24. Mai 2009
Bergisch Gladbach
Gerätturnen

Einen deutschen Doppelsieg in der Elite-Kategorie gab es beim II. Pre Olympic Youth Cup 2009 am Samstag in Bergisch Gladbach.
Nach ihrem Vorjahreserfolg in der AK 14/15, ihrem Sieg beim Leverkusencup 2008 gewann Elisabeth SEITZ vom Leistungszentrum Mannheim (TG Mannheim) den Mehrkampf des Abends mit 54,800 Punkten vor Maike ROLL (KRK-TG Söllingen; 52,800), die auf Platz zwei kam.
Der dritte Rang ging an die Niederländerin Dianne TEUNISSE, die 50,650 Punkte erreichte.
Tina Jentsch von der TuG Leipzig, Meike Fernbach vom...

23. Mai 2009
Bergisch Gladbach
Gerätturnen

Am Wochenende des 23./24. Mai setzt der Rheinische Turnerbund seine im Vorjahr begonnene Tradition eines hochklassigen, internationalen Jugendwettkampfes für weiblichen Nachwuchs fort und lädt erneut zum nunmehr "II. Pre-Olympic Youth Cup 2009" nach Bergisch Gladbach ein. Als Hauptwettbewerbe am 23. Mai sind Mehrkämpfe für die Nachwuchs-Altersklassen 12/13 und 14/15 ausgeschrieben, ebenso auch für die Elite-Kategorie. Dieser Wettbewerb ist besonders für die Formierung der Jugend- und Juniorenkader für kommende Großereignisse gedacht und bildet den absoluten Höhepunkt der Wettbewerbe des traditionellen RTB-Pokals 2009...

20. Mai 2009
Gerätturnen

Der Vorstand des Regionalen LeistungsZentrums Ostschweiz  (RLZ) in Wil hat mit Marianne Steinemann nun auch eine kompetente Cheftrainerin Kunstturnen Frauen aus den eigenen Reihen im Amt, die als erfolgreiche Trainerin im TZ Fürstenland Frauen die nötige Erfahrung und Kenntnisse mit, um mit dem RLZ Ostschweiz und seinen Satelliten erfolgreich in die Zukunft zu starten.
Für den Männerbereich wurde Csaba Bordan im Frühjahr berufen. 
Gesucht wird noch ein Assistenztrainer ...
*  ... siehe > GYmedia-BÖRSE)
...

20. Mai 2009
Zürich, Schweiz
Gerätturnen

... der "neue" SWISS CUP 2009
Bereits in diesen Maitagen hat der Vorverkauf für den Kunstturn-Spitzenanlass "SWISS CUP 2009" im Zürcher Hallenstadion vom 1. November 2009 begonnen!
Termin und Besetzung garantieren eine Weltklasse WM-Revanch kurz nach den Londoner WM-Tagen!
Die Schweizer Organisatoren positionieren den Event mit einem völlig neuen Erscheinungsbild, noch eventorientierter ... noch attraktiver ...!

16. Mai 2009
Glasgow, Schottland
Gerätturnen

Der traditionelle Grand Prix in der Kelvin Hall im schottischen Glasgow - sonst zumeist im Herbst terminiert - ist wegen der im Okober in London stattfindenden WM 2009 zum Frühjahrs -Weltcup geworden.
Die Briten jubelten am Finaltag über sechs Medaillen, davon zwei Goldene...!
* - alle Informationen unter www.gymmedia.com

16. Mai 2009
Berlin
Gerätturnen

In einem wahren Turn-Krimi verloren die Turner des Niedersächsischen Turn-Teams den Auswärtswettkampf am letzten Wettkampftag der Frühjahrsserie beim amtierenden deutschen Meister SC Cottbus mit 33:27und verpassten damit ganz knapp eine Sensation. Vor ca. 300 Zuschauern in der Sporthalle Adlershof in Berlin konnten die Niedersachsen trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Nationalturner Robert Weber bis zum Schluss dem amtierenden Meister Paroli bieten. In einem spannenden und hochklassigen Wettkampf musste sich das Team von Tippelt und Büchner erst mit der letzten Reck-Übung...

16. Mai 2009
Deutschland
Gerätturnen

Der deutsche Rekordmeister SC Cottbus bleibt nach einem 33:27 Erfolg gegen das Niedersächsische TurnTeam Hannover/Celle bleibt Rekordmeister SC Cottbus weiter auf Erfolgskurs:
In Berlin schlugen die Lausitzer das NT-Team, das sich tapfer wehrte, und mit dem französischen Europameister Yann Cucherat Weltklasse im Team hatte.
Doch Top-Scorer Philipp Boy (19) Punkte) sorgte u. a. mit seiner starker Leistung für den knappen Heimsieg der Cottbuser...

14. Mai 2009
München
Gerätturnen

Alten Turnhasen dürfte er noch gut in Erinnerung sein:
Rainer Lindner, der ehemalige Turner des FC Bayern München, langjähriges Nationalmannschaftsmitglied und Olympiateilnehmer 1988 in Seoul, ist im Alter von 40 Jahren mit höchster Wahrscheinlichkeit an ALS erkrankt.
Diese degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems ist sehr selten und vielen wohl durch ihren prominentesten Patienten, den britischen Astrophysiker Stephen Hawking bekannt ...

Seiten