07. August 2005
Genf / Schweiz
Gerätturnen
Sommercamp Schweizer und deutscher Nachwuchsspitzen
|
Beste Nachwuchsturner im Sommercamp in Genf
|
Nach einigen Jahren Unterbrechung wurde die gute Zusammenarbeit zwischen den Juniorennationalmannschaften der Schweiz und Deutschland in einem gemeinsamen Trainingslager praktiziert. Dieser Lehrgang fand derzeit vom 01. – 06. August in Genf statt. Dort hatten sich 15 Nachwuchsturner aus der Schweiz und 10 deutsche Turntalente nebst ihren Trainern Trainer versammelt, um nach den Ferien gemeinsam an Basisprogrammen und im Grundlagentraining zu arbeiten....
Gute Partnerschaft fortgesetzt
Nach einigen Jahren der Unterbrechung fand die gute Zusammenarbeit zwischen den Juniorennationalmannschaften der Schweiz und Deutschland in einem gemeinsamen Sommer-Trainingslager einen neuen Ausdruck.
Dieser Lehrgang fand vom 01. – 06. August in Genf statt, wo sich 15 Nachwuchsturner aus der Schweiz und 10 der besten deutsche Turntalente nebst Trainer versammelten, um nach den Ferien gemeinsam an Basisprogrammen und im Grundlagentraining zu arbeiten.
Die deutschen Turner kamen aus den Zentren in Cottbus, Chemnitz und Berlin (- in Süddeutschland hatten die Ferien gerade erst begonnen), während sich die Schweizer aus allen Turnzentren des Landes rekrutieren.
Die erst im April 2005 neu übergebene Turnhalle in Genf bot beste Bedingungen, um unter der Leitung der beiden verantwortlichen Trainer Bernhard Fluck (Nachwuchscoach der Schweiz) und Jens Milbradt (Juniorenchef Deutschland) die Defizite nach der meist zweiwöchigen Trainingspause möglichst schnell zu beheben. Die 14-18-jährigen Turner kannten sich bereits von den jeweils im Jahresverlauf stattfindenden Junioren- und U-16-Länderkämpfen, sowie von vielen internationalen Turnieren, wie z.B. dem Cottbuser GWG- oder dem Junior-Cup in Berlin (ehemals Obi-Cup) oder auch dem 'Art Gymnastics' in Liestal. Damit bedurfte es von vornherein wenig Eingewöhnungszeit und sprachliche Barrieren bestehen ohnehin nicht.
Auch für die Trainerteams beider Turn-Nationen bedeutete dies eine Woche intensiver gemeinsamer Arbeit am Mann eine gute Gelegenheit, trainingsmethodisches und pädagogische know-how auszutauschen, das für die folgende Arbeit später unter Heimbedingungen von großem Vorteil ist.
<< Foto, v.l.n.r.: Jens Milbradt, Martin Weibel, Alexander Ratnitsky, Bernhard Fluck, Horst Werner, Karsten Oelsch, Nikolai Maslenikov, (nicht auf Foto Rolf Niederhäuser).
Dieser Lehrgang sollte für die beteiligten Turner die Grundlage für die Wettkampfaufgaben des 2. Halbjahres sein, die für viele mit dem GWG-Cup Mitte September in Cottbus beginnen werden. Natürlich standen neben dem anstrengenden Training auch eine Stadtbesichtigung von Genf auf dem Programm.
|
Gemeinsame Trainingsauswertung Schweizer und deutscher Top-Nachwuchsturner; im Vordergrund links: Junioren-Nationaltrainer Jens Milbradt (GER)
|
Damit so ein Trainingslager auch dem engen finanziellen Rahmen beider Teams gerecht wird, gebührt an dieser Stelle der
Genfer Kunstturnervereinigung ein besonderer Dank.
Genannt seien hier den Co-Präsidenten
Jean Willisegger und
Jaques Robert und dem erfahrener
Gerard Porchet. Ohne deren Engagement wäre dieser Lehrgang nicht möglich gewesen! Auch das Genfer Sportamt trug wesentlich zur Absicherung der äusseren Rahmenbedingungen dieses Sommercamps bei - eine Fortsetzung im kommenden Jahr in Deutschland ist jedenfalls bereits angedacht.
GYMmedia, nach Informationen von J. Milbradt; Fotos B. Fluck