15. Juli 2009
Ostfildern
Gerätturnen

<< Marcel Nguyen - Kronprinz im Turn-Team

Er galt bisher immer als das „ewige Talent“, jetzt hat Marcel NGUYEN den Knoten zerschlagen und sich mit zweiten Rängen bei Deutscher Meisterschaft und Champions Trophy als Kronprinz im Turn-Team Deutschland etabliert. Grund genug für die Juli-Ausgabe von LEON*-Turnmagazins, den Unterhachinger auf der Titelseite und mit einem journalistischen Porträt zu präsentieren.
Das Turnfest in Frankfurt mit seinen Deutschen Meisterschaften steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe Nr. 04/2009 –...

14. Juli 2009
Amsterdam, Niederlande
Gerätturnen

Der internationale Seriensieger an den Ringen, Yuri VAN GELDER, vom holländischen Flik-Flak-Club Den Bosh, ist des Kokaindopings überführt und von der Königlich-Niederländischen Turn-Union (KNGU) vorläufig gesperrt worden. Der Ringe-Weltmeister von 2005, Melbourne, und amtierende Europameister (Mailand 2009), bestätigte bereits den Verstoß ohne Wahrnehmung des Rechts auf eine B-Probe. Schon unmittelbar nach der Kontrolle, die unlängst bei den Niederländischen Kunstturnmeisterschaften genommen wurde, hatte er schriftlich der nationalenAntidoping-Agentur mitgeteilt, dass er vermute, dass sich noch Kokainspuren in seinem Urin befänden....

14. Juli 2009
Tokio, Japan
Gerätturnen

*stb-presse: -- Eugen Spiridonov vom TV Bous hat hinter Fabian Hambüchen als zweitbester Deutscher bei einem Qualifikationswettkampf im Trainingslager in Japan abgeschnitten.  Hambüchen landete mit 91,10 Punkten auf dem zweiten Rang hinter dem Japaner Kohei Uchimura, gefolgt von Spiridonov mit 86,60 Zählern.  Spiridonov geht somit neben Hambüchen am 19. Juli in Tokio beim Japan-Cup als Mehrkämpfer an allen sechs Geräten an den Start, während der Cottbuser Philipp Boy nach Handverletzung nicht an allen Geräten einsetzbar ist ...

11. Juli 2009
Berlin
Gerätturnen

Am Rande des heutigen "International Paralympic Day" in Berlin traf der Ex-Turner der deutschen Olympiamannschaft 2004, Ronny ZIESMER - der fast auf den Tag genau vor fünf Jahren (12. Juli 2004) im Trainingscamp der deutschen Nationalriege schwer verunglückte und seitdem im Rollstuhl sitzt - mit dem Präsidenten des Internationalen Paralympischen Komitees, Sir Philipp CRAVEN zusammen. In Europas modernstem Unfallkrankenhaus, dem renommierten UKB, das auf dem Tourprogramm des fünfmaligen Paralymc-Teilnehmers (1972 - 1988, Schwimmen und Rollstuhlbasketball) steht und wo Ronny damals...

10. Juli 2009
Lausanne, Schweiz
Gerätturnen

In einem "offenen Brief" fordert der italienische Präsident des Turn-Weltverbandes FIG, Bruno GRANDI, zu einem Überdenken und Erneuern des gesamten Systems des Weltturnsports auf.
Insbesondere größere Transparenz und Nachvollziehbarkeit sportlicher Wettbewerbe sollen auf den Prüfstand gelegt werden, um im öffentlichen (medialen) Wettbewerb gegenüber anderen Sportarten bestehen zu können.
Im Brief nicht erwähnt, aber derzeit in einer Krise und aktuell im Umstrukturierungsprozess, befindet sich z.B. derzeit das von der FIG initiierte und in die Jahre gekommene Weltcup-System.
...

6. Juli 2009
Krempe
Gerätturnen

Hans-Jürgen Bischof (68) gehörte in den sechziger Jahren zu den besten Kunstturnern der Bundesrepublik Deutschland. Er war zwischen 1964 und '66 sechsmal Deutscher Meister, davon dreimal in Folge am Boden, zweimal an den Ringen sowie am Barren. Zur WM 1966 in Dortmund stand er in der Nationalmannschaft der BRD (8.) und war bester westeuropäischer Turner. Zur EM 1967 in Tampere wurde er 18. des Mehrkampfes. Die Olympiamannschaften 1964 und 1968 verpasste er nur knapp.
Um den einst immer fröhlichen und athletischen...

5. Juli 2009
Belgrad, Serbien
Gerätturnen

CHINA's Frauenriege erwies sich am ersten Tag der Turnwettbewerbe der 25. UNIVERSIADE 2009 in Belgrad, Serbien mit 169,150 als deutlich überlegen und verwies die RUSSLANDS Team  mit 7,0 Punkten Vorsprung auf Rang zwei, gefolgt von NORDKOREA (161,450). Die beiden besten Turnerinnen der Qualifikation gewannen am Samstag auch das Mehrkampffinale: JIANG Yuyuan (57,050) vor HE Ning (56,600), gefolgt von KIM Un Hyang (55,800) aus Nordkorea. Fünf asiatische Turnerinnen lagen auf den erste fünf Plätzen, dann erst kam mit Swetlana Klijukina die erste...

5. Juli 2009
Belgrad, Serbien
Gerätturnen

Mit mehr als sechs Punkten Vorsprung gewann am Freitag eine sehr starke japanische Studentenriege die Goldmedaille des Turn-Mannschaftswettbewerbes bei der 25. UNIVERSIADE in Belgrad.
Mit 269,700 Punkten verwies JAPAN die Mannschaft RUSSLANDS (263,400) und sogar die Mannschaft CHINAS (260,250) auf die Medaillenplätze.
Auch im Mehrkampffinale des Samstags setzte sich mit Yosuke HOSHI (87,250) der schon nach der Qualifikation führende Japaner durch. Während der zweitplatzierte Kyoichi WATANABE nach Abstieg am Pferd auf Rang 6 zurückfiel, ging Silber an...

Seiten