Siege für Gastgeber (Turnen), Leipzig- Bremer- Kombi (Gymnastik) und SC Riesa (Akrobatik)
Turn-Weltmeisterin Erika Zuchold (57) stiftete zwei Holzschnitte aus ihrer Kunstwerkstatt, Turn-Olympiasieger Klaus Köste (60) moderierte gekonnt, die Talente halfen fleißig hinter den Kulissen mit - beim gestrigen 5. Internationalen Pokal des Turn- und Gymnastikclubs Leipzig bewegten sich in der Sporthalle Brüderstraße viele Hände, um den attraktiven Mix aus Turnen, Rhythmischer Sportgymnastik und Akrobatik gelungen über die Bühne zu bringen...
Zwar schafften es diesmal nur die Gastgeber, eine komplette Mannschaft an den Start zu bringen, aber auch jede 'Abteilung' für sich hatte Sehenswertes auf der Matte und an den Geräten zu bieten:
Im Turnen sicherte sich das TuG-Team mit Jennifer Huniat (Juniorin) und der deutschen Vizemeisterin Tina Jentsch (Seniorin) den Sieg mit 47,250 Punkten (ohne Sprung) vor TuG II (46,450) und der Wettkampf-Gemeinschaft Dresdner SC/TuS Chemnitz-Altendorf (45,900). Letztere schickten mit Jenny Brunner eine JEM-Teilnehmerin ins Rennen, die die Einzelwertung bei den Juniorinnen für sich entschied. 'Leider erhielten wir in letzter Sekunde Absagen von den Schweizern und aus Stuttgart, weil sie selbst an Veranstaltungen beteiligt waren', bedauerte TuG-Präsidentin Kristina Graupner, dass ein rein sächsischer Vergleich auf Turnebene stattfand.
Dagegen freuten sich die 'Rhythmischen' über Gäste aus Polen und den Niederlanden. Erfolgreich war das Team mit der Bremerin Aleksandra Zapekina und der Leipzigerin Luisa Mehwitz (106,498). Knapp dahinter rangierten TuG I (Kristin Lidzba/Daria Stolbin 106,064) und TuG II (Samantha Kacmierczak aus Bremen/Marika Tschapek 105,065).
Ein hohes Leistungsniveau demonstrierten auch die Sportakrobaten, allen voran der SC Riesa. Platz eins belegten Juana Rehmann und Mandy Scherr (46,28) vor ihren Teamkollegen Jean Vetter/Veronika Glubotchko und Ann-Sophie Behrendt (46,15). Der dritte Platz ging an das deutsche Meisterpaar Matthias Taudien/Danilo Marder vom TuG (42,94).
- gymmedia nach Informationen von Kerstin Förster