![]() |
Wenige Wochen vor dem internationalen Jahreshöhepunkt des europäischen Turnnachwuchses, des "European Youth Olympic Festivals" (EYOF) im ungarischen Györ (23. - 29. Juli) gewann die deutsche U18-Nationalmannschaft in der Lausitz-Arena zu Cottbus einen Vier-Länderkampf klar und deutlich mit 307,000 Punkten vor den Auswahlriegen Polens (290,60), der Tschechischen Republik (282,700) und Österreichs (276,400). Bester Einzelturner in der Mehrkampfwertung war der frischgebackene Deutsche Juniorenmeister Karim RIDA vom SC Berlin mit 77,100 Punkten, vor dem Chemnitzer Maurice-Etienne PRÄTORIUS (26,550) sowie vor dem aktuellen Hessenmeister Niklas NEUHÄUSEL (76,250) vom TV 07 Heubach ...
Bester Ausländer war auf Rang 5 der Tscheche Daniel Ponizil mit 73,650 Punkten.
Nachdem zu den Deutschen Juniorenmeisterschaften Anfang Juni im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes bereits zwei der drei Startplätze für das Jugendfestival in Györ vergeben wurden - an Karim Rida und an Maurice Praetorius - ist nach dieser zweiten EYOF-Qualifikation in Cottbus der dritte nationale EYOF-Startplatz noch immer offen und soll im Vollzug der "unmittelbaren Wettkampfvorbereitung" (UWV) im Trainingslager Kienbaum (8. - 22. Juli) besetzt werden.
► Mannschaftsergebnis ► Mehrkampfergebnis
* Übrigens:
Bürgermeister der EYOF-Gastgeberstadt Györ ist der Pferd-Weltmeister von Rotterdam (1987) und Pauschenpferd-Olympiasieger von 1988, Zsolt BORKAI, der sich damals in Seoul Gold mit dem Bulgaren Ljubomir Geraskow und mit Dmitri Bilosertschew (URS) teilen musste. (In diesem Olympia-Finale standen mit dem Leipziger Sven Tippelt (7.) und dem Cottbuser Sylvio Kroll (8.) auch zwei deutsche Turner.)
Borkai war zwischen 2010 und 2017 ungarischer NOK-Chef und wurde am 3. Mai 2017 durch den ehemaligen Fecht-Weltmeister und olympischen Silbermedaillengewinner Krisztián Kulcsár abgelöst.