"Brauchen wir Traditionen ...?"
- fragt LEON-Chefredakteur Andreas GÖTZE im Editorial der neuesten Ausgabe des Fachmagazins "LEON*" 05/2018, und blickt dabei durchaus auch kritisch zurück auf die eben in der Turnfeststadt Leipzig beendeten Deutschen Turnmeisterschaften 2018, wo die einen lautstark das große Event-Ballahoo inszenieren, andere aber kritisch unter der Überfrachtung mit plakativen Nebensächlichkeiten leiden und manche den Verlust von pflegenswerten Traditionslinien bedauern ...
<< Passend dazu aber das Covergirl Elisabeth SEITZ, mit smartem Lächeln, als die nun statistisch Führende in der nationalen Meisterbilanz: Siebenfache Mehrkampfkönigin Deutschlands mit insgesamt 21 nationalen Titeln (!) - das schafften vor ihr selbst solche Turnlegenden wie Karin Janz, Erika Zuchold oder Maxi Gnauck nicht! Chapeau!!
♦ FRISCH - FREI - FRÖHLICH - FRECH
Überhaupt gibt diese aktuelle LEON-Ausgabe ein buntes Bild der Vielseitigkeit zwischen den Weltmeisterschaften der 3 olympischen Turn- und Gymnastikdisziplinen wider. Als interessante Highlights gelten u. a. dabei ...:
♦ ... der mit Spannung erwartete Teil 2 der von Redakteurin Sandra Schmidt geführten Interviews mit der (DDR-) Ex-Weltmeisterin Dörte THÜMMLER und eine interessante Situationsbeschreibung der momentanen Spitzensportsituation im Interview mit Ex-Weltmeister und heutigem DTB-Vizepräsidenten Spitzensport, Sylvio KROLL, welches im letzten LEON-Heft fortgesetzt werden soll ...
♦ In einem Artikel "TURNHIEROGLYPHEN" rückt der ehemalige Mitarbeiter des wissenschaftlichen Zentrums des DDR-Turnverbandes DTV, der Leipziger Stephan ECKHARD, einige historische Fakten bezüglich der Entstehung und Entwicklung der turnerischen Kurzschrift gerade, die trotz aller Digitalisierungen bei den bevorstehenden Weltmeisterschaften bei den internationalen Kampfgerichten unverzichtbares Arbeitsmittel ist und bleibt und einst in der DDR erfunden wurde!
→ Alles insgesamt wieder sehr lesens- und empfehlenswert
- ein ►► ABO-M U S S für jeden Gymnastics-Fan !!