Am Samstag, den 23. Juni, kämpften 50 Jungen aus 27 Ländern und 44 Mädchen aus 25 europäischen Ländern in der Hauptstadt Aserbaidschans, in Baku, um die Qualifikation für die 3. Olympischen Jugend-Sommerspiele (Youth Olympic Games / YOG), die im Oktober in Buenos Aires (ARG) stattfinden werden. Um an diesen Olympischen Jugendspielen teilnehmen zu können, müssen die männlichen Turner zwischen dem 1. Januar 2001 und dem 31. Dezember 2002 geboren sein, die Mädchen zwischen dem 1. Januar 2003 und dem 31....
Wie wir nach einer Meldung des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt erst jetzt erfuhren, ist bereits Anfang Juni der ehemalige Vize-Präsident des LTV Sachsen-Anhalt, Hans SEMLOW aus Wittenberg im Alter von 81 Jahren verstorben. Der frühere Meisterklasseturner in den 50'er Jahren war gemeinsam mit seinem im Vorjahr verstorbenem Freund Siegfried Müller in der Lutherstadt maßgeblich am Aufbau des Wittenberger Turnsports beteiligt. Vielen Turnfreunden war Hans durch seine Arbeit in den verschiedensten Funktionen des Landesverbandes...
Vor heimischer Kulisse in der Richard-Hartmann-Sporthalle zu Chemnitz vollzogen Schwebebalken-Weltmeisterin Pauline SCHÄFER und die Stufenbarren-Olympiadritte von Rio 2016, Sophie SCHEDER, nach längerer Abstinenz, einen gelungenen Wiedereinstieg ins Wettkampfgeschehen :
Schäfer gewann die 1. nationale EM-Qualifikation mit 53,50 Punkten vor der Kölnerin Sarah VOSS (52,85). Schäfers Chemnitzer Vereinskollegin Sophie SCHEDER sicherte sich längerer Verletzungspause mit 52,50 Punkten Rang 3 - noch vor der Stuttgarterin Kim BUI (51,850), und glänzte dabei mit der Tageshöchstnote (14,500) und neuer Stufenbarrenübung an ihrem...
Vom 23. - 24. Juni 2018 findet in Chemnitz die 1. nationale Qualifikation für die 39. TURN-Europameisterschaften der Frauen 2018 sowie die Junioren-EM für Turnerinnen statt. Dazu werden am Samstag, den 23. Juni (17.30 Uhr) die besten Turnerinnen des Turn-Teams Deutschland sowie der Juniorennationalmannschaft in der Chemnitzer Richard-Hartmannhalle an die Geräte gehen. Mit dabei natürlich auch die beiden Chemnitzer Stars, Balken-Weltmeisterin Pauline SCHÄFER und Olympiabronze-Gewinnerin Sophie SCHEDER, die sich wieder in vollem Leistungsaufbau für die internationalen Höhepunkte...
Alle Jahre wieder verbeißen sich kleingeistige Gemüter in die Widersprüchlichkeit historischer Persönlichkeiten: Nahezu zu allen Zeiten ist der von den einen als "Begründer der deutschen Turnbewegung" hochverehrte Turnvater Friedrich Ludwig JAHN davon betroffen, den die anderen eher zwiespältig als glühenden Nationalisten, gar als bekennenden Antisemiten bezeichnen und ihn deshalb aus öffentlicher Erinnerungskultur gerne streichen wollen - dabei war er wohl einer der ersten "Manager" des 19. Jahrhunderts, der seine Sportart mit dem damaligen Zeitgeist zu verbinden versuchte (- wenn der...
Inzwischen weitestgehend unbeachtet vom Medieninteresse im deutschsprachigen Raum fand vom 17.-18. Juni der nun bereits 6. Challenge-Cup der Saison 2018 statt. Auch viele der Spitzenturnnationen nehmen wegen der Terminflut nur noch sporadisch an diesen FIG-Einzelgeräte-Wettbewerben teil. Bestenfalls noch als "Entwicklungshilfe" für aufstrebende Turnnationen geeignet, haben die Challenge-Cups den einst elitären Charakter früherer "Grand Prix's" bzw. Weltcup-Events verloren. Nahezu dramatisch geht dabei auch das aktuelle Medieninteresse mehr und mehr zurück ...! Dafür glänze in Guimarães (POR) der Kubaner Manrique LARDUET...
Knapp 2 Wochen vor den Europameisterschaften im schottischen Glasgow gewann das Schweizer Junioren-Turnteam in Wil den traditionellen Vierländerkampf vor Großbritannien, vor Deutschland und Frankreich. Die eidgenössische Mannschaft mit Andrin Frey, Dominic Tamsel, Davide Bieri, Tim Randegger, Marc Heidelberger und Mattia Pfiffaretti siegte mit einem Vorsprung von 2,6 Punkten vor den Briten, mit nur -0,35 Punkten Rückstand knapp dahinter rangierten die deutschen Jungen, mit Karim Rida (SC Berlin), Daniel Wörz (TG Böckingen), Leven Guddat (SC Berlin),
Wenn am 23./24. Juni in Chemnitz die sprichwörtliche "Turnpost abgeht", ist eine der besten deutschen Nachwuchshoffnungen leider noch nicht startberechtigt, ob wohl sie eine der besten Turnerinnen Deutschlands in ihrer Altersklasse ist: Julia BIRK ist nämlich 13 Jahre alt und (noch) zu jung für die JEM-Quali und für den Kaderturn-Pokal der 9 - 13-Jährigen bereits "zu alt". So wird die gebürtige Bayerin, die seit 2 Jahren beim sächsischen "Frehse"-Turn-Club TuS Chemnitz-Altendorf trainiert zwar als fleißige...