15. April 2014  
Fankfurt / Main  
Gerätturnen

'OLYMPISCHES FEUER' Nr. 1/2014 erschienen

Die erste Ausgabe 2014 von geplanten vier Jahresausgaben der Zeitschrift "OLYMPISCHES FEUER" ist soeben erschienen. Natürlich widmet man sich dort den nach-winterlichen Olympia- und Paralympics-Bilanzen ("Nicht alles ist schlecht, was nicht glänzt"), aber der Herausgeber, die "Deutsche Olympische Gesellschaft e.V." stellt auch aktuelle gesellschaftliche  Probleme in den Fokus:
So widmet sich Prof. Dr. Hans-Jürgen SCHULKE z. B. dem Thema des politischen Stellenwertes des Sports, und "klopft" daraufhin den Koalitionsvertrag ab;
hochinteressant auch der Beitrag von Michael Gernandt, dem Ex-Sportchef der "Süddeutschen Zeitung", der gut 100 Tage nach dem personellen Wechsel an der DOSB-Spitze von Bach zu Hörmann die provokante Frage stellt: "Welchen Sport wollen die Deutschen?"
 

Desweiteren findet man interessante Themen in Artikeln zum Kinder- und Jugendsport, zu Problemen der Sportförderungen, zur olympischen Geschichte und zum vielfältigen Vereinsleben der "Deutschen Olympischen Gesellschaft".
Alles in allem eine sehr wertvolle, substantielle Lektüre(!), die man jedem empfehlen sollte, der sich über die z. T. hektischen Aufgeregtheiten, Oberflächlichkeiten, Vergänglichkeiten und Populismen aktueller Tagesberichterstattung hinaus, für die dauerhaften Werte des (olympischen) Sports interessiert.
(C) gymmedia / Eckhard Herholz