11. August 2007  
Schaffhausen / Schweiz  
Gerätturnen

Rumäniens Männer und Fabian Hambüchen gewinnen

Deutsches WM-Sextett der Männer nominiert - ohne Fahrig!
Nach den Frauen am Nachmittag kam es danach in der Dreifachhalle Breite im Schweizer Schaffhausen zum Aufeinandertreffen der Männer-Nationalmannschaften dieses Dreiländerkampfes:
Auch hier gewann Rumänien mit 365,00 Punkten vor Deutschland (360,300) und den Schweizern (354,100).
Mit 91,850 Punkten erwies sich Fabian HAMBÜCHEN als bester Mehrkämpfer vor den beiden Rumänen Razvan SELARIU (90,850) und Daniel POPESCU (90,600). Letzterer erzielte am Sprung mit  16,600 die absulte Tageshöchstnote, Hambüchen am Reck einen "rekordverdächtigen" Wert...

Inoffizieller Reck-Weltrekord...?
Dafür brillierte Fabian HAMBÜCHEN dort mit einer Weltklasseübung, realisierte einen 17.0-Ausgangswert und erreichte mit 16,450 Punkten zwar nur  das zweitbeste Resultat des Länderkampfes - nur noch erreicht durch Sprung-Weltmeister Marian DRAGULESCU, der für seinen Überschlag-Doppelsalto mit  1/2-Drehung die gleiche Wertung erhielt und übertroffen von der sagenhaften 16.600 Punkten Daniel POPESCU's  am Sprung -
aber am Reck muss das bislang seit Einführung der neuen Wertungsbestimmungen wohl der höchste Punktwert sein, der je erzielt wurde......!(?)

Wo war der eigentlich, fragte man sich auch hier in Schaffhausen, schon beim Studieren der Länderkampf-Startliste, denn der als explosiver Sprungtyp bekannte 22-Jährige aus Sachsen-Anhalt wäre -  neben den geplanten vier Andergassen-Geräteeinsätzen - sportlich der nahezu ideale Ergänzungsturner an Boden und Sprung, mit Reserve-Option sogar am Barren für Bundestrainer Hirsch gewesen...?
Beide zusammen erbrächten potenziell eventuell sogar mehr Punkte für's deutsche Team, als ein Hambüchen...!
Wo also war, ... wo ist Fahrig ....?

... keine Chance mehr für 'karibisches Temperament'?

"Schlechtweg als stillos... "  bezeichnet dies der Sportchef des halleschen Olympiastützpunktes Herwig RITTER, der nach Anfrage noch immer auf eine Antwort seitens des DTB-Sportdirektors Wolfgang WiILLAM  wartet - vier Wochen  (!) nach dem o.g. Vorfall - und nun ist ohne jeglichen Heimkontakt inzwischen bereits die definitive Nicht-Nominierung perfekt!

Stattdessen übertreffen sich die sog. "WM-News" aus dem Hause des schwäbischen WM-Organisatoren mit steigenden "Unerheblichkeitsgraden" zu Themen wie Kinderturn-Parks, Rahmenprogramme in der Wilhelma oder Volonteers....!
Auch wichtig, klar, wenn dabei Substanzielles nicht verschwiegen würde!
>> PRESSEREAKTION:
"Fahrig hat nichts dazu gelernt!"   (Mitteldeutsche Zeitung, Halle/Sa.; 14-Aug-2007)

******************************************************************************************
Nichts gelernt...?
Stuttgarter WM-Parallelen
fallen einem da ein, als sich z.B. kurz vor der WM 1989 die Boulvard-Presse gierig auf ein von ihr als "Schlägertypen" bezeichnetes damaliges Mitglied der bundesdeutschen WM-Riege stürzte. Auch da schon betrieb der DTB eine unerklärliche und defensive  "Verheimlichkeits-Politik".
Aber wenigstens die Athleten, ihre Trainer und ihr Umfeld hätten doch wohl klare Aussagen ihres Spitzenverbandes verdient!
- ehe -

Merkwürdige Zustände kurz vor einer Weltmeisterschaft!
Obwohl sich der Wettkampfort Schaffhausen, gleich hinter der deutschen Grenze, und keine 90 km von der WM-Stadt Stuttgart entfernt befindet, verwunderte es nicht nur die Schweizer Besucher, dass man vom bevorstehenden Weltereignis hier so gut wie nichts bemerkte:
Kein Werbebanner, das nach Stuttgart einlud oder auf das bevorstehende Weltereignis hinwies...
Kein Vertreter des deutschen Org.-Komittees machte sich nachhaltig hier vor Ort  bemerkbar....
Keine Ticketangebote oder andere werbende Gesten der  WM-Gastgeber wurden bemerkt....

Resultate? ... nicht vorhanden!
Ganz  zu schweigen von der so gut wie nicht vorhandenen Medienpräsenz:
Kein Kamerateam wurde gesichtet.
Ein (!) deutscher Journalist "verrirrte"  sich hierher - und das noch aus vorwiegend privaten Gründen.
Die Daten- und Resultatssuche war fast zwecklos: Auch die bunteste Website des fleißigsten Vereins ist nichts wert, wenn man noch Stunden nach Wettkampfende liest: "Resultate noch nicht vorhanden!"

Deutsche WM-Euphorie....? ... Fehlanzeige!
Immerhin trafen doch hier drei potenzielle Nationalteams für das olympische 12er-Feld aufeinander, drei Wochen vor der wichtigsten WM dieses Olympiazyklusses....!
Es hat den Anschein, als ob man wohl schon die größte aller Turn-Weltmeisterschaften" organisieren wird - .... die größte, ... ja... die je in Baden-Würtemberg stattgefunden hat.
(c) gymmedia / - ehe -