Jahn-Gedenkstätten: Lernort für Demokratie
dosb--: Im Zuge des Bauvorhabens für das Jahn-Museum in Freyburg (Unstrut) mit neuem Gebäude und Sanierung des bestehendem nutzt die Jahn-Gesellschaft e. V. als Gelegenheit, die vor 25 Jahren eingerichtete Dauerausstellung in Friedrich-Ludwig-Jahns ehemaligem Wohnhaus durch eine neue zu ersetzen. Das Bauprojekt, das vom Land Sachsen-Anhalt, dem Burgenlandkreis und der Stadt Freyburg als Bauherr gefördert wird und vor Kurzem mit der Erneuerung der Zuwegung seinen Anfang genommen hat, ist mit dem Entstehen der neuen Dauerausstellung eng verzahnt, um gute technischen und funktionalen Voraussetzungen für ihre spätere Präsentation zu schaffen und um den Zugang für die Besucher möglichst ohne größere Unterbrechung gewährleisten zu können.
Für die Gestaltung der Dauerausstellung hatten alle fünf angeschriebenen Architekturbüros eine Bewerbung abgegeben und haben sie nun einer Jury aus Vertretern der Stadt Freyburg, des Präsidiums und des Wissenschaftlichen Beirats der Jahn-Gesellschaft vorgestellt. Am Ende des Tages konnte das Auswahlverfahren mit der Ermittlung des Siegers abgeschlossen werden, der nach Einhaltung der Fristen bekanntgegeben wird.
„Ich freue mich, dass wir mit dieser Entscheidung einen guten Schritt zur Verwirklichung unseres Vorhabens weitergekommen sind,“ sagte Freyburgs Bürgermeister Udo Mänicke, selbst Präsidiumsmitglied der Jahn-Gesellschaft. „Ich bin davon überzeugt, dass wir den Besuchern eine interessante und spannende Ausstellung anbieten können, die zeigen wird, wie aktuell Leben und Wirken Friedrich-Ludwig Jahns auch heute noch sind,“ fügte Josef Ulfkotte, Präsident der Jahn-Gesellschaft hinzu.
.
! Das Präsidium beschloss auf seiner Sitzung anlässlich der Jurytagung, den Beitritt zu der am 1. Juni 2017 im Beisein von Prof. Dr. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, ins Leben gerufenen Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ zu beantragen >> www.demokratie-geschichte.de.
► Jahngesellschaft
.
„Wir haben mit dem Jahn-Museum und den Jahn-Gedenkstätten einen geeigneten Lernort für Demokratie und den gilt es auch nach Auffassung der Arbeitsgemeinschaft, gerade in Zeiten, in denen viele Errungenschaften des vor 70 Jahren eingesetzten Grundgesetzes oftmals als selbstverständlich angesehen werden oder auch gefährdet sind, zur Stärkung unserer demokratischen Grundordnung zu nutzen“, so Josef Ulfkotte.
* Quelle: Ulrich Schulze-Forsthövel / dosb-presse Nr. 39/2019 v.24.09.
.
♦♦ Siegerprojekt des Architekturwettbewerbes:
♦♦ ... mehr Aktuelles & Lesenswertes zum
Erbe des Deutschen Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn:
GYMmedia Publikationen 2019:
********************************************************************
→ Wie geht man heute mit dem Turnvater Jahn um? (11.09.2019)
→ 97. JAHNTURNFEST in FREYBURG / Unstrut (18.09.2019)
>> Vorschau auf das Jahnturnfest 2019 (14.09.2019)
→ Jahngymnasium Potsdam erneut "Eliteschule des Sports" (04.09.19)
→ Jahns US-Nachfahren auf Deutschlandtour (23.07.2019)
→ Ur-, Ur-, Ur-, Ur-Enkel auf den Spuren Jahns (12.07.2019)
→ 175 Jahre Bergturnfeste (14.05.2019)
→ Freyburgs Bürgermeister stärkt Jahngesellschaft (24.04.2019)
→ Der erste Jahnreport 2019 erschienen (11.01.2019)
.... >> internet-historische Jahnseiten aus den 90'er Jahren (1997)
(C) gymmedia / e.herholz