![]() |
Neben der Publikation von Evi Simeoni ("Rückwärtssalto"; Klett-Cotta Verlag) ist 2014 in Deutschland ein weiterer Roman publiziert worden, der sich mit dem Kunstturnen der Frauen beschäftigt: Der Münchener Piper Verlag gab das Buch "Die kleine Kommunistin, die niemals lächelte" heraus und reflektiert rückblickend auf die außergewöhnliche Karriere der rumänischen Turnlegende der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts, auf Nadia COMANECI.
Autorin ist mit Lola LAFON eine Person, die selbst als Kind in Rumänien aufwuchs und später als Jugendliche mit ihren Eltern ausgewandert war. Sie lebt heute als Musikerin und Tänzerin in Paris und stellte mit diesem Buch ihr Erstlingswerk vor ...
![]() |
Im Schweizer Rundfunk und Fernsehen diskutierte die deutsche Buchautorin Evi Simeoni ("Rückwärtssalto", Klett-Cotta Verlag, 2014) unlängst diese beiden Neuerscheinungen, verbunden mit einem Blick hinter die Kulissen des Trainings und des Lebens von Elite-Turnerinnen. Ob und inwieweit überhaupt die Autorin der Persönlichkeit Nadia Comanecis gerecht wird ... bilden Sie sich selbst ein Urteil:
►► "Der lange Schatten der Nadia Comaneci" (Radio SRF 2 Kultur)
Auch der Münchner Piper-Verlag stellt eine Reihe von verschiedenen Pressestimmen dazu vor.
(c) gymmedia / -ehe-