20. August 2017
Freyburg / Unstr.
Gerätturnen

Das in seiner Art und mit seinem historischen Hintergrund einzigartige Gerätturnfest in der Jahn- und Weinstadt FREYBURG / Unstrut, war am letzten Wochenende wieder vom aktiven Teil deutscher Wettkampfturnerinnen und -turner besucht. Über 107 Vereine trafen sich zum 95. JAHNTURNFEST 2017 und stellten nach 2011 wieder einen neuen Teilnehmerrekord in der Summe der Altersklassen an den Geräten auf, darunter auch die stets vielbeachteten Altersturnerinnen und -turner, die erstaunliche Leistungen an den altersgerechten Gerätvarianten vollbrachten. Mit den Teilnehmern...

18. August 2017
Schweiz
Gerätturnen

Der Aargauer Turnverband (Schweiz) verpflichtet per sofort Jennifer SENN als neue Assistenztrainer für den Jugendbereich bei den Kunstturnerinnen. Die 24-jährige Jennifer Senn verstärkt somit das Trainerteam um Cheftrainer Renato Gojkovic per 17. August 2017.
Jennifer Senn die ihre turnerische Laufbahn in der Kunstturnriege Stein-Fricktal begann war von 2002 – 2007 unter Renato Gojkovic Turnerin im Regionalen Leistungszentrum Niederlenz. Von 2009 bis 2011 war sie Mitglied des Schweizer Kunstturn-Nationalkaders in Magglingen und errang mit ihrer Aargauer Riege 2011 den...

8. August 2017
Rumänien
Gerätturnen

Die Ex-Weltmeisterin und Team-Olympiasiegerin (Sydney 2000) Andreea RADUCAN wurde in Bukarest zur neuen Präsidentin ihres nationalen Turnverbandes gewählt. Mit nur einer Gegenstimme löst sie nach 11-jähriger Amtszeit Adrian Stoica ab, der nicht wieder antrat. Die 33-Jährige will vorrangig auf die junge Leistungsgeneration setzen, hatte sich doch die ehemalige führende Weltturnnation 2016 erstmals nicht für die Olympischen Spiele qualifizieren können. Nun strebe sie für Tokio 2020 wieder " ... zufriedenstellende Ergebnisse" an.
Bei ihrer einzigen Olympiateilnahme musste die 5-malige...

3. August 2017
Chemnitz, GER
Gerätturnen

Deutschlands olympische Turnmedaillengewinnerin von Rio de Janeiro, Sophie SCHEDER, die sich im Frühjahr in den USA einer Knie-Operation unterziehen musste, steht nun zu Hause bereits wieder im vollen Rehabilitationsprogramm. Die 20-jährige, aus Wolfsburg stammende Wahl-Chemnitzerin, die 2016 die Bronzemedaille am Stufenbarren in Rio gewann, nutzt diese (sportliche) Zwangspause jedoch momentan auch zu einer Trainerausbildung. In diesem Jahr hofft sie auf den vielleicht Ende August wieder ersten möglichen Gerätekontakt am Stufenbarren, um sich Ende diesen Jahres dann auch...

29. Juli 2017
Györ, HUN
Gerätturnen

Beim sogenannten "European Youth Olympic Festival" (EYOF) fanden vom Dienstag (25. Juli) an bis zum Samstag (29. Juli) im ungarischen Györ die Turnwettbewerbe des olympischen Nachwuchses statt. Insgesamt ist Deutschland dort mit 96 jungen Nachwuchsathletinnen und -athleten Ungarn in verschiedensten Sportarten vertreten. Die deutschen Sportler sind zwischen 13 bis 17 Jahren alt und starteten in den Sportarten Basketball, Handball, Judo, Kanu, Leichtathletik, Radsport, Schwimmen, Tennis, TURNEN ( - nicht aber im Trampolinturnen ?!) sowie im Volleyball.
...

27. Juli 2017
Berlin, GER
Gerätturnen

Wie wir bereits am 19. Mai sowie am 6. Juni meldeten, fand in der Turnfestwoche (7. Juni) in Berlin ein PRESSEGESPRÄCH zur Situation der Trainer/innen im deutschen Spitzensport statt.

21. Juli 2017
Sasbachwalden, GER
Gerätturnen

Der frühere Generalsekretär des Deutschen Turner-Bundes, Karl-Heinz SCHWIRTZ (1980 bis 1990), ist am 19. Juli, wenige Tage vor seinem heutigen 87. Geburtstag, in seinem Heimatort Sasbachwalden, im Schwarzwald, gestorben.
Der gebürtige Rheinländer erwarb sich in seinem Leben große Verdienste um den deutschen Turnsport. Unter anderem war Schwirtz in seinem letzten Amtsjahr maßgeblich am reibungslosen Zusammenschluss vom DTB mit dem Deutschen Turnverband der DDR (DTV) beteiligt ...
 

15. Juli 2017
Taipei, Taiwan
Gerätturnen

*adh --: Vom 19. bis zum 30. August 2017 wird Taiwan das Zentrum des studentischen Spitzensports – die 29. Sommer-Universiade findet in Taipei statt. Die Weltspiele der Studierenden sind mit rund 13.000 Teilnehmenden aus über 150 Nationen die weltweit größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Spielen. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) entsendet ein etwa 180-köpfiges Team zu diesen Studentenweltmeisterschaften, deren Wettkämpfe sich auf höchstem internationalem Niveau bewegen.

Seiten