![]() |
Matteo Morandi (ITA) |
![]() |
Roman Gisi, bester Schweizer |
Erstmals war Roman Gisi (22; Foto, links) mit 88,40 bester Schweizer im Sechskampf. Er lieferte keine einzige Streichnote ab und lag im Schlussklassement nur 0,20 hinter dem italienischen Routinier Matteo Morandi (26), an der WM 2006 in Aarhus bereits bester italienischer Allrounder.
Christoph Schärer rückte nach dem Forfait Capellis ins A-Team auf und erzielte am Reck mit 15,10 die Höchstnote (Ausgang 6,30), allerdings mit einigen Haltungsfehlern (B-Note nur 8,80).
Insgesamt betrachtet war Mark Ramseier der beste Schweizer: Bei jedem Einsatz an vier Geräten erzielte er die Schweizer Höchstnote.
Auch die B-Riege mit den erst 19-jährigen Davor Studer, Jean-Philippe Hayoz und Marc Barmettler fiel keineswegs ab.
Dennis Mannhart (21) war im Einzel hinter Gisi und vor Häuptli mit 86,65 Dritter und bewies damit seine Allrounder-Qualitäten. Auch Kevin Bachmann (25), ins Sichtungskader relegiert und im Zürcher Regionalzentrum in Rümlang trainierend, empfahl sich für weitere Aufgaben mit der besten Bodenübung aller Turner (15,00).
BERICHT: Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV
Detaillierte Ergebnisse:
>> Mannschaften >> Einzelwertung