6. Oktober 2017
Montreal, CAN
Gerätturnen

Am Rande der Turn-WM in Montreal sind die 42-jährige Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin Oksana CHUSOVITINA aus Usbekistan und der 43-jährige Slowene Aljaž PEGAN - Ex-Europa- und Weltmeister am Reck - in die Athleten-Komission des Turn-Weltverbandes FIG gewählt worden.
Chusovitina folgt dort der Britin Beth Tweddle, Pegan übernimmt die Nachfolge von Jani Tanskanen, der inzwischen Finnischer Turn-Präsident ist und in die FIG-Exekutive gewählt wurde ...!

27. September 2017
Magdeburg, Potsdam
Gerätturnen

Am 21. September haben Sachsen-Anhalts Sportminister Holger Stahlknecht und der Präsident des Landessportbundes (LSB) Sachsen-Anhalt, Andreas Silbersack, in Magdeburg die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe Spitzensport vorgestellt. Zusätzliche hauptamtliche Stützpunktleiter, eine attraktive Trainerförderung, Sportstipendien für studierende Leistungs-sportler und eine Unterstützung der Kommunen Halle und Magdeburg für die Sportanlagen sind die Eckpfeiler. Das Land Sachsen-Anhalt bekenne sich damit klar zum Spitzensport, heißt es in einer Mitteilung des LSB.
Unter dem Titel „Starke Trainer/innen, starker Sport“ fand vom 20....

26. September 2017
Dotternhausen, GER
Gerätturnen

Der Stauseepokal ist über die Jahre zu einer festen Größe gereift!
Für den traditionellen Stauseepokal, der sich in den vergangenen Jahren zu einer Institution in der Region entwickelt hat und das Highlight der TG Schömberg darstellt, war die diesjährige Ausgabe eine besondere: 30 Jahre gibt es den Stauseepokal inzwischen – 30 Jahre, in denen große Namen der Turnszene die Halle in Dotternhausen betreten haben. Und auch 30 Jahre, in denen der Nachwuchs nie zu kurz kam, dank einer...

25. September 2017
Leipzig, GER
Gerätturnen

Am Wochenende trafen sich in der vielfachen Turnfeststadt Leipzig, die auch die Gäste des nächsten Internationalen Deutschen Turnfestes 2021 empfangen wird, Vertreter des ehemaligen Deutschen Turn-Verbandes der DDR (DTV). Bereits zum zweiten Male kamen ehemalige nahmhafte Mitarbeiter des DTV sowie des früheren "Wissenschaftlichen Zentrums" (WZ Turnen) auf Initiative des früheren WZ-Mitarbeiters Stefan Eckhardt zusammen. Im Leipziger Schützenhof wurden Erinnerungen ausgetauscht und über vergangene Zeiten geplaudert, war doch DTV der DDR bis zum Ende des sozialistischen Staatensystems einer der...

23. September 2017
Richterswil, SUI
Gerätturnen

 Im Alter von 98 Jahren ist heute der älteste Schweizer Turn-Weltmeister von 1950 und olympische Silbermedaillengewinner (1948), Walther LEHMANN verstorben. Im Alter von 35 Jahren beendete er seine aktive Turnerlaufbahn und stellte sich als einer der anerkanntesten internationalen Kampfrichter viele Jahre weiterhin seiner Sportart zur Verfügung.
Anlässlich seines 90. Geburtstages im Januar 2009
gratulierte auch GYMmedia mit einer Kurzbiografie.

18. September 2017
Paris, FRA
Gerätturnen

Der  20. Internationaux de France 2017 im Range eines FIG-Challenge-Cups sah am Wochenende in Paris-Bercy an den 10 Finalgeräten auch 10 Sieger aus 10 verschiedenen Nationen. Es war dies der vorletzte Geräte-Weltcup dieser nach-olympischen Serie, die im November mit dem "Turnier der Meister" in Cottbus beendet wird.
Bei den Männer meldete sich der "fliefgende Holländer", Epke Zonderland, wieder mit einem Recksieg zurück, während sich Andreas Bretschneider trotz höchstem Schwierigkeitswert (6.6) mit Rang 7 begnügen musste, und nach...

17. September 2017
Bülach, SUI
Gerätturnen

Das Männerteam Zürich 1 feierte bei den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften einen klaren Heimsieg. In Bülach eroberte sich das Team um Sascha Coradi, Moreno Kratter, Marco Rizzo, Samir Serhani und mit dem Schweizer Mehrkampfmeister Eddy Yusof  (Mehrkampf-Bestwert: 83,550) den Meistertitel 2017 in der Nationalliga A zurück.
Mit 245.750 Punkten verdrängten die Zürcher damit den Titelverteidiger Team Aargau 1 (239.100) auf Rang 2. Bronze geht ans Team Ostschweiz 1 (228.350).
 

16. September 2017
Zürich, SUI
Gerätturnen

Anfang September bei den Schweizer Meisterschaften noch in Aktion hat nun der Zürcher Nationalturner der Schweiz, Pascal BUCHER für Ende Oktober den Rücktritt vom aktiven Leistungssport angekündigt. Der EM-Barrenfinalist von 2013 (Moskau), der an insgesamt vier Weltmeisterschaften und fünf Kontinentalmeisterschaften im Team der Schweizer Nationalmannschaft stand, jedoch Olympia 2012 wegen einer Schulterverletzung verpasste, hatte immer mal wieder gesundheitliche Probleme. Zuletzt brillierte der 27-Jährige vom STV Wehntal noch einmal bei den Schweizer Meisterschaften 2017 in der Holmengasse, holte...

Seiten