Norwegens Turnlegende Åge Storhaug ist verstorben!
Åge STORHAUG (NOR) * 5.4. 1938 - + 18.4.2012
Mit großer Traurigkeit muss der internationale Turnsport Abschied von Norwegens Turnlegende Åge STORHAUG nehmen. Kurz nach seinem 74 Geburtstag am 5. April, starb der Vize-Europameister am Sprungpferd von 1957 (Antwerpen), der zweimalige Olympiateilnehmer (1960 / '64) und 12-malige Norwegische Mehrkampfmeister und hinterläßt eine große, schmerzhafte Lücke. "Storhaug verkörpert den Turnsport in Norwegen wie kein anderer", urteilte einst der Osloer Sportjournalist Rolf-Arne Odiin. In einem Land, wo selbst der damalige König Olav V. ein begeisterter Skisportler war, war es keineswegs leicht, besondere Aufmerksamkeit als Turner zu erhalten.
Vize-Sprung-Europameister bei den II. Europameisterschaften 195 in Antwerpen
Åge Storhaug, von König Harald empfangen (2009)
Zwischen 1957 und 1967 nahm Åge Storhaug an sechs Europameisterschaften teil, wurde in seinem besten Jahr, 1965 in Antwerpen, 5. Mehrkampf - und das bei der damals schier erdrückenden Dominanz der sowjetischen Athleten, holte hinter Viktor Lissitzki (URS) Sprungsilber und stand in diesem Jahrzehnt insgesamt 9 Mal in kontinentalen Gerätefinals. Noch heute erinnern sich die Leute in Norwegen an seine harte und konsequente Art des Trainings. "Er trainierte wie ein Wolf", berichtete die Legende! Mit Hilfe seines Vaters und der Familie baute er sich Turngeräte auf dem Dachboden einer Scheune, in dem Dörfchen Klepp, ca. 30 km südöstlich von Stavanger, und eignete sich als Jugendlicher das Meiste selbst, ohne Trainerhilfe an. Dann erkannte man das Talent des Juniors und nahm ihn in den Nationalkader auf. Zwölf Mal wurde er Norwegischer Mehrkampfmeister. Jedesmal gab's von König Olav V. einen Pokal...
Age Storhaug (Hintergrund) und sein Schützling Espen Jansen, einer der am längsten aktiven Top-Turner, hier im Vorjahr beim Junior-Team-Cup in Berlin
Åge Storhaug studierte von 1962 bis 1967 an der Sporthochschule Köln. Neben seinen 14 Landesmeistertiteln errang er sechsmal auch die Krone eines Skandinavischen Champions. Zudem sicherte er sich mit dem TuS 04 Leverkusen zweimal den Titel eines Deutschen Mannschaft. Nach Beendigung seiner aktiven Karriere war Åge Storhaug Norwegens Nationaltrainer von 1973 - '83. Seine Athleten, wie Ivar Loege und Finn Gjertsen schafften es zur WM 1979 (Fort Worth) sogar ins Mehrkampffinale. Überragende Förderbedingungen genoss der norwegische Turnsport damals nicht. Åge Storhaug zog sich danach in den Nachwuchsbereich zurück. Seit Jahren begeisterte der warmherzige und väterliche Trainer Kinder und Jugednliche. Zuletzt war er mit ihnen Stammgast bei internationalen Turnieren, gern gesehen und beliebt beim GWG-Cup in Cottbus, beim Internationalen Junior-Team-Cup in Berlin. Dass er nun nicht mehr ist, hinterlässt eine schmerzhafte Lücke im norwegischen Turnsport und in den Herzen seiner Freunde in aller Welt.
In einem Video erinnert man in Norwegen an die Karriere dieses einstigen Athleten, den kreativen und prinzipienfesten Trainer und überaus gütigen Menschen, * Youtube-Video --:
... an Åge Storhaug, der allen unvergessen bleibt! (C) E. Herholz / Gymmedia; * Quelle: "Flickflack - Weltbühne des Turnens (Götze/Zeume)