Drei Wochen nach den Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart gewann der WM-Dritte im Mehrkampf, Oleg WERNJAJEW (UKR) das 36. Arthur Gander Memorial in Morges (SUI) und schlug damit den Vize-Weltmeister Artur DALALOYAN (RUS). Bronze ging an Pablo BRÄGGER aus der Schweiz. Der Deutsche Meister Andreas Toba wurde Fünfter, Oliver Hegi (SUI) Siebenter.
Bei den Frauen setzte sich die französische WM-Teilnehmerin Lorette CHARPY durch. Deutschlands WM-Zehnte Sarah VOSS aus Köln wurde Zweite, gefolgt von Diana WARINSKA aus der Ukraine,...
Zwei Wochen nach der Heim-WM in Stuttgart zog es zahlreiche Zuschauer aus ganz Deutschland heute (27. Oktober) in die Leverkusener Ostermann-Arena. Vor der stimmungsvollen Kulisse von 1.600 Zuschauern gewann das Auswahl-Team1 aus Deutschland mit 100,90 Punkten. den begehrten LEVERKUSEN-CUP 2019.
Platz 2 ging mit 99,70 Punkten an die Nationalmannschaft aus England vor der Mannschaft von "Topturnen Zuid den Bosch" aus den Niederlanden (97,050).
Insgesamt waren sieben Mannschaften aus sechs Nationen am Start, neben Deutschland, Teams aus...
Erfinder Bernd Jäger löste Entwicklung des Flugwesens am Reck aus ...
Der Thüringer Bernd JÄGER aus Stadtroda zeigte am Finaltag (27. Oktober) zu den 18. Turn-Weltmeisterschaften 1974 im bulgarischen Warna einen Salto vorwärts gegrätscht zum Hang am Reck, der als sogenannter "JÄGERSALTO" Eingang in die internationale Turnterminologie fand, wie kaum ein anderer.
Als erstes Flugelement der Geschichte löste es eine ganze Kette weiterer Kreationen mit Lösen des Griffes und Wiedererfassen der Reckstange aus.
So folgten...
Der Deutschlandpokal im Gerätturnen für Senioren ist so etwas, wie die nationale Meisterschaft der Landesturnverbände und ist eine Art Spiegelbild der Struktur und des Leistungsstandes des Wettkampfgerätturnens in den Altersklassen ab 30 Jahre aufwärts.
Am 26. Oktober 2019 fand dieser interessante und aussagekräftige Leistungsvergleich in der Sporthalle des Helmholtz-Gymnasiums in Heidelberg statt, ausgerichtet vom Heidelberger Turnverein und der KTG Heidelberg. Wertungskategorien waren bei den Männern die Altersklassen M30+, M45+ und M60+, bei den Frauen die AK-Kategorien...
Bereits zum 37. Male seit 1982 findet am Sonntag (3. November) der SWISS CUP Zürich mit hochkarätiger Besetzung statt: Prominente Vertreter des Weltturnsports aus acht Nationen treffen auf zwei Schweizer Duos mit Giulia Steingruber / Oliver HEGI und Ilaria Käslin / Pablo Brägger ...:
<< Einst war der Jenenser Dieter PETERSDORF Kunsttrainer beim ehemaligen Spitzenklub "SC Motor" und führte Talente bis in die damalige nationale Spitze der DDR. Nach seiner Trainerlaufbahn war er in verschiedenen Funktionen des Landesverbandes sowie des Leistungssportes Thüringen tätig und arbeitet nebenher auch journalistisch.
Die OTZ (Ostthüringer Zeitung) führte mit ihm erneut nach den Turn-Weltmeisterschaften 2019 in Stuttgart ein aufschlussreiches Interview, über diese WM, den Zustand und die Zukunft seiner Sportart, welches uns deren Sportredaktion freundlicher...
Leverkusen-Cup 2019
*Kunstturnen der internationalen Spitzenklasse
Der Turn-Club 72 Leverkusen lädt zum 44. internationalen Leverkusen-Cup 2019 im Kunstturnen am Sonntag, 27. Oktober 2019, 12 Uhr, in die Leverkusener Ostermann Arena ein. Nur wenige Tage nach den Stuttgarter Weltmeisterschaften ist zu den olympischen Disziplinen Sprungtisch, Stufenbarren, Balken und Boden ist in bester Tradition erneut ein internationales Teilnehmerfeld zu erwarten.
Im vor-olympischen Jahr nehmen Mannschaften aus Deutschland (2 Teams), England, Niederlande, Schweden,...
Im Leistungsvergleich der Landesturnverbände beim DEUTSCHLAND-POKAL 2019 des weiblichen Kunstturnnachwuchses, gewann das Team Nordrhein-Westfalen vor dem Schwäbischen Turnerbund und dem Sächsischen Landesturnverband. Gewertet wurden drei der vier Altersklassen (AK 10 - AK 14/15).
Der NRW-Siegerverband punktete insbesondere in den beiden höchsten Altersklassen (AK 12/13 & AK 14/15) und hatte mit Ayu ZHU die beste Mehrkämpferin, die als einzige Turnerin die 50-Punktegrenze übertraf (50,800), vor Teamkameradin Michelle KUNZ (48,750) und vor Shanique MÜLLER (48,050; TuS Chemnitz-Altendorf).
>>...