Nach den hinlänglich bekannten Fällen sexuellen Missbrauches durch den US-Verbandsarzt Nassar war infolgedessen Anfang des Jahres 2018 auch der US-Team-Koordinator Waleri Ljukin von seinem Amt als US-Team-Koordinator zurückgetreten. Seit dem 1. Juli 2018 agiert nun in dieser Schlüsselposition des US-amerikanischen Hochleistungsbereiches Tom FORSTER als neuer Teamchef des US-amerikanischen Frauenturnens. Der Besitzer einer Turnschule (Colorado Aeriols) in Colorado Springs, der über ein Jahrzehnt Erfahrungen im nationalen Spitzenbereich besitzt, war angetreten mit den Worten: "Ich glaube an...
Am zweiten Septemberwochenende 2018 war der Turnverband Mittelrhein (TVM) nicht nur der Gastgeber des deutschen Ländervergleiches im Gerätturnen gegen die Mannschaften aus Sachsen, Thüringen und Hessen, sondern auch dessen stolzer Gewinner! Die Männerriege Hessens gewann zwar knapp vor den Mannschaften aus Sachsen und vor dem TVM. Dieser aber erturnte sich bei den Frauen einen solchen Vorsprung vor Sachsen und Thüringen, um damit die Gesamtwertung für sich zu entscheiden ...
►► Resultatsübersicht
Nach Finger-OP trainiert die Olympiadritte von Rio, Sophie Scheder, zwar wieder, ist aber individuell eingeschränkt durch Hand- und Knieprobleme und eine Erkältung einerseits; andererseits passieren in Chemnitz durchaus positive Dinge: Die dringend sanierungsbedürftige Trainingsstätte in Chemnitz wird endlich modernisiert, was allerdings aktuell für weitere Einschränkungen des Trainingsbetriebes sorgt: So muss die Chemnitzer Turnerinnenschar derzeit 2x pro Woche ins Leipziger TUG-Turnzentrum in der Leplaystraße ausweichen. Somit wird die 21-Jährige wohl die erste nationale WM-Qualifikation (15. September, Stuttgart) auslassen müssen, will...
Gut sechs Wochen vor den Turn-Weltmeisterschaften in Doha (QAT) setzen Chemnitz' Erfolgstrainerin Gabi Frehse und ihr Schützling, Balken-Weltmeisterin Pauline Schäfer die Zusammenarbeit aus! Schon vor und zur EM 2018 in Glasgow, zu der Pauline Schäfer nach Ansicht ihrer Trainerin in nicht ausreichender Wettkampfform angereist und dort medaillenlos geblieben war, übte Frehse Kritik am Trainingseinsatz der gebürtigen Saarländerin und sprach von einer "nicht gegebenen Grundlage". Die 21-jährige Sportlerin wird momentan weiter am Chemnitzer Stützpunkt trainieren und "aus der...
Schon Anfang der 90'er Jahre wurde der unlängst verstorbene Leipziger Spitzentrainer Helmut Gerschau - der damals als Gasttrainer in Japan arbeitete - mit dort üblichen Formen körperlicher Züchtigungen im Umgang mit Turnerinnen konfrontiert. Seiner Weigerung, solche Methoden anzuwenden, folgte damals sein konsquenter Abbruch des Auslandseinsatzes im japanischen Turnverband. Jetzt wird das Kunstturnen in Japan wieder von Skandalen erschüttert: In einer Pressekonferenz Mitte der Woche machte die 21-jährige Olympiaturnerin von 2016, Sae MIYAKAWA Formen des Mobbings, des psychologischen...
*BVTDS --: 7 Millionen Euro zusätzlich soll es in 2018 für Leistungssportpersonal geben – doch wie ist der tatsächliche Sachstand?
Der deutsche Spitzensport wird im Jahr 2018 mit zusätzlichen Fördermittel gesegnet. 23,2 Millionen Euro mehr erhält der organisierte Sport noch in diesem Haushaltsjahr vom Bundesministerium des Inneren (BMI) und freut sich damit über ein öffentliches Gesamtbudget von rund 193 Millionen Euro. Mit 7 Mio. Euro soll lt. Medienberichten rund ein Drittel des Zuwachses von 23,2 Mio. Euro auf das...
Glücksfall: Professionelle Trainerkompetenz!
Nach einem Jahr endlich fündig geworden: Die schon seit dem 1. September 2017 offene Trainerstelle im Bereich Kunstturnen Männer im Norwestschweizerischen Kunstturn- und Trampolinzentrum LIESTAL ist durch die Verpflichtung von Imrich Balásházy endlich wieder besetzt. Nach neun Jahren Wirken als Knabentrainer hat Reto Valsangiacomo das NKL Ende August 2017 verlassen und wechselte nach Frauenfeld in die Turnfabrik als Trainer im Bereich Frauen. Seit November überbrückte Lucas Hilton (Horriwil) die vakante Stelle. Weil der «Trainermarkt»...
Die Turn-EM 2018 in Glasgow war der erste Höhepunkt des Jahres. Die August-Ausgabe des Fach-Magazins LEON*, die Anfang dieser Woche erschien, blickt mit vielen Fotos, Kommentaren und Interviews auf das Championat zurück, stellt erfolgreiche Akteure wie Angelina Melnikowa (Cover) oder den Pferd-Europameister McClenaghan vor und analysiert die etwas glücklosen Auftritte der Deutschen – mit Ausnahme der Junioren Karim Rida und Daniel Wörz, die als einzige DTB-Vertreter mit Medaillen heimkehrten.
Der zweite Teil des Heftes beschäftigt sich...