Die deutsche Auswahl-Chefin Ulla Koch war drei Wochen vor dem Jahreshöhepunkt im eigenen Lande, höchst zufrieden:
"Mit solcher bzw. ähnlicher Leistung muss doch wohl eine Olympiateilnahme zu schaffen sein, ...wenn nicht jetzt, wann dann!?" * MEHRKAMPF, Frauen
1. Steliana NISTOR (ROU) - 60,100
2. Sandra IZBASA (ROU) - 59,400
3. Oksana TSCHUSSOWITINA (GER) - 59,100 4. Marie-Sophie HINDERMANN (GER) - 58,950
5. Anamaria TAMARJAN (ROU) - 57,950
6. Anja BRINKER (GER) - 57,850
7. Katja ABEL (GER) - 57,650
8. Ariella KAESLIN (SUI) - 57,350
>> Detaillierte Ergebnisliste, Frauen **************************************************************
Die beste Schweizerin Ariella Kaeslin kam hinter drei Rumäninnen und vier deutschen Turnerin als Beste ihrer Riege mit 57,350 Punkten nur auf einen achten Rang. Ein Sturz beim Sprung verhinderte ein besseres Abschneiden, trotz ihrer erkennbar guten Form. Vor knapp einem Monat noch hatte sie bei einem Länderkampf in Italien mit 58,55 noch ihren persönlichen Rekord erzielt.
... da lief diesmal noch nicht allzu viel bei den Eidgenossinnen, denn:
Das Schweizer Team trat mit fünf Juniorinnen des ehemaligen Nachwuchs- und jetzigen Cheftrainers
Fabien Martin an.
Die 15- und 16-jährigen Turnerinnen überzeugten mit schwierigen Übungen, liessen aber noch die Stabilität vermissen und mussten sich deshalb diverse Abzüge gefallen lassen. So rutschte das Talent Yasmin Zimmermann (15) nach Stürzen am Barren und am Boden hinter die routinierte Danielle Englert (21) auf den 3. Rang der internen Teamhierarchie zurück.