![]() |
Einen überraschenden Ausgang nahm der Mannschaftswettbewerb des 13. Intern. Future-Cups 2016 im österreichischen Linz:
Nicht die favorisierten Japanischen Nachwuchsturner, sondern eine Auswahl aus Italien gewann die Trophäe: Mit 240,550 zu 240,250 gaben die Jungen aus Venetien, Emilia Romagna und der Lombardei den hochgehandelten Japanern das Nachsehen. Rang drei belegte ein kanadische Auswahl aus Quebec (233,350) unter den 20 Mannschaften aus 17 Nationen und vier Kontinenten. Österreichs vierter Rang (228,450) unterstreicht die gewachsene Leistungsniveau der Gastgebernation in den letzten Jahren.
In der Einzelwertung siegte der erst 15-jährige Mamoru KONDO mit 81500 Punkten, gefolgt von Italiens Stefano PATRON und Japans Daiki HIDAKA (- beide 80,600). auf Rang 2. Gleich dahinter plazierte sich Johannes Mairoser als bester Österreicher, der exakt die 80,000 - Punktgrenze erreichte. Drei weitere Italiener machten dann auf den Rängen 5 - 7 den Mannschaftssieg perfekt.
Deutschland wurde durch eine Auswahl des SC Berlin vertreten, die auf den 10. Platz kam und mit Gian-Luca Helm (74,700) den besten deutschen Einzelturner auf Rang 11 stellte. Die Mannschaft KunstturnForum Stuttgart wurde 11. ein Team vom TSV Unterföhring belegte Rang 18. unter den 20 Mannschaften.
>> Ergebnisübersicht