Heute: Turn-Höhepunkt - Teil I !
Am Sonntag (22. Aug.) und am Montag (23.Aug.) finden traditionell die abschließenden Höhepunkte des Olympischen Turn-Programms, die Gerätefinals statt.
Heute treten in der Olympiahalle die Männer an Boden, Pauschenpferd und Ringen an,
die Frauen starten am neuen Sprungtisch und am Stufenbarren...
GYMmedia berichtet ab ca. 19.00 Uhr MESZ...
1. Tag, GERÄTEFINALS - Sonntag:
- Olympic Indoor Hall, Sonntag, 22-Aug, ab 20 Uhr, Ortszeit
>> Am Boden wird es eine spannende Auseinandersetzung geben, betrug doch die Punktdifferenzen in der Qualifikation z.B. zwischen dem Ex-Weltmeister Marian DRAGULESCU (ROM) und dem Acht-besten des Vorkampfes, dem 2-fachen Weltmeister Jordan JOVTCHEV (BUL) nur 0,062 Punkte!
>> Am Pauschenpferd darf man gespannt, sein ob es dem rumänischen Ausnahmeathleten Marius URZICA gelingen wird, seinen Olympiasieg von Sydney 2000 zu verteidigen - die Konkurrenz ist erdrückend stark! Auch hier betrug die Differenz der Vorkampfleistungen zwischen Platz 1 und 8 weniger als ein Zehntel!
>> An den Ringen blickt nicht nur ganz Griechenland auf das Duell ihres Helden Dimosthenis TAMPAKOS, der sich mit der ungünstigen Startposition 1 mit bärenstarker Konkurrenz auseinander zusetzen hat, auch hier wieder Jowtschew, der Bulgare, mit Tampakos Weltmeister, oder auch der Russe Alexander SAFOSHKIN, mit dem er sich den EM-Titel teilte...
Unbedingt beachten sollte man sicher auch die beiden Italiener Matteo MORANDI - WM-Bronze 2003 - und den ältesten Turner und früheren 'Herrn der Ringe', seinen Landsmann Juri Chechi...
Frauen Finals:
>> Erstmals in der Geschichte wird eine Sprung-Olympiasiegerin am neuen Sprunggerät, dem Sprungtisch 'PEGASES' gesucht, der seit 2001 zur WM in Ghent offizielles Wettkampfgerät des Turnens ist. Auch hier steht die Olympiasiegerin Jelena Samolodschikowa hoffnungsvoll im Wettbewerb, die vor vier Jahren auch noch Gold am Boden gewann...
>> Weitere Höhepunkt wird das Stufenbarrenfinale der Frauen sein, wo die Mehrkampfzweite Swetlana Chorkina aus Russland versuchen will, als erste Turnerin der Welt zum dritten Mal in Folge seit 1969 Gold an diesem Gerät zu holen. (Der Russin Polina Astachowa gelang die Wiederholung 1964 in Tokio nach Rom 1960.)