin KTV Straubenhardt mit makelloser Punktbilanz und präsentierte sich als dominanter Saisonfavorit auf den Titel; auch Verfolger TG Saar und der MTV Stuttgart am vierten Wettkampftag ihre Aufgaben erfolgreich,...
<< Andreas TOBA, der Hannoveraner, der sich in Rio bei den Olympischen Spielen 2016 auf ungewöhnliche Weise und unter Schmerzen für seine Mannschaft einsetzte und trotz zuvor zugezogener Verletzung am Boden die beste Pferdübung im Mannschaftskampf ablieferte, ist nun als einer der Kandidaten für die diesjährige "Bambi-Verleihung" nominiert. Viele Menschen hat diese selbstlose und kämpferische Haltung imponiert und bewegt - selbst Bundestagspräsident Lammert und Bundespräsident Gauck reflektierten auf diese individuelle Entscheidung.
Und das daneben mit...
Erstmals steht in der Turngeschichte mit Morinari WATANABE (57) ein Japaner dem Internationalen Turnerbund (F.I.G.) vor. Mit überwältigender Stimmenmehrheit von 100 : 19 deklassierte er seinen Gegenkandidaten, George Guelzec, den Präsidenten der Europäischen Turnunion (UEG) deutlich und löst nach 20 Jahren Amtszeit den Italiener Bruno Grandi ab. Mit Watanabe steht auch erstmals wieder ein Asiate an der Spitze eines olympischen Weltverbandes, nach Ischiro Ogimura der 1987 - 1994 den Internationalen Tischtennis-Verband führte. Watanabe ist ein professioneller Sportmanager, der an...
Im Alter von 83 Jahren ist heute in seiner Heimatstadt Halle der ehemalige Kunstturntrainer Gerhard QUAAS verstorben. Einst als junger Turner des früheren ASK Vorwärts Potsdam nach Halle gewechselt, arbeitete er viele Jahre als Turntrainer beim damaligen SC Chemie Halle, dem Vorläufer-Club des heutigen Matthias-Fahrig-Vereins SV Halle.
Als sehr zurückhaltender Mensch war er eher ein Vertreter der leisen Töne, der sich selbst ungern im Vordergrund sah, dafür aber um so verlässlicher und kompetent im Hintergrund agierte....
Insgesamt 17 Mannschaften aus 15 deutschen Landesturnverbänden trafen sich Mitte Oktober zu DEUTSCHLANDPOKAL Gerätturnen der Senioren in Dortmund. Die Ländervertretungen der Männer bzw. Frauen waren in je 3 Alterskategorien eingeteilt und reichten von 30+ bis über 55* bei den Männern bis 60+ Jahre. Sowohl quantitativ als auch qualitiv war dabei der Thüringer Landesturnverband am stärksten aufgestellt, holte mit dem Männerteam (30+) einen Sieg, sowie bei den Frauen Silber (55+) und Bronze (40+) und belegte noch zweimal 4. Ränge...
Wie doch die Zeit vergeht!
Scheinbar "eben noch" stand Nationalmannschaftsturner Uwe BILLERBECK in der deutschen Olympiariege( 1996); noch gar nicht so lange her, denkt man, da war er Deutscher Meister am Barren (1990 + '94) und eine Ewigkeit stellte er sich seit 1988 als 18-Jähriger, seinem MTV (KTV) Stuttgart in der ersten Bundesliga zur Verfügung, holte mit ihm 1989 den ersten Meistertitel, sprang zuletzt noch an Boden und Barren ein, wenn "Not am Mann" war ...
Gestern...