![]() |
TuS Vinnhorst will Zukunft sein - NTT ist Geschichte |
Eigentlich hatte der TuS Vinnhorst als die Mannschaft mit der besten offiziellen Tagesleistung im Aufstiegskampf seine Erstliga-Ambitionen schon nachgewiesen, als ihn die antiquierte Sonderwertung der Deutschen Turnliga jedoch mit 1 Punkt Rückstand zum Looser erklärte und stattdessen TSV Pfuhl zum Aufsteiger machte (> siehe GYMnews vom 8. Dezember).
Späte Gerechtigkeit wiederfährt den Niedersachsen jedoch nun mit dem nachträglichen Aufstieg in die erste Bundesliga, da am Donnerstag auch Bundesligist KTT Heilbronn seinen Rückzug aus Liga 1 bekannt gab: damit das zweite Team aus dem "gelobten Kunstturnland" Baden-Würtemberg, nach dem sich bereits das einst schwäbische männliche Flagschiff des MTV Stuttgart zurückgezogen hatte und das dritte DTL-Team insgesamt, nachdem selbst der letztens erst ermittelte aktuelle Deutsche Mannschaftsmeister 2018 KTV Obere Lahn das Handtuch geworfen hatte.
Acht Jahre nach dem Ende der Niedersächsischen Erstklassigkeit durch die damalige Wettkampfgemeinschaft NTT Hannover, die 2011 die Segel strich, werden nun die Vinnhorster Akteure - hoffentlich auch mit kräftigem Rückenwind des größten Landesturnverbandes Deutschlands, des Niedersächsischen Turnerbundes (NTB) - nachweisen wollen, dass sie auch im ambitioniertem Leistungssport echte "Feuerwerke der Turnkunst" zu zünden vermögen.
Dabei scheinen sie auf dem rechten Weg zu sein, indem sie auffällig stark auf die eigene Nachwuchsentwicklung setzen:
!! Heute, z. B., findet der ► V. Internationale ZAG-Cup" statt, den die Vinnhorster und Hannoveraner innerhalb nur eines halben Jahrzehnts, und mit einem starken Partner in der Region, zu einem festen Fixpunkt im internationalen Wettkampfkalender des männlichen Turnnachwuchses gemacht haben.
Da scheint man also auf dem rechten Weg zu sein!
* Lesen Sie dazu auch:
► Nationales Ligaturnen in Deutschland in der Krise (gymmedia)
► 50. Saison: 1. Turn-Bundesliga, Männer, 2018 (gymmedia)