![]() |
<< Wie zuletzt auch zum Turnfest im Olympiastadion Berlins sprang Turnlegende Eberhard GIENGER unlängst auch für die Soltau Therme aus ca. 1.200 Metern mit dem Fallschirm ab und sorgte erneut mit gekonntem Flug und perfekter Landung auf der Liegewiese der Therme für Begeisterung. Mit mehr als 5.000 Sprüngen, davon ca. 2.000 mit Begleitung im Tandem - wie zuletzt auch mit Johanna Quaas (91), der ältesten Wettkampfturnerin der Welt - ist er auch hier Meister seines Faches.
Aus ganz Deutschland, vom Bodensee bis Kiel reisten seine ehemaligen Nationalmannschafts – Kameraden dieser Turngeneration schon am Vortag in Soltau an und trafen sich nach drei Jahren wieder im Hause von dem Soltauer „Katschi“, alias Uwe KACZMARCZYK, und hatten sich wieder viel zu erzählen, bei guten Tropfen und köstlichem Schmaus ...
Bildbeschreibung hinten von rechts:
* Reinhard Ritter, Edgar Jorek,Andreas Japtok, Volker Rohrwick, Benno Groß, Andreas Aguilar, Herwig Matthes, damals Kunstturwart vom DTB, Bernd
Effing, Jürgen Geiger,Per-Helg Carlsen, Manftred Diehl, Katschi.
* Vorne von rechts Wulf Greite, Eberhard Gienger und Wolfgang Thüne.
Turnen und Traditionspflege
Ex-Ringeweltmeister Andreas Aguilar (Stuttgart 1989) sowie Ex-Reckwelt – und -Europameister Eberhard Gienger - auch zwei Mal Sportler des Jahres in Deutschland und Mitglied des Deutschen Bundestages - fühlten sich genauso wohl wie ihre Mannschaftskameraden mit insgesamt über 120 Deutschen Meistertiteln.
Alle waren an einem oder mehreren Trainingslagern in den 70'er Jahren in Soltau beteiligt, die „Katschi“ damals für den MTV Soltau organisiert hatte. Auch gab es beim diesjährigen Treffen den 58. Geburtstag von Jürgen Geiger zu feiern, der in der Nähe von Freiburg i. Breisgau einen Weinberg besitzt und reichlich Eigenerzeugnisse im Gepäck hatte. Über einen großen Geschenkkorb mit Heidespezialitäten vom Feinsten war die Freude groß bei ihm und seiner Frau Martina. Überwiegend waren die Ehefrauen oder Partnerinnen dabei und trugen mit Salaten und leckeren Kuchen zu Gelingen bei. Hier haben sich mit den Jahren tiefe Freundschaften entwickelt und Soltau wird weiterhin dazu bei tragen, denn man hat sich grob auf den Mai 2020 wieder für ein Zusammenkommen geeinigt.
Turnen und Traditionspflege sind in den Lebensläufen Vieler im Lande synergetische Beweise für die tiefe Bindung und langwährende Freundschaft, die aus dem gemeinsamen Sporttreiben heraus entstanden sind. Dies gilt bei Spitzensportlern ebenso, wie im Freizeitsportbereich.
* Bericht: Katschi / gymmedia