![]() |
Xenia Samstag |
Erstmals überhaupt geht österreichisches Kunstturn-Gold in das Burgenland:
Österreich größte Kunstturn-Zukunftshoffnungen bestritten am 11. und 12. Juni 2016 in St. Pölten ihren Saisonhöhepunkt: Die Österreichischen Jugendmeisterschaften 2016 versammelten 176 Toptalente aus 45 Vereinen und Trainingszentren aller neun Bundesländer.
In je drei Altersklassen ging es bei Mädchen und Burschen um Einzel- wie Teamtitel.
Die Spitzenbewerbe gewannen die Wienerin Xenia Samstag (U16) und der Innsbrucker Daniel Zander (U17) ...
![]() |
Obwohl sich die Medaillen auf sieben Bundesländer streuten, sicherte Vorarlberg seine Position als traditionell dominantes Turn-Nachwuchs-Bundesland Österreichs ab: Das Ländle eroberte die Hälfte der zwölf Siege und über ein Drittel aller Podiumsplatzierungen. Während das westlichste Bundesland im Kunstturnen sieggewohnt ist, sah es ganz im Osten bislang anders aus. Doch erstmals in der Geschichte ging nun eine Goldmedaille einer Österreichischen Kunstturn-Meisterschaft in das Burgenland: Supertalent Charlize Mörz von der ASKÖ Mattersburg gewann bei den jüngsten Mädchen in der U12. Von der Sportunion St. Pölten ausgezeichnet organisiert, bot die Österreichische Jugendmeisterschaft zwei Tage lang ein äußerst vitales Bild der Kunstturn-Nachwuchsszene. Mehrere herausragende Ausnahmebegabungen besitzen das Potenzial für zukünftige internationale Spitzenklasse (auch wenn der Weg dahin noch weit ist).
Insgesamt hatten die Kampfgerichte bei der zahlenmäßig größten österreichweiten Kunstturn-Veranstaltung des Jahres die beachtliche Anzahl von über 1.200 Wettkampfübungen zu bewerten.
45. Österreichischen Kunstturn-Jugendmeisterschaft in St. Pölten 2016: ·
* Jugend 1 weiblich (U16):
1. Xenia Samstag (MTV Hernals, W),
2. Selina Kickinger (Sportunion Böheimkirchen, NÖ),
3. Fabienne Kostelac (TSZ Dornbirn).
Teams:
1. Vorarlberg, 2. Wien, 3. Oberösterreich. ·
* Jugend 2 weiblich (U14):
1. Christina Wegscheider (TS Wolfurt, W),
2. Linda Chai (TS Hohenems),
3. Estella Mischi (TS Wolfurt).
Teams: 1. Vorarlberg, 2. Vorarlberg II, 3. Wien. ·
* Jugend 3 weiblich (U12):
1. Charlize Mörz (ASKÖ Mattersburg),
2. Adriana Lehaci (Sportunion Linz Stadt),
3. Miriam Bernhard (Sportunion Linz Stadt).
Teams: 1. Niederösterreich, 2. Oberösterreich, 3. Wien.
* Jugend 1 männlich (U17):
1. Daniel Zander (Innsbrucker TV),
2. Florian Schmidle (TS Satteins, V),
3. Eric Simionescu (Innsbrucker TV) und ex aequo Martin Höfle (TS Wolfurt).
Teams:
1. Tirol, 2. Salzburg. ·
* Jugend 2 männlich (U15):
1. Askhab Matiev (Innsbrucker TV),
2. Elias Mayer (TS Satteins),
3. Konstantin Schwärzler (TSZ Dornbirn).
Teams: 1. Vorarlberg, 2. Oberösterreich, 3. Niederösterreich.
* Jugend 3 männlich (U13):
1. Georg Gasser (TS Wolfurt),
2. Noah Mayer (TS Satteins),
3. Gino Vetter (TS Lustenau).
Teams: 1. Vorarlberg, 2. Oberösterreich, 3. Niederösterreich.
* Quelle ÖFT- Presse