03. August 2004
Liestal / Schweiz
Gerätturnen
Peter Kotzurek bleibt in der Schweiz
Kotzurek wird Nachfolger von Hofmann
Peter Kotzurek, von 1996 bis 2003 Nationaltrainer der Schweizer Kunstturner, wird im Verlaufe des nächsten Jahres seinen Landsmann Dieter Hofmann als Cheftrainer am Nordwestschweizerischen Kunst- und Geräteturnzentrum Liestal (NKL) ablösen.
Hofmann geht nach 13-jähriger erfolgreicher Arbeit 2005 altershalber in Pension....
Der 43-jährige Kotzurek hat sich nun aus mehreren ihm vorliegenden Angebote für Liestal entschieden:
Am 2. August hat in der Kunstturnhalle im Sportzentrum Schauenburg in Liestal im Beisein der Turner und Trainer die Vertragsunterzeichnung stattgefunden. Eine 50%ige Anstellung erfolgt sofort. So kann sich Kotzurek an der Seite von Hofmann einarbeiten und als Option zum Zeitpunkt der Pensionierung das Amt als Cheftrainer Männer mit einem höheren Arbeitspensum antreten.
Das NKL zählt seit einigen Jahren im Nachwuchsbereich zu den führenden Leistungszentren des Schweizerischen Turnverbandes.
Der promovierte Doktor der Pädagogik hat immer an Schlüsselpositionen im Leistungsbereich Kunstturnen gearbeitet und jungen Menschen geholfen ihre Persönlichkeit zu entfalten und sie zu Spitzenleistungen zu motivieren.
So setzte er wesentliche Akzente als letzter Auswahltrainer der Nationalriege der Frauen der DDR, später im Leistunszentrum des Rheinischen Turnerbundes Bergisch-Gladbach in Deutschland, bevor er dann seit 1996 in der Schweiz für die stetige Aufwärtsentwicklung und internationale Akzeptanz der Männernationalriege sorgte.
Gerne möchte Kotzurek all seine Erfahrungen aus den Höhen, aber auch aus den Tiefen seines bisherigen Trainerlebens in einem neuen Umfeld im Kunstturnen weiter vermitteln und zum Erfolg seinen Beitrag leisten.
Text, Fotos: Ueli Waldner