01. April 2006
Österreich, Belgien
Gerätturnen
Länderkämpfe im EM-Vorfeld in Österreich und Belgien...
Tschechien vor Schweiz und Österreich
Im Vorfeld der Kunstturn-Europameisterschaften gewann die tschechische Damenriege einen Dreiländerkampf klar mit 162.300 Punkten vor der Schweiz (157.550) und Österreich (149.100).
Jana Komrskova, Jana Sikulova und Co. hatten mit der deutlich ersatzgeschwächten Konkurrenz insgesamt nur wenig Mühe.
Höhepunkt: Sikulovas Stufenbarrenkür mit 15.300-Weltspitzenpunkten....
Im Schweizer Aufgebot fehlten mit Ariella Kaeslin und Melanie Marti die beiden besten Mehrkämpferinnen (erkrankt). Doch im Gegenzug waren die drei verbliebenen Eidgenossinnen im Vollbesitz ihrer Fitness, hatten daher am Ende auf Platz 2 das bessere Ende für sich....
Auch das ÖFT-Team trat in Rumpf- und Schrumpfbesetzung an. Da Carina Hasenöhrl (andere Saisonplanung) und Tanja Gratt (Verletzung+Matura) auf die EM verzichten, wurden sie von Nationaltrainerin Johanna Gratt heute nicht eingesetzt. Doch da auch Sandra Mayer wegen Knöchelproblemen in Wels nur an zwei Geräten starten konnte, Barbara Gasser wegen einer Ellbogenblessur auf den Stufenbarren verzichten musste und schließlich auch noch Andrea Gufler am Ende der Bodenkür eine Gesichtsprellung erlitt, die den Start am sofort darauf folgenden Sprung verhinderte, präsentierte sich am Ende ein 'letztes rotweißrotes Aufgebot': Nur gerade die Mindestanforderung von drei Küren pro Gerät in der Wertung, keine Streichnoten....
Mannschaftswertung Elite:
1. Tschechien (162.300),
2. Schweiz (157.550),
3. Österreich (149.100)
Einzelwertung Elite:
1. Jana Komrskova (CZE, 55.550)
2. Jana Sikulova (CZE, 54.500)
3. Danielle Englert (SUI, 53.500)
Mannschaftswertung Juniorinnen:
1. Schweiz (149.800),
2. Tschechien (146.900),
3. Österreich (146.450),
4. Österreich II (144.600).
Einzelwertung Juniorinnen:
1. Eva Verbova (CZE, 52.150),
2. Laura Alzina (SUI, 51.100),
3. Theresa Pirka (AUT, 50.600),
Quelle: ÖFT-Info
*****************************************************************************************
Länderkampf BELGIEN-NIEDERLANDE-DEUTSCHLAND-LUXEMBURG - Steenokkerzeel. Belgien, 1. April 2006 - Es wurde dann doch nur ein Länderkampf-Duell zwischen den haushoch überlegenen Niederländerinnen und den enttäuschenden Deutschen:
Denn Luxemburg trat nur mit einer Turnerin an und Gastgeber Belgien zog gar sein ganzes Team zurück!
Grund: Belgiens Star
Aagjie van Wallaghem wurde wegen 'Formschwäche' vom Auswahltrainer gewissermaßen bereits im Vorfeld 'vom Dienst suspendiert' - und so war das Team nicht startfähig.
Mit den drei starken Niederländerinnen
Lichelle WONG (56,150),
Suzanne HARMES (55,750) und - bereits mit Abstand - Alt-Star
Verona VAN DE LEUR (53,550) konnte nur die Chemnitzerin
Jenny BRUNNER halbwegs mithalten.
Die Hälfte aller deutschen Übungen wurde verturnt!
Julia HÄNEL als Siebente (51,350), die 4 Wochen vor der Europameisterschaft (nach überstandener Krankheit) noch erschreckend formschwache
Kim BUI als Neunte (!) mit 50,800 (- selbst die 12 Besten der Juniorinnen-Kategorie erturnten mehr Punkte!) und die wohl den schlechtesten Wettkampf ihrer noch jungen Karriere turnende
Svenja HICKEL (46,500) zeichneten kein erfreuliches Bild von der deutschen Frauenturn-Landschaft, auch wenn derzeit besten Turnerinnen
Daria Bijak und
Katja Abel nicht mit dabei waren ( - Bijak ist nach ihrer Erkrankung Mitte März noch im Aufbautraining; Abel verzichtete nach ihrem Weltcup-Auftritt in Cottbus, um sich im Heimtraining auf den bevorstehenden
Länderkampf am 15.04.06 in Hamburg vorzubereiten.
ERGEBNISSE, Mannschaften, Elite
1. NIEDERLANDE 164,750
2. DEUTSCHLAND 154,550
Mehrkampf, ELITE
1. Lichelle WONG NED 56,150
2. Suzanne HARMES NED 55,750
3. Verona VAN DE LEUR NED 53,550
4. Jenny BRUNNER GER 53,440
5. Hanneke HOFNAGEL NED 52,750
6. Loes LINDERS NED 51,750
7. Julia HÄNEL GER 51,350
8. Lara MARX LUX 50,900
9. Kim BUI GER 50,800
10. Henry CHLOE BEL 49,900
11. Lucie KOOLHAAS NED 48,900
12. Svenja HICKEL GER 46,600
Es war dies aus deutscher Sicht wohl schon ein 'offizieller Länderkampf' des Deutschen Turner-Bundes, aber Geld gab's von selbigem für die 'Kellerkinder' der weiterhin mehr als 'eigenartigen' deutschen Spitzensportförderung nicht:
Die die Turnerinnen entsendenden Länder übernahmen die Reisekosten; der einladende belgische Verband die Übernachtungen vor Ort. Wenn also nicht Länder oder Olympiastützpunkte in die Bresche springen würden, wär's ganz finster, zumal das Team um Coach Ulla Koch durch wesentlich mehr Wettkampftermine und Lehrgänge als zuvor das Budget längst ausgereizt hat. Ob allein durch das oft die Schmerzgrenzen überschreitende Engagement der beseelten Beteiligten eine Sportart sich aus dem Keller wieder an internationale Zielen ausrichten lässt, bleibt weiterhin mehr als zweifelhaft.
E. Herholz
ERGEBNISSE, Mannschaften, Juniorinnen
1. NIEDERLANDE 178,700
2. BELGIEN 171,400
3. DEUTSCHLAND 159,750 (- nur mit 3 Turnerinnen antretend, ohne die kurzfristig erkrankten Anja Brinker (Hoffnungsthal) und Lisa-Katharina Hill (Chemnitz))
Mehrkampf, Juniorinnen:
1. Gaelle MYS BEL 57,100 (!) (Foto, li)
2. Tahnee MASELA NED 56,750
3. Marie-Sophie HINDERMANN GER 56,250
4. Petra WITJES NED 54,700
4. Sanne WEVERS NED 54,700
6. Anne TRITTEN NED 54,650
......
(- 20 Juniorinnen in der Mehrkampfwertung)
Höhepunkt war die Balkenübung der Mehrkampfsiegerin Gaelle MYS, die mit der Tageshöchstnote von 15,750 bewertet wurde.
Turnten insgesamt neunmal Juniorinnen Werte ber 14,000, gelang dies nur 5 Mal im 'Elite'-Bereich...!