* s t v --: Der Schweizer Turnverband (STV) sieht in der eidgenössische Volksinitiative «zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren" ("No-Billag") auch eine große Gefahr für den Turnsport: Eine Annahme der Initiative hätte gravierende, negative Folgen für den Schweizer Turnsport: Ohne eine starke SRG (öffentliches Radio und Fernsehen in der Schweiz) würde der Schweizer Turnsport fast komplett aus dem Fernsehen verschwinden. TV-Produktionen im Sport sind...
Offener Brief des FIG-Präsidenten:
Morinari WATANABE --: "Zunächst möchte ich IOC-Präsident Thomas Bach meine aufrichtige Wertschätzung für seine eindringliche Aussage über den Missbrauchsskandal im US-Turnverband aussprechen. Diese Aussage ermutigt uns, unsere bereits seit vielen Monaten laufende Arbeit für das notwendige Handeln fortzusetzen. So kann ich versichern, dass die FIG, in Anlehnung an Präsident Bachs Forderungen, alles in unserer Macht stehende tut, um ein...
Seinen 75. Geburtstag begeht heute der Deutsche Ex-Mehrkampfmeister der DDR (1965, '66), Dr. Matthias BREHME, der in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre insgesamt weitere 8 Deutsche Gerätetitel holte, und damals neben seinem Mitstreiter und Freund, dem verstorbenen Olympiasieger Klaus Köste, beim damaligen SC DHfK Leipzig, zu den deutschen Spitzenturnern gehörte. Matthias Brehme holte bei Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-City und München 1972 sowie zu den Weltmeisterschaften...
Die beiden Chemnitzer Nationalmannschaftsturnerinnen, Balken-Weltmeisterin Pauline Schäfer und die Olympiadritte am Stufenbarren, Sophie Scheder starten in der Bundesliga-Saison 2018 für den bayrischen Erstliga-Sechsten, TSV 1861 Tittmoning der letzten Bundesligasaison der Frauen 2017. Nach dem nur für ein Jahr vereinbarten "Ausflug" zur TG Karlsruhe-Söllingen gab es nun eine entsprechende erste Anfrage aus Tittmoning, der man in Chemnitz freundlich entgegenkam, da zwischen beiden Leistungszentren ohnehin gute, partnerschaftliche Beziehungen gepflegt werden.
Im Nachklang und unter dem Eindruck negativer Schlagzeilen der jüngeren Zeit im Zusammenhang mit schweren Vorwürfen phychischem, sexuellem und psychischem Missbrauch durch Turntrainer, veröffentlicht das führende US-Turn-Magazin "INTERNATIONAL GYMNAST" zu Recht die Haltung und Meinung eines der profilierten USA-Turntrainer, Tony RETROSI aus Portsmouth/Ohio, dass man auch der überwiegenden Mehrheit der seriös und auf hohem ethisch-moralischem Niveau arbeitenden Trainerpersönlichkeiten seine Anerkennung zollen muss, die eine großartige Arbeit mit ihren Schutzbefohlenen leisten und ihre...
Auch der Koordinator der Frauen-Nationalmannschaft des USA-Turnverbandes, Valeri LJUKIN, ist in Folge der Struktur- und Personalveränderungen im Zusammenhang mit dem US-Skandal um die Übergriffe des Ex-Verbandsarztes Nassar zurückgetreten.
Der Olympiasieger (1988) und ehemaliger Top-Star der Sowjetunion und erste Turner der Welt, der 1987 einen dreifachen Salto auf dem Boden realisierte, Valeri Ljukin, Gründer der World Olympic Gymnastics Academy (WOGA) in Plano (Nord Texas) und Vater der Olympiasiegerin Nastia Ljukin gab am Freitag in freier persönlicher Entscheidung...
Wie kanadische Medien berichten, wurde nun auch im kanadischen Mississauga / Ontario ein 28-jährige Turntrainer angeklagt, sich über mehrere Jahre hiweg in 5 Fällen sexueller Übergriffe schuldig gemacht zu haben. Nach Polizeiangaben hatte über Scott McFarlane ein 15-jähriges Mädchen entsprechende Aussagen gemacht, worauf die kanadische Polizei einen landesweiten Haftbefehl erließ. Darauf hin stellete sich McFarlane selbst, der bis Oktober vergangenen Jahres im Turnzentrum von Mississauga als Turntrainer gearbeitet hatte.
Das kanadische Turnen musste sich bereits vergangenen Dezember mit Vorwürfen...
Deutschlands Nationalturnerin Tabea ALT (17), die bei ihrem WM-Debüt 2017 in Montreal hinter der Weltmeisterin Pauline Schäfer die Bronzemedaille am Balken gewann, muss ca. 2 Monate pausieren.
Die Ludwigsburgerin, die zum Deutschen Meisterteam des MTV Stuttgart gehört, muss ein Knochenödem auskurieren und will spätestens zur WM im Oktober (Doha/QAT) wieder wettkampffit sein.