![]() |
Katarzyna Jurkowska-Kowalska (POL) |
Österreichs Kunstturnerinnen gewannen am Samstag (19. 09.) – zwar überraschend, aber verdient – einen WM-Test-Dreiländerkampf vor Polen und Ungarn. In der vorgesehenen WM-Besetzung mit Lisa Ecker, Olivia Jochum, Elisa Hämmerle, Jasmin Mader, Marlies Männersdorfer und Erja Metzler präsentierte sich Österreichs Auswahl inhaltlich stark weiter entwickelt. Den Einzelmehrkampf gewann Polens Katarzyna Jurkowska-Kowalska (53.600). Die favoriserte Marta Pihan-Kulesza wurde nach einem Patzer nur Dritte (52.700). Vor ihr feierte Österreichs Lisa Ecker auf Rang 2 einen persönlichem internationalen Punkterekord (53.200) und dies an ihrem 23. Geburtstag: „Es hätte nicht besser laufen können“.
Das erfolgreiche österreichische Team mit (v.l.n.r.): Lisa Ecker, Jasmin Mader, Olivia Jochum, Marlies Männersdorfer, Erja Metzler und Elisa Hämmerle - in der Mitte mit Nationaltrainer Laurens van Hout.
![]() |
Lisa Ecker, beste Österreicherin |
Auch Elisa Hämmerle turnte fehlerfrei und gewann die Stufenbarren-Wertung. Nach einem überstandenen grippalen Infekt ließ sie aber die Bodenkür noch aus. Als zweitbeste ÖFT-Athletin landete Team-Newcomerin Erja Metzler auf Rang 7.
Österreichs Nationaltrainer Laurens van der Hout: „Dieses Ergebnis ist natürlich sehr erfreulich und stimmt mich absolut zuversichtlich. Wir waren nicht einmal fehlerfrei, deutlich nicht. Da ist bis zur WM in einem Monat also noch viel Luft nach oben“.
Routinier Jasmin Mader: „Ich hatte sogar einen ausgesprochen schwarzen Tag!“
Der 19. September 2015 ist nicht nur „Österreichs Tag des Sports“, sondern auch der „International Gymnastics Day“.
Beides nahm die Stadt Grieskirchen – mitten in der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach gelegen – zum Anlass, erstmals zu einem Turnländerkampf einzuladen.
Die freundschaftliche Begegnung zwischen der Nr. 17 (Polen), 20 (Ungarn) und 22 (Österreich) der letzten WM 2014 diente der Standortbestimmung vor den diesjährigen Welttitelkämpfen: Alle drei Teams stehen in einem Monat in Glasgow unter jenen Top 24 von insgesamt 90 an der WM teilnehmenden Ländern, die als komplette Teams (und nicht nur mit Einzelturnerinnen) um die Olympiastartplätze streiten wollen.
♦♦ Dreiländerkampf AUT - POL - HUN
* MANNSCHAFTEN:
1. ÖSTERREICH (201.000), 2. POLEN (199.600), 3. UNGARN (187.750).
* EINZELMEHRKAMPF:
1. Katarzyna Jurkowska-Kowalska (POL, 53.600)
2. Lisa Ecker (AUT, 53.200)
3. Marta Pihan-Kulesza (POL, 52.700)
4. Zsofia Kovacs (HUN, 52.300)
5. Gabriela Janik (POL, 50.500).
> Detaillierte Resultate